

Zehn Minuten Wirtschaft
NDR Info
Wie einfach komme ich an ein Balkonkraftwerk? Was steht wirklich im Heizungsgesetz? Wo ist der Haken bei der Shopping-App Temu? Wann lohnt sich wieder die Anlage von Tagesgeld oder Festgeld? Im Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" liefern wir euch täglich die wichtigsten Wirtschaftsthemen in 10 Minuten – recherchiert von den Fachjournalistinnen und Fachjournalisten der NDR Info Wirtschaftsredaktion. Jeden Werktag ab 16 Uhr in der ARD Audiothek.
Episodes
Mentioned books

Jul 21, 2025 • 11min
Investitionsgipfel: Boost für die Wirtschaft oder PR-Show?
Die aktuelle Investitionslage in Deutschland steht im Fokus. Es wird diskutiert, ob der Plan 'Made for Germany' echte Impulse oder nur PR ist. Alarmierende Industrieabwanderungen und hohe Energiekosten sind zentrale Themen. Außerdem wird die niedrige Investitionsdynamik und die Situation von Startups beleuchtet. Ein Vergleich zeigt die Herausforderungen europäischer Startups im Gegensatz zu ihren US-Pendants. Was braucht die Wirtschaft wirklich, um wieder zu wachsen? Hier gibt es die Antworten.

Jul 18, 2025 • 12min
Machtkampf um die Zinsen: Schmeißt Trump Powell raus?
Julia Wackett, Analystin mit einem Fokus auf die Rolle der US-Notenbank, beleuchtet die Spannungen zwischen Präsident Trump und Fed-Chef Jerome Powell. Sie diskutiert, wie Trump Druck auf die Zentralbank ausübt, um Zinssenkungen zu erreichen. Es wird deutlich, dass der drohende Machtkampf weitreichende wirtschaftliche Konsequenzen für die USA haben könnte. Besonders spannend sind die Parallelen zur Türkei und den Herausforderungen durch politischen Einfluss auf die Geldpolitik.

Jul 17, 2025 • 13min
Bitcoin: Berauschende Höhen, tiefer Fall? Was Trump damit zu tun hat
Der Bitcoin erreichte kürzlich einen Rekordwert von 123.000 US-Dollar, bevor er wieder fiel. Geplant sind Gesetze in den USA, die den Krypto-Markt beeinflussen könnten. Der Einfluss von Donald Trump auf Kryptowährungen wird untersucht, einschließlich seiner Verbindungen zu speziellen Coins. Schwankende Preise und regulatorische Herausforderungen dominieren die Diskussion. Außerdem wird die Geschichte der Krypto-Queen Ruja Ignatova behandelt, die mit ihrem Betrug für Aufsehen sorgte.

Jul 16, 2025 • 10min
Liefert Temu uns bald Käse aus China?
Temus ehrgeiziger Vorstoß in den Lebensmittelvertrieb sorgt für Aufregung. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob die Produkte tatsächlich aus China stammen oder lokal bezogen werden. Die Gastgeber beleuchten die Qualitäts- und Transparenzbedenken der angebotenen Lebensmittel. Außerdem wird das explosive Wachstum des Online-Lebensmittelmarkts nach der Pandemie analysiert, wobei Deutschlands Markt mit dem britischen verglichen wird. Schließlich wird Temus innovative Verkaufsstrategie im deutschen Lebensmittelsektor diskutiert, einschließlich der Herausforderungen, die sie bewältigen müssen.

Jul 15, 2025 • 10min
Ferrari-Rasenmäher unterm Hammer - René Benkos Villa ausgeräumt
René Benko, der Immobilien-Tycoon, sitzt wegen massiver Betrugsvorwürfe in Untersuchungshaft. Seine Luxusvilla am Gardasee wird nun zur Schatzkammer skurriler Versteigerungsobjekte. Über 1800 außergewöhnliche Gegenstände kommen unter den Hammer. Die finanzielle Situation ist angespannt, und der Elbtower in Hamburg steht still. Zukunftspläne für den Elbtower und die potenzielle Nutzung für ein Naturkundemuseum werden kritisch beleuchtet. Ein Blick auf den schillernden Lebensstil und die drastischen Wendungen seines Schicksals.

Jul 14, 2025 • 10min
Bluff oder doch Zoll-Keule: Trump will 30 Prozent auf EU-Importe
US-Präsident Trump droht mit 30 Prozent Zöllen auf EU-Importe. Marktteilnehmer reagieren gelassener, während die Stabilität der US-Wirtschaft auf dem Prüfstand steht. Experten analysieren mögliche Preissteigerungen für Verbraucher und die Unsicherheit im transatlantischen Handel. Ein Blick auf die Verhandlungen zwischen der EU und den USA zeigt die Herausforderungen, insbesondere für die deutsche Automobilindustrie. Ist das alles nur ein Bluff oder ernst gemeinte Politik?

Jul 11, 2025 • 9min
Tierhaltung soll besser werden, nur... keiner traut sich so richtig
Astrid Kühn von der NDR Info-Wirtschaftsredaktion, Expertin für Tierhaltung und Agrarpolitik, diskutiert mit Host Niels Walker über den aktuellen Stand der Tierhaltungskennzeichen in Deutschland. Viele Verbraucher wünschen sich höhere Haltungsstandards, doch die Politik zögert. Der Streit um ein neues Tierhaltungslabel zeigt, dass viele Aspekte unberücksichtigt bleiben. Außerdem werden die finanziellen Herausforderungen für Landwirte und die wachsende Nachfrage nach tierfreundlicher Produktion thematisiert.

Jul 10, 2025 • 12min
Ladendiebstähle werden immer mehr, warum?
Nikolas Lieven, Journalist bei der NDR Info-Wirtschaftsredaktion, beleuchtet die alarmierende Zunahme von Ladendiebstählen in Deutschland. Die Statistiken zeigen einen Schaden von drei Milliarden Euro – die häufig gestohlenen Produkte sind Markenware und Elektronik. Lieven erklärt die Auswirkungen der sozialen Ungleichheit und den Einfluss von Selbstbedienungskassen. Innovative Methoden zur Prävention, wie KI-Technologien, werden ebenfalls diskutiert. Auch der Struggle des Hosts mit Selbstscankassen sorgt für unterhaltsame Einblicke.

Jul 9, 2025 • 10min
Das Durcheinander mit Trumps Zöllen geht weiter
Die Zollverhandlungen zwischen den USA und der EU stehen auf der Kippe. Trump hat Fristen verschoben und sorgt für Unsicherheit bei europäischen Unternehmen. Der Fokus liegt auf Auswirkungen auf die Auto- und Pharmaindustrie. Strategien der EU beinhalten mögliche Gegenzölle sowie eine Digitalsteuer, um Trump unter Druck zu setzen. Während Deutschland auf schnelle Lösungen hofft, drängt Frankreich auf umfassendere Gespräche. Eine turbulente Zeit für den internationalen Handel!

Jul 8, 2025 • 10min
Handgepäck im Flieger? Das wird teuer! (Warum eigentlich?)
Markus Plettendorf, Experte aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion, beleuchtet die verwirrenden Regelungen rund um Handgepäck bei Airlines. Warum die Buchungsklassen und Fluggesellschaften so unterschiedliche Vorgaben haben, erfährst du hier. Auch die teuren Überraschungen durch Gepäckgebühren und die Wut der Verbraucherschützer werden thematisiert. Markus vergleicht humorvoll die Entwicklung der Sicherheitsvorschriften für Handgepäck über die Jahre. Ein unterhaltsamer Einblick in die Welt des Reisens!