Zehn Minuten Wirtschaft

Handelskrieg, Inflation, Pleitewelle, Dax-Rekord. Hä?

8 snips
Feb 13, 2025
Gäste in dieser Folge sind Nicolas Lieven, ein Experte für die Zusammenhänge im Finanzmarkt, und Astrid Kühn. Sie beleuchten die paradoxe Situation Deutschlands: Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und drohender Rezession steigt der DAX auf Rekordhöhe. Lieven erklärt die psychologischen Aspekte hinter dieser Marketupturn und geht auf die Auswirkungen geopolitischer Ereignisse, wie Trumps Verhandlungen mit Putin, ein. Zudem wird die Kluft zwischen der positiven Börsenstimmung und den Sorgen der Bevölkerung hinsichtlich Inflation und Jobverlust thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Trumps Verhandlungen

  • Donald Trump telefonierte mit Putin und will über das Kriegsende in der Ukraine verhandeln.
  • Die Börsen reagierten positiv auf diese Nachricht, da die Hoffnung auf ein Kriegsende besteht.
INSIGHT

DAX-Rekorde trotz Krise

  • Der DAX erreichte 2024 bereits 15 neue Rekordhochs, trotz Wirtschaftskrise und Inflationssorgen.
  • Die im DAX enthaltenen Unternehmen machen den Großteil ihrer Geschäfte im Ausland, nicht in Deutschland.
INSIGHT

Potenzielle Risiken

  • Die positive Stimmung an den Börsen birgt auch Risiken.
  • Themen wie Zölle, hohe US-Staatsschulden und Inflation könnten zu Rückschlägen führen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app