

Quarks Storys
Quarks
Wenn Wissenschaft Geschichten schreibt: Unbekanntes entdecken, die Welt verbessern oder herausfinden wer wir sind – das geht oft nur mit Wissenschaft. Quarks Storys erzählt Wissens-Geschichten, die kraftvoll, komplex und manchmal kurios sind. Es sind Geschichten, die uns berühren – und Euch hoffentlich auch.
Episodes
Mentioned books

Sep 10, 2022 • 47min
Alte Götter, neues Kairo - Graben in der Mega-City
Dietrich Raue, ein renommierter Ägyptologe und Grabungsleiter, spricht über seine faszinierenden Entdeckungen in Heliopolis, der heiligsten Stadt des alten Ägyptens. Er schildert die Herausforderungen urbaner Archäologie in Kairo und berichtet von der überraschenden Auffindung eines gewaltigen Pharaonentorsos. Mit seinem VW-Käfer begibt er sich auf Spurensuche, während er das Rätsel des fehlenden Haupttempels löst. Zudem erklärt er die historische Bedeutung von Psammetich I. und die kreativen Methoden zur Dokumentation und Bergung antiker Artefakte.

Aug 12, 2022 • 48min
Cochlea-Implantate - Neues Hören dank IT im Kopf
Enno Park, ein Informatiker und Technikphilosoph, erlebte mit 16 Jahren einen schleichenden Hörverlust, der sein Leben veränderte. Im Gespräch erzählt er von seinen persönlichen Herausforderungen und wie Cochlea-Implantate ihm ermöglichten, wieder zu hören. Er erläutert die technischen Aspekte dieser Implantate und beschreibt lebendig seine ersten Erfahrungen mit Alltagsgeräuschen und Musik. Zudem reflektiert Enno über den Einfluss von Technik auf soziale Barrieren und diskutiert die ethischen Fragen, die mit Optimierungsdruck verbunden sind.

Jun 30, 2022 • 49min
Mukoviszidose - Wenn Unmögliches möglich wird
Lena Rochol, Redakteurin, und Inka Niesenbaum, eine mutige Kämpferin gegen Mukoviszidose, teilen inspirierende Einblicke in Inkas außergewöhnliches Leben. Sie diskutieren die Herausforderungen und Triumphe einer Lungen- und Lebertransplantation. Inka erzählt von ihren emotionalen Kämpfen, der Rückkehr zur Normalität und dem Familienwunsch trotz gesundheitlicher Risiken. Mit Dankbarkeit und Sport meistert sie ihre Lebensplanung und feiert ihren Sohn Noam, während sie weiterhin Grenzen verschiebt und Lebensfreude ausstrahlt.

May 25, 2022 • 45min
Tourette-Syndrom - Ein Tic anders
In dieser Folge sprechen Johannes Döbbelt, Redakteur des Quarks-Teams, und Bijan Kaffenberger, politisch aktiver Betroffener des Tourette-Syndroms. Bijan teilt seine persönliche Geschichte und seine Erfahrungen in der Politik. Die Zuhörer erfahren, wie er trotz herausfordernder Tics erfolgreich kandidierte und die Herausforderungen des Wahlkampfs meisterte. Zudem reflektiert er über die Wahrnehmung von Tourette in der Gesellschaft und seine Motivation, als Vorbild für Gleichbetroffene zu agieren. Ein eindrucksvolles Plädoyer für Sichtbarkeit und Akzeptanz!

Dec 23, 2021 • 50min
Klitoris reloaded - Die lückenhafte Erforschung weiblicher Lust
Jenny Rieger, Wissenschaftsjournalistin, beleuchtet die lange ignorierte Klitoris und die lückenhafte Erforschung weiblicher Sexualität. Künstlerin Talaya Schmid teilt ihre persönliche Erfahrung mit Squirting und spricht über die positiven Aspekte von Kunst zur Reclaiming weiblicher Lust. Biologe Daniel Haag-Wackernagel erklärt die historische und anatomische Bedeutung der Klitoris und die Herausforderungen bei ihrer Darstellung. Ein Squirting-Workshop bringt überraschende Aha-Momente und thematisiert die Notwendigkeit von Offenheit in der Sexualität.

Nov 26, 2021 • 35min
Rätselhafte Schmerzen - Wenn ein kleiner Sturz alles verändert
Katharina Knobloch, eine Betroffene von CRPS nach einem Fahrradsturz, teilt ihre bewegende Geschichte. Sie erzählt von den anhaltenden Schmerzen und den Herausforderungen bei der Diagnosestellung. Katharina beschreibt die frustrierenden Arztbesuche und die intensiven Therapiemaßnahmen. Besonders spannend sind ihre Erfahrungen mit dem Assistenzhund Vitu, der ihr mehr Unabhängigkeit gibt. Trotz aller Einschränkungen bleibt sie optimistisch und engagiert sich im Rollstuhltanzen, um Lebensfreude und Lebensqualität zu bewahren.

Oct 21, 2021 • 46min
Lebenslang Mathe - Wie ein Häftling zum Zahlenkünstler wird
Christopher Havens, ein inhaftierter Mathematiker, erzählt von seinem ungewöhnlichen Weg zur Mathematik im Gefängnis. Er beschreibt, wie Matheaufgaben ihm in der Einzelhaft Halt geben und wie er alte Rechenmethoden anwendet. Mit Unterstützung seiner Mutter und durch den Austausch mit Forschern entdeckt er neue Kettenbrüche, die zur Veröffentlichung eines Fachaufsatzes führen. Christopher reflektiert über Reue und Sinnfindung und spricht über die Schönheit der Mathematik als Kunstform.

Aug 27, 2021 • 50min
Kinderwunsch - Mit Leihmutter zu Vätern werden
Was tun, wenn man selbst keine Kinder haben kann? Leihmutterschaft und Eizellspende sind in Deutschland verboten. Um sich den Wunsch nach einem eigenen Kind zu erfüllen, gehen Dennis und Tobias Devooght deshalb auf eine lange Reise.

Aug 5, 2021 • 47min
Birdwatcher, Twitcher & Ornithologen - Wer hilft den Vögeln?
Für viele Menschen wirken sie selbst wie ziemlich schräge Vögel, Vogel-Fans, die bewaffnet mit Feldstechern, schweren Kameras und Stativen durch die Natur stapfen, um immer neue Vögel zu entdecken. Vögel sind beliebte und faszinierende Tiere. Doch längst nicht jede Vogelbeobachtung, dient dem Schutz der Tiere und liefert wissenschaftliche Daten. Manchem Vogelbeobachter geht es sogar nur um den ersten Platz in einer High-Score-Liste.

Jul 1, 2021 • 50min
Tsunami - Warnen vor der Riesenwelle
Tsunamis kosten am Indischen Ozean immer wieder tausende Menschenleben. Deswegen entwickeln Fachleute ein Frühwarnsystem. Doch es zeigt sich: Im Ernstfall kommt es nicht nur auf die Technik an, sondern auch auf die Vorbereitung an den Küsten.


