Zehn Minuten Wirtschaft

NDR Info
undefined
Sep 9, 2025 • 9min

IAA - Die letzte Patrone der deutschen Autoindustrie?

In München hat die Automesse IAA Mobility begonnen. Dort gibt es etliche Neuvorstellungen, auch der deutschen Hersteller. Die ehemals führenden deutschen Volumen- und Premiumhersteller verlieren weltweit allerdings kontinuierlich Marktanteile - kommen also die jüngsten Versuche einfach zu spät? In 10 Minuten Wirtschaft schaut Markus Plettendorff im Gespräch mit unserem Host Alex Drost auf die Branche und ihre aktuellen Verwerfungen. Links:  Die Autoindustrie gerät ins Schleudern https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/autoindustrie-zoelle-schwaeche-100.html Wie viel Zukunft steckt noch im Verbrenner? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-elektromobilitaet-102.html Verfehlt nur Mercedes die EU-Emissionsziele? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/eu-emissionsziele-mercedes-100.html
undefined
Sep 8, 2025 • 8min

Exportweltmeister Deutschland - das war einmal

Exportweltmeister – auf diesen Titel war Deutschland lange stolz. Aber längst haben uns China und die USA überholt. Heute sind frische Daten veröffentlicht worden. In 10 Minuten Wirtschaft geben Isabel Lerch und Host Alex Drost Antworten auf die großen Fragen hinter den Zahlen und klären, wie es zurzeit um die Exportnation Deutschland steht? Links:  Ende eines Geschäftsmodells? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/exporte-unternehmen-deutschland-100.html Daten zum deutschen Außenhandel https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Aussenhandel/_inhalt.html Wo ist Deutschland noch Exportweltmeister? https://www.iwkoeln.de/studien/samina-sultan-juergen-matthes-wo-ist-deutschland-noch-exportweltmeister.html
undefined
11 snips
Sep 5, 2025 • 12min

Brauchen wir noch Bargeld - oder ist digital besser?

Isabel Lerch, Expertin für Zahlungstrends, beleuchtet die aktuelle Debatte über Bargeld und digitale Zahlungsmethoden. Sie erklärt die wachsende Akzeptanz bargeldloser Zahlungen im Einzelhandel und die Herausforderungen für ältere Menschen auf dem Land. Lerch diskutiert, wie die Kluft zwischen den Generationen die Zahlungsmethoden beeinflusst, mit einer Vorliebe für Bargeld bei Älteren und digitaler Innovation bei Jüngeren. Zudem werden die praktischen Aspekte der Bargeldabhebung an Supermarktkassen thematisiert.
undefined
7 snips
Sep 4, 2025 • 12min

Haushaltslöcher? Haben wir da nicht noch irgendwo so'n Klimafonds?

Finanzminister Lars Klingbeil steht vor der Herausforderung, Haushaltslöcher zu stopfen, während er auf den Klimatransformationsfonds schielt. Ist es rechtens, diesen Fonds für Strafen wegen unzureichendem Klimaschutz zu verwenden? Eine kritische Analyse beleuchtet die angespannten finanziellen Mittel des Klimafonds und die Herausforderungen bei der Finanzierung von Klimaschutzprojekten. Experten warnen vor den drastischen Folgen des Klimawandels und der Dringlichkeit, jetzt zu handeln, um schwerwiegende Schäden wie Dürren in Südeuropa zu vermeiden.
undefined
8 snips
Sep 3, 2025 • 11min

Mediamarkt bald chinesisch? Die merkwürdigen Pläne von JD.com

JD.com plant eine Übernahme von Media Markt und Saturn, um im deutschen Markt Fuß zu fassen. Die Ungewissheit über die Zukunft der bekannten Marken wirft Fragen auf, besonders hinsichtlich potentieller Filialschließungen. Gleichzeitig startet JD.com mit Joybuy eine eigene Shopping-Plattform, die jedoch unprofessionell und chaotisch wirkt. Die Herausforderungen beim Markteintritt in Europa und kulturelle Unterschiede werden thematisiert, während sich das Unternehmen mit etablierten Namen wie Alibaba messen muss.
undefined
9 snips
Sep 2, 2025 • 11min

Problemfall Paypal - diese Alternativen habt Ihr

Isabel Lerch, Fachjournalistin der NDR Info Wirtschaftsredaktion, spricht über die jüngsten Schwierigkeiten bei PayPal und die Risiken, die sich daraus ergeben. Sie erörtert verschiedene alternative Zahlungsanbieter, darunter die europäische Initiative Vero, die gebührenfreie Geldtransfers ermöglicht. Nutzerfreundlichkeit, Datenschutz und Sicherheit stehen im Fokus. Lerch beleuchtet die Vor- und Nachteile dieser Alternativen im Vergleich zu PayPal, während sie auf die Herausforderungen eingeht, die neue Systeme bewältigen müssen.
undefined
9 snips
Sep 1, 2025 • 9min

Azubi-Markt: Viel Angebot, wenig Treffer

Zu Beginn wird die Diskrepanz zwischen verfügbaren Ausbildungsplätzen und den Bewerbern thematisiert. Junge Menschen haben oft Schwierigkeiten, passende Lehrstellen zu finden. Unternehmen kämpfen mit dem Fachkräftemangel, da viele Schulabsolventen direkt ins Berufsleben einsteigen. Ein Beispiel eines innovativen Bäckers aus Hamburg zeigt, wie kreative Strategien neue Azubis anziehen können. Die Bedeutung des Betriebsklimas wird ebenfalls hervorgehoben, um Talente erfolgreich zu gewinnen.
undefined
6 snips
Aug 29, 2025 • 10min

Paypal: Was wir aus der Sicherheitspanne lernen können

Markus Plettendorff, Wirtschaftsjournalist der NDR Info Wirtschaftsredaktion, spricht über die kürzlichen Sicherheitsprobleme bei PayPal. Er erklärt, wie Systemausfälle und unzureichende Sicherheitsmaßnahmen zu finanziellen Risiken führen können. Zudem werden wichtige Schritte im Umgang mit Verdacht auf Sicherheitslücken erläutert. Ein weiterer spannender Punkt sind die wachsenden Phishing-Gefahren durch KI sowie die Vorstellung von Vero, einem neuen europäischen Zahlungsdienst als alternative Lösung für Verbraucher.
undefined
9 snips
Aug 28, 2025 • 12min

Grüner Stahl im Feuer: Thyssenkrupp will mehr Zeit

Die Stahlproduktion steht vor enormen Herausforderungen, insbesondere aufgrund des Rückzugs von ArcelorMittal aus einem grünen Projekt. Thyssenkrupp sucht eine Verlängerung der Fristen und fordert eine Abschwächung des CO2-Emissionshandels. Gleichzeitig beleuchtet die steigende Nachfrage aus der Rüstungsindustrie einige positive Aspekte, wenngleich Zertifizierungsprobleme die Erholung beeinträchtigen. Politische Unterstützung ist entscheidend, während die Konkurrenz aus China den Markt weiterhin unter Druck setzt.
undefined
8 snips
Aug 27, 2025 • 10min

Rüstungsindustrie: Mehr Bumms für die Wirtschaft?

Julia Wackett, Wirtschaftsredakteurin bei NDR Info, diskutiert die neue Munitionsfabrik von Rheinmetall in Unterlüß. Sie beleuchtet die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die möglichen Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Wackett warnt vor einer übertriebenen Optimismus über das Wachstum der Rüstungsindustrie, während technologische Innovationen für den Fortschritt entscheidend bleiben. Zudem wird der Fachkräftemangel und die Attraktivität der Branche angesprochen, ebenso wie die gesellschaftlichen Implikationen steigender Aktienkurse der Rüstungsunternehmen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app