Zehn Minuten Wirtschaft

NDR Info
undefined
Oct 9, 2025 • 13min

Aus des Verbrenner-Aus? Das ist der (Auto-)Gipfel!

Wieder mal ein Autogipfel im Kanzleramt - zumindest die Lobbyarbeit scheint zu funktionieren. Habt ihr das auch schon gedacht? Angesichts des heutigen Treffens in Berlin könnte man auf die Idee kommen - denn die Wirtschaftsflaute auch andere Branchen trifft. Aber, klar, die deutsche Autoindustrie spielt eben eine besondere Rolle – auch und vor allem wegen der Millionen Jobs, die von VW, Mercedes, BMW und Co. abhängen. Wir sagen euch hier, was die Autoindustrie wirklich will - wie es um das Verbrenner-Aus steht und wie es weitergehen könnte.
undefined
Oct 8, 2025 • 12min

Aufdrehen oder frösteln? So teuer wird heizen diesen Winter

Es geht wieder los: Wer morgens nicht fröstelnd im Badezimmer stehen will, der dreht die Heizung auf. Dem ein oder anderen mag das auch die Sorgenfalten auf die Stirn treiben: Wie teuer ist die wohlige Wärme eigentlich in diesem Jahr? Und wie sieht es mit unseren Gas- und Öl-Vorräten aus - können wir die Regler jetzt wieder guten Gewissens hoch drehen, oder ist weiterhin sparen angesagt? Astrid Kühn und Markus Plettendorff bringen euch auf Stand.
undefined
Oct 7, 2025 • 11min

Drohnen am Flughafen: Das müsst ihr wissen

Aktuell häufen sich die Drohnensichtungen - auch über Flughäfen. Und neben der Frage, wer sie steuert, ist natürlich auch spannend: wie geht das so einfach? Wieso gibt es offensichtlich keine Sperrzone um sensible Bereiche - oder ist sie so leicht zu umgehen? Und was bedeutet es wirtschaftlich, wenn ein Flughafen wegen Drohnenalarms zeitweise dicht machen muss, wie vergangene Woche in München? Darüber sprechen Astrid Kühn und Alex Drost in dieser Folge Zehn Minuten Wirtschaft.
undefined
Oct 6, 2025 • 9min

Achtung: Änderungen bei Banküberweisungen

Vom kommenden Donnerstag an gibt es neue Regeln im Zahlungs- und Überweisungsverkehr: Banken und Sparkassen müssen dann u.a. prüfen, ob Name und IBAN bei Überweisungen zusammenpassen. Damit kein Geld mehr versehentlich an Mux Mastermann geht... Mehr dazu hört ihr hier – wie immer in schlanken 10 Minuten. Paypal, Wero und Co – diese Alternativen habt ihr: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9cb6a872f7cab4c8/
undefined
Oct 2, 2025 • 12min

Der Osten hat den Westen noch nicht eingeholt

35 Jahre nach der Wiedervereinigung verdienen die Menschen im Osten im Schnitt immer noch weniger als im Westen. Dabei arbeiten sie oft mehr. Die Produktivität ist trotzdem geringer. Woran liegt das? Und: Wie könnte sich das ändern? All das erfahrt ihr bei uns – wie immer in rund 10 Minuten. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat auf NDR Info eine gemischte Bilanz zu 35 Jahren Deutsche Einheit gezogen. Der in Ost-Berlin geborene Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk sagt: "Deutschland ist eins - und zwar Vieles." Man dürfe nicht alles schlechter reden als es ist. Mehr dazu hier: Schwesig zu 35 Jahre Einheit: Viel Licht, aber auch Schatten ndr.de
undefined
Oct 1, 2025 • 12min

50% Zoll? Aber hatten die EU und die USA nicht einen Deal?! Ja, aber...

Von Anfang an gab es auch Kritik: Die EU sei im Zollstreit gegenüber den USA zu zaghaft aufgetreten, hieß es. Aber immerhin hätten die Unternehmen nun Planungssicherheit. Nun ja, für viele Maschinenbauer zum Beispiel gilt das nicht.
undefined
Sep 30, 2025 • 11min

Droht (wieder) Massenarbeitslosigkeit in Deutschland?

Die deutsche Industrie steckt in der Krise: Tausende Stellen werden gestrichen, Automobilzulieferer melden Insolvenz an. Die Arbeitslosigkeit ist so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Droht Deutschland (wieder) Massenarbeitslosigkeit? Wir ordnen die neuesten Zahlen zur Arbeitslosigkeit im September ein und blicken nach vorn: Wie können gut bezahlte Jobs erhalten bleiben? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen Bürgergeld und Arbeitslosigkeit? Die Folge zum Bürgergeld und den Ukrainer*innen findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7132c13fcb674101/
undefined
Sep 29, 2025 • 15min

E-Auto-Tour: VW baut jetzt Batteriezellen - und wir ziehen Bilanz

VW will die Hälfte seiner E-Autos mit eigenen Batteriezellen versorgen. Wie soll das konkret klappen? Und: Was sagen Nicolas und Susanne nach gut 2000 Kilometern im E-Auto? Was hat sich verbessert seit ihrer ersten Tour vor fünf Jahren - wo bleiben Schwachpunkte? Schafft Susanne jetzt vielleicht sogar ihren alten Verbrenner namens Nepomuk ab? Das und noch mehr beantworten wir zum Abschluss unserer E-Auto-Tour, in ausnahmsweise gut 15 Minuten Wirtschaft. LINKS: In unserem Blog könnt ihr nachverfolgen, wo die beiden unterwegs waren und was sie erlebt haben: www.ndr.de/etour.
undefined
Sep 26, 2025 • 11min

Ein Dorf mit zu viel Strom und noch mehr Hörerpost! E-Auto-Tour Tag 5!

Susanne und Nicolas fahren in ein Dorf, da gibt es viel zu viel Strom! Deswegen gibt es hier E-Autos mit lokaler Förderung. Außerdem beantworten wir Hörerpost: was taugt ein gebrauchtes E-Auto und wieso ist Strom an Ladesäulen so teuer? LINKS: Alle Infos zur E-Auto-Tour gibt es hier: ndr.de/etour
undefined
Sep 25, 2025 • 15min

Günstiges E-Auto? Gibt es! Und es gibt Hörerpost! E-Auto-Tour Tag 4!

Ein E-Auto für 19.000€ testen Susanne und Nicolas heute. Außerdem haben sie Gossip aus den Chefetagen deutscher Autobauer erfahren und beantworten mit sehr viel körperlichem Einsatz und jede Menge Hintergrundwissen eure Hörerpost! LINKS: Lust auf mehr? Hier gibt es alle Infos auch online, sogar mit Bildern! ndr.de/etour

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app