Zehn Minuten Wirtschaft

NDR Info
undefined
Oct 30, 2025 • 11min

Plötzlich Zoll-Frieden zwischen USA und China? Echt jetzt?!

Donald Trump und Xi Jinping haben sich nach Monaten Funkstille wieder getroffen - nicht mal zwei Stunden Gespräch und dann die große Überraschung: Es soll Kompromisse geben. Aber ist das wirklich der Durchbruch im Handelsstreit - oder nur eine Pause im Machtspiel der beiden Supermächte? Das klären Nicolas Lieven und Melanie Böff in dieser Folge.
undefined
Oct 29, 2025 • 11min

Zwischen Ladesäule und Ladefrust

Ohne Ladesäule keine E-Mobilität - aber genau da hakt es oft. Zu wenige, zu langsam, zu kompliziert. Wo beim Thema Ladesäulen in Deutschland noch zu tun ist, was aber auch schon gut läuft, das klären Nicolas Lieven und Melanie Böff in dieser Folge.Die große E-Auto-Tour geht los!https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1a3ddcc91acd4b33/E-Auto-Tour, Tag 2: Ladekabel abgeschnitten, und jetzt?https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:644d76b06c1d0dfc/So geht laden ohne Ladesäule - E-Auto-Tour Tag 3!https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:530b56124a13c967/Günstiges E-Auto? Gibt es! Und es gibt Hörerpost! E-Auto-Tour Tag 4!https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a3bbd9981307e591/Ein Dorf mit zu viel Strom und noch mehr Hörerpost! E-Auto-Tour Tag 5!https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:518064547cb7b982/E-Auto-Tour: VW baut jetzt Batteriezellen - und wir ziehen Bilanzhttps://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8e58d625a98e586d/Podcast Tipp:ARD Klima Update: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp
undefined
Oct 28, 2025 • 10min

Sperrgebiet Stall - wo die Vogelgrippe Existenzen bedroht

Die Vogelgrippe breitet sich rasant aus - fast alle Bundesländer sind betroffen. Für Geflügelhalter kann das zum Problem werden, denn sobald das Virus im Stall nachgewiesen wird, müssen alle Tiere getötet werden. Was bedeutet das wirtschaftlich - und warum ist die Lage in diesem Jahr besonders kritisch? Das klären Markus Plettendorff und Melanie Böff in dieser Folge.
undefined
Oct 27, 2025 • 9min

Teurer Traum - Olympia in Deutschland

Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist beim NDR Info, diskutiert die ökonomischen Aspekte der Olympiabewerbung in Deutschland. Er erläutert, wie sich die Kosten und der Nutzen von Großveranstaltungen gestalten, insbesondere am Beispiel von Paris. Lieven beleuchtet, welche Branchen kurzfristig profitieren und warnt vor möglichen Mietsteigerungen für Anwohner. Zudem spricht er über die gesellschaftlichen Vorteile, die über die bloße Ökonomie hinausgehen, wie Lebensgefühl und Zusammenhalt. Eine sorgfältige Planung könnte die Lebensqualität nachhaltig verbessern.
undefined
7 snips
Oct 24, 2025 • 9min

Zeitumstellung - bringt das was?

Nicolas Lieven, Wirtschaftsredakteur bei NDR Info, diskutiert die Zeitumstellung und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen. Er erklärt die historischen Gründe von der Ölkrise bis zur Einführung in Deutschland. Interessanterweise bringt die Sommerzeit kaum Energieeinsparungen, sondern verschiebt lediglich den Bedarf. Lieven nennt gesundheitliche Folgen wie Schlafprobleme und mehr Unfälle. Trotz EU-Plänen zur Abschaffung fehlt der Konsens über eine einheitliche Zeit. Humorvoll geben die beiden persönliche Tipps zur Umstellung und beleuchten die Bedeutung der Chronobiologie.
undefined
7 snips
Oct 23, 2025 • 10min

Was ist los bei Nexperia und was hat das mit (m)einem VW-Golf zu tun?

Nikolas Lieven, Wirtschaftsredakteur bei NDR Info und Experte für Lieferketten, teilt spannende Einblicke zur Nexperia-Krise. Er erklärt, wie die Absetzung des Nexperia-Chefs aus Sorge vor Technologietransfer die Produktion von VW beeinträchtigen könnte. Lieferschwierigkeiten durch verzweigte Lieferketten,Produktion einfacher Chips und drohende Kurzarbeit sind zentrale Themen. Zudem beleuchtet er, wie internationale Spannungen und staatliche Entscheidungen Deutschlands Einfluss begrenzen. Die potenziellen Auswirkungen auf Verbraucher sind alarmierend.
undefined
8 snips
Oct 22, 2025 • 10min

Lebensmittel: schon wieder teurer! Geht das so weiter?

Steigende Lebensmittelpreise sind ein heißes Thema. Es wird diskutiert, warum der Einkauf teurer wirkt, obwohl die Statistiken moderat sind. Überraschende Preisveränderungen zeigen, dass vor allem Zucker und Molkereiprodukte teurer werden, während Olivenöl günstiger ist. Auch Weihnachtsgenussmittel könnten teurer werden, aber es gibt Rabatte. Interessante Einblicke in Eigenmarken zeigen, dass sie oft gute Qualität zu einem niedrigeren Preis bieten.
undefined
9 snips
Oct 21, 2025 • 11min

Wenn Jobs verschwinden - was dann?

Nikolas Lieven, Wirtschaftsjournalist bei NDR Info, beleuchtet die Folgen von konjunkturellen Veränderungen und Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt. Er erklärt, warum viele Jobs verloren gehen, und identifiziert Branchen, die besonders betroffen sind. Lieven diskutiert, wie sich Arbeitnehmer anpassen sollten, etwa durch Weiterbildung und Flexibilität. Außerdem thematisiert er die gesellschaftliche Debatte um ein mögliches Grundeinkommen und hinterfragt, ob eine arbeitsfreie Gesellschaft erstrebenswert ist.
undefined
9 snips
Oct 20, 2025 • 10min

Warum gibt es 1 Million leere Wohnungen bei uns?

Markus Plettendorf, Wirtschaftsredakteur bei NDR Info, erklärt die rätselhafte Situation von rund einer Million leerstehenden Wohnungen in Deutschland. Er beleuchtet, wie fehlende Nachfrage und regionale Unterschiede dazu führen. Zudem nennt er interessante Ursachen wie Erbschaften, Ängste vor Mietnomaden und die Verweigerung älterer Eigentümer, ihre Wohnungen zu vermieten. Markus diskutiert auch strategischen Leerstand und die Herausforderungen im Wohnungsbau, während er mögliche Lösungen zur Reduzierung des Leerstands vorschlägt.
undefined
8 snips
Oct 17, 2025 • 11min

Pendeln zwischen Frust und Fortschritt - Mobilitätswende, wo bleibst du?

Claudia Plass, recherchierende Journalistin und Redaktionskollegin, beleuchtet die aktuellen Pendelstatistiken und Mobilitätstrends. Sie erklärt, dass die durchschnittliche Pendelstrecke etwa 17 km beträgt, wobei 65 % der Menschen mit dem Auto reisen. Trotz Homeoffice, das zunehmend genutzt wird, bleibt das Pendeln eine Herausforderung. Plass diskutiert, wie hybrides Arbeiten die Mobilität verändert und welche Berufsgruppen dabei besonders profitieren. Zudem wirft sie einen Blick auf die Zukunft der Mobilität mit mehr Elektromobilität und autonomen Fahrzeugen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app