
Quarks Storys Alte Götter, neues Kairo - Graben in der Mega-City
Sep 10, 2022
Dietrich Raue, ein renommierter Ägyptologe und Grabungsleiter, spricht über seine faszinierenden Entdeckungen in Heliopolis, der heiligsten Stadt des alten Ägyptens. Er schildert die Herausforderungen urbaner Archäologie in Kairo und berichtet von der überraschenden Auffindung eines gewaltigen Pharaonentorsos. Mit seinem VW-Käfer begibt er sich auf Spurensuche, während er das Rätsel des fehlenden Haupttempels löst. Zudem erklärt er die historische Bedeutung von Psammetich I. und die kreativen Methoden zur Dokumentation und Bergung antiker Artefakte.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Vom Studenten zum Feldforscher
- Dietrich Raue entdeckte als Student per Zufall alte Grabungsberichte über Heliopolis und fuhr selbst nach Kairo, um Nachforschungen anzustellen.
- Sein persönlicher Forscherdrang begann früh und führte ihn schließlich direkt ins Feld vor Ort.
Obelisk Als Himmel-Erde-Verbindung
- Obelisken dienten als Kultobjekte und symbolisierten die Verbindung zwischen Erde und Himmel im Sonnentempel von Heliopolis.
- Die Spitze musste aus einem Stück sein, um diese spirituelle Verbindung ununterbrochen darzustellen.
Kooperativ Genehmigungen Einholen
- Archäologische Ausgrabungen in dicht besiedelten Orten erfordern Genehmigungen und enge Kooperation mit ägyptischen Behörden.
- Arbeite institutionell und partnerschaftlich, statt unilateral zu handeln.


