Zehn Minuten Wirtschaft cover image

Zehn Minuten Wirtschaft

Latest episodes

undefined
May 7, 2025 • 10min

Gold, Schätze, Immobilien - wie reich sind Papst und Vatikan?

Markus Plettendorf, Wirtschaftsredakteur bei NDR Info, gibt einen spannenden Einblick in die finanzielle Situation des Vatikans. Er erklärt, dass der Vatikan trotz beeindruckender Einnahmen von 1,2 Milliarden Euro jährlich mit einem Defizit kämpft. Die Vielzahl an Immobilien, vor allem in Rom, wirft Fragen zur Vermögensbewertung auf. Zudem thematisiert er, wie einige dieser Objekte zur sozialen Unterstützung genutzt werden und welche Rolle die Vatikanbank dabei spielt. Ein aufschlussreicher Blick hinter die Kulissen eines der geheimnisvollsten Staaten der Welt.
undefined
May 6, 2025 • 11min

Leitwährung adé? Was macht Trump mit dem Dollar?

Donald Trump beeinflusst stark den Dollar-Kurs, der derzeit nur 88 Euro-Cent wert ist. Das hat massive Auswirkungen auf Touristen und Unternehmen. Die Bedeutung des Dollars als Weltleitwährung steht infrage, und es werden die Chancen und Risiken einer Dollarabwertung beleuchtet. Eine mögliche Zukunft mit mehreren Leitwährungen wird diskutiert, ebenso wie die Herausforderungen für den Euro. Außerdem wird die Rolle der Dollarschwäche für die US-Wirtschaft und deren Auswirkungen auf Staatsanleihen und Staatsverschuldung analysiert.
undefined
May 5, 2025 • 11min

Wie die Schufa eure Bonität bewertet - und was ihr tun könnt!

Nikolas Lieven, Wirtschaftsjournalist mit umfangreicher Recherche zu Schufa-Themen, beleuchtet die Bedeutung des Bonitätsscorings für Kredite und Mietverträge. Er erklärt, wie die Schufa arbeitet und welche Probleme bei der Datenerfassung bestehen. Zudem werden neue gerichtliche Entscheidungen thematisiert, die eine schnellere Löschung negativer Einträge ermöglichen. Lieven diskutiert auch über Transparenz und die Möglichkeit für Verbraucher, ihren Score zu überprüfen, sowie Herausforderungen bei falschen Einträgen.
undefined
May 2, 2025 • 11min

Deswegen gibt es keine Tupperware mehr!

Wiebke Neelsen, Fachjournalistin bei NDR Info, taucht in die nostalgische Welt von Tupperware ein. Sie erklärt, wie das Unternehmen einst mit seinen beliebten Tupperpartys die Haushaltswarenbranche revolutionierte und den Kultstatus erreichte. Doch trotz hoher Nachfrage musste Tupperware Insolvenz anmelden. Neelsen und ihre Gesprächspartnerin beleuchten die Herausforderungen und die Hoffnung auf eine Wiederbelebung durch neue Vertriebsstrategien, auch mit dem Einsatz von Social Media und Influencern.
undefined
Apr 30, 2025 • 9min

Fusion der Milchriesen - Arla und DMK planen Zusammenschluss

DMK und Arla planen eine Fusion, die die größte Molkereigenossenschaft Europas schaffen könnte. Zusammen würden sie gigantische 20 Milliarden Kilogramm Milch verarbeiten. Das Vorhaben wirft Fragen auf: Was bedeutet das für Verbraucher und wie stehen Milchbauern dazu? Während einige auf Vorteile hoffen, äußern andere Bedenken bezüglich Preisgestaltung und Arbeitsplatzsicherheit. Zudem werden die Herausforderungen der Branche und die historische Entwicklung der Milchproduktion beleuchtet.
undefined
Apr 29, 2025 • 9min

Blackout in Spanien und Portugal - kann das auch hier passieren?

Der Stromausfall kam plötzlich – machte aber einmal mehr deutlich, was ein solcher Zusammenbruch für Land und Leute bedeutet. Denn plötzlich funktionierte in weiten Teilen Spaniens und Portugals fast nichts mehr. Was war der Grund? Kann das auch hierzulande passieren? Und wie bereitet man sich auf einen Blackout vor? Darüber sprechen Nicolas Lieven und Host Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft. Links:  Vorsorgen für den Stromausfall https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Stromausfall/stromausfall_node.html Was alles am Strom hängt https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/blackout-deutschland-vorbereitung-stromausfall-101.html Fast alle in Spanien und Portugal haben wieder Strom https://www.tagesschau.de/ausland/europa/spanien-portugal-stromversorgung-wiederherstellung-102.html Offenbar keine Hinweise auf Cyberangriff https://www.tagesschau.de/ausland/europa/spanien-portugal-stromausfall-ursache-100.html
undefined
Apr 28, 2025 • 13min

Strompreiszonen: Warum Strom im Norden bald billiger sein könnte als im Süden

Strompreise könnten sich regional stark unterscheiden. Der windreiche Norden könnte bald günstiger Strom bekommen als der Süden. Dies hängt von der Einführung verschiedener Strompreiszonen ab, die momentan in Schweden und Italien existieren. Auch die Dynamik der Strompreisbildung an der Börse spielt eine Rolle. Zudem werden Chancen und Herausforderungen der neuen Zonen erörtert, sowie mögliche politische Maßnahmen zur Verbesserung des Stromnetzes und zur Netzstabilität in Deutschland.
undefined
Apr 25, 2025 • 10min

Gestresst, genervt, geschafft – Arbeitsfrust in Deutschland

Claudia Plaß, Fachjournalistin der NDR Info Wirtschaftsredaktion, spricht über die angespannte Stimmung in der deutschen Arbeitswelt. Viele Beschäftigte fühlen sich gestresst und unzufrieden, was eine aktuelle Gallup-Umfrage bestätigt. Sie beleuchtet die Stressfaktoren wie politische und wirtschaftliche Herausforderungen sowie die Schwierigkeiten, nach der Arbeit abzuschalten. Plaß erörtert die Verantwortung der Unternehmen für die Mitarbeiterzufriedenheit und schlägt flexible Arbeitsmodelle sowie eine mögliche Vier-Tage-Woche als Lösungsansätze vor.
undefined
Apr 24, 2025 • 11min

Trumps Rückzieher bei FED-Chef Powell löst Börsenjubel aus

Der US-Präsident zeigt einmal mehr seinen Zick-Zack-Kurs in der Wirtschaftspolitik. Plötzlich rudert er zurück und will Jerome Powell nicht mehr entlassen. Dies wirft Fragen auf: Reagiert er auf Kritik oder verfolgt er einen strategischen Plan? Die spannende Beziehung zwischen Trump und der US-Notenbank wird beleuchtet, insbesondere in Bezug auf Trumps Handelskriege und deren Auswirkungen auf die Märkte. Politische Unsicherheit zwingt Investoren dazu, alternative Investments zu suchen, während sich die Spannungen mit China weiter zuspitzen.
undefined
Apr 23, 2025 • 10min

Tesla taumelt - was ist da los, Elon?

Tesla kämpft derzeit mit erheblichen Absatzrückgängen und sinkenden Aktienkursen. US-Zölle und Produktionsprobleme belasten das Unternehmen zusätzlich. Besonders alarmierend sind die Rückgänge bei den Zulassungen, mit einem Rückgang von bis zu 75 Prozent in Deutschland. Die Beziehung zu den Handelskonflikten zwischen den USA und China verschärft die Lage. Auch Elon Musks Einfluss und seine ambitionierten Pläne für selbstfahrende Autos stehen zur Diskussion, während das Markenimage bereits beschädigt ist.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app