
Quarks Storys Tourette-Syndrom - Ein Tic anders
May 25, 2022
In dieser Folge sprechen Johannes Döbbelt, Redakteur des Quarks-Teams, und Bijan Kaffenberger, politisch aktiver Betroffener des Tourette-Syndroms. Bijan teilt seine persönliche Geschichte und seine Erfahrungen in der Politik. Die Zuhörer erfahren, wie er trotz herausfordernder Tics erfolgreich kandidierte und die Herausforderungen des Wahlkampfs meisterte. Zudem reflektiert er über die Wahrnehmung von Tourette in der Gesellschaft und seine Motivation, als Vorbild für Gleichbetroffene zu agieren. Ein eindrucksvolles Plädoyer für Sichtbarkeit und Akzeptanz!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Frühe Tic-Symptome Begleiten Sein Leben
- Bijan begann als Kind mit unwillkürlichen Arm- und Kopfzuckungen sowie Rülpsen und Nasenhochziehen.
- Diese Symptome begleiteten ihn seit der Grundschule und beeinflussten Alltag und Schule dauerhaft.
Späte Diagnose Liefert Erleichterung
- Nach Jahren von Arztbesuchen erhielt Bijan mit elf oder zwölf Jahren schließlich die Diagnose Tourette in Göttingen.
- Die Diagnose half seinen Großeltern, die Situation zu verstehen und gegenüber Schule und Lehrkräften zu erklären.
Tourette Ist Vielgestaltig
- Tourette erfordert kombinierte motorische und vokale Tics für die Diagnose.
- Nur 15–25% mit Tourette zeigen Koprolalie; die meisten haben andere Ticformen.




