Zehn Minuten Wirtschaft

NDR Info
undefined
17 snips
Nov 5, 2025 • 12min

1 Jahr Trump: Make America great again. Really?

Ein Jahr nach Trumps Wahl wird die wirtschaftliche Bilanz gezogen. Themen sind Trumps Versprechen zur Inflationssenkung und Industrie-Rückverlagerung, die bislang kaum Wirkung zeigen. Zölle könnten die Inflation antreiben, jedoch sind die Konsumeffekte bisher gering. Trotz stabilen Wachstums in den USA bleibt die Konsumverteilung ungleich. Ein Blick auf die Börsenentwicklung zeigt starke Erholung, während die deutsche Industrie durch Handelskonflikte leidet. Abschließend werden Gewinner und Verlierer der Situation analysiert.
undefined
7 snips
Nov 4, 2025 • 11min

Spotify: Musik-Abos werden teurer

Julia Wackett, Wirtschaftsjournalistin und Reporterin, spricht über die bevorstehende Preiserhöhung bei Spotify. Sie erklärt, warum Spotify keine Angst vor Kundenverlust hat, trotz steigender Preise. Julia vergleicht die Kosten und Vorteile anderer Anbieter wie Apple Music und Tidal. Sie beleuchtet auch die Herausforderungen für Künstler in der Streaming-Welt und schlägt vor, wie Fans Musiker unterstützen können. Eine interessante Diskussion über die Risiken des Streamings und das kulturelle Erbe rundet das Gespräch ab.
undefined
19 snips
Nov 3, 2025 • 10min

Warum der EU der Abschied von russischem Gas so schwer fällt

Der Podcast beleuchtet die anhaltende Abhängigkeit Europas von russischem Gas und die finanziellen Implikationen des Kremls im Ukraine-Konflikt. Trotz Sanktionen fließt weiterhin LNG nach Deutschland. Markus präsentiert beeindruckende Zahlen über Gasimporte und die variierende Abhängigkeit der Länder. Notfallklauseln und deren Einfluss auf Importverbote werden diskutiert. Auch die politischen Spannungen innerhalb der EU, sowie Blockaden durch Länder wie Ungarn, stehen im Fokus. Schließlich wird ein Fahrplan für den schrittweisen Ausstieg bis 2028 skizziert.
undefined
5 snips
Oct 30, 2025 • 11min

Plötzlich Zoll-Frieden zwischen USA und China? Echt jetzt?!

Nikolas Lieven, Wirtschaftsjournalist und Fachkollege, gewährt Einblicke in den überraschenden Kompromiss zwischen Trump und Xi nach Monaten der Stille. Er analysiert die angekündigten Absprachen zu Zöllen und Agrarkäufen sowie deren Glaubwürdigkeit angesichts skeptischer Börsenreaktionen. Lieven beleuchtet auch die konkreten Vereinbarungen zu seltenen Erden und Hochleistungschips und diskutiert die möglichen Auswirkungen des Konflikts auf Europa, insbesondere auf die deutsche Industrie und den Chipmangel.
undefined
9 snips
Oct 29, 2025 • 11min

Zwischen Ladesäule und Ladefrust

Johannes Palasch, Leiter der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur bei der NOW GmbH, beleuchtet die Herausforderungen der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Er erklärt, warum es besonders in Wohngebieten an Ladesäulen mangelt und diskutiert die rechtlichen Zuständigkeiten zwischen Kommunen und Bund. Interessant ist auch sein Ansatz, ein zentrales System für Preistransparenz zu schaffen, um die Intransparenz bei Ladesäulen zu beheben. Zudem stellt er das holländische Modell vor, welches Preisbindung für Betreiber fordert, um hohe Kosten zu senken.
undefined
7 snips
Oct 28, 2025 • 10min

Sperrgebiet Stall - wo die Vogelgrippe Existenzen bedroht

Markus Plettendorf, Wirtschaftsjournalist und Experte für die Geflügelbranche, beleuchtet die dramatische Ausbreitung der Vogelgrippe. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen für Geflügelhalter, insbesondere die tödlichen Maßnahmen bei Ausbrüchen. Plettendorf erklärt, warum dieser Ausbruch besonders heftig ist und erörtert die finanziellen Folgen, einschließlich Entschädigungen. Zudem thematisiert er die möglichen Preisanstiege bei Gänsefleisch und Eiern sowie die vielversprechenden Fortschritte bei Impfungen in Europa.
undefined
6 snips
Oct 27, 2025 • 9min

Teurer Traum - Olympia in Deutschland

Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist beim NDR Info, diskutiert die ökonomischen Aspekte der Olympiabewerbung in Deutschland. Er erläutert, wie sich die Kosten und der Nutzen von Großveranstaltungen gestalten, insbesondere am Beispiel von Paris. Lieven beleuchtet, welche Branchen kurzfristig profitieren und warnt vor möglichen Mietsteigerungen für Anwohner. Zudem spricht er über die gesellschaftlichen Vorteile, die über die bloße Ökonomie hinausgehen, wie Lebensgefühl und Zusammenhalt. Eine sorgfältige Planung könnte die Lebensqualität nachhaltig verbessern.
undefined
7 snips
Oct 24, 2025 • 9min

Zeitumstellung - bringt das was?

Nicolas Lieven, Wirtschaftsredakteur bei NDR Info, diskutiert die Zeitumstellung und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen. Er erklärt die historischen Gründe von der Ölkrise bis zur Einführung in Deutschland. Interessanterweise bringt die Sommerzeit kaum Energieeinsparungen, sondern verschiebt lediglich den Bedarf. Lieven nennt gesundheitliche Folgen wie Schlafprobleme und mehr Unfälle. Trotz EU-Plänen zur Abschaffung fehlt der Konsens über eine einheitliche Zeit. Humorvoll geben die beiden persönliche Tipps zur Umstellung und beleuchten die Bedeutung der Chronobiologie.
undefined
7 snips
Oct 23, 2025 • 10min

Was ist los bei Nexperia und was hat das mit (m)einem VW-Golf zu tun?

Nikolas Lieven, Wirtschaftsredakteur bei NDR Info und Experte für Lieferketten, teilt spannende Einblicke zur Nexperia-Krise. Er erklärt, wie die Absetzung des Nexperia-Chefs aus Sorge vor Technologietransfer die Produktion von VW beeinträchtigen könnte. Lieferschwierigkeiten durch verzweigte Lieferketten,Produktion einfacher Chips und drohende Kurzarbeit sind zentrale Themen. Zudem beleuchtet er, wie internationale Spannungen und staatliche Entscheidungen Deutschlands Einfluss begrenzen. Die potenziellen Auswirkungen auf Verbraucher sind alarmierend.
undefined
8 snips
Oct 22, 2025 • 10min

Lebensmittel: schon wieder teurer! Geht das so weiter?

Steigende Lebensmittelpreise sind ein heißes Thema. Es wird diskutiert, warum der Einkauf teurer wirkt, obwohl die Statistiken moderat sind. Überraschende Preisveränderungen zeigen, dass vor allem Zucker und Molkereiprodukte teurer werden, während Olivenöl günstiger ist. Auch Weihnachtsgenussmittel könnten teurer werden, aber es gibt Rabatte. Interessante Einblicke in Eigenmarken zeigen, dass sie oft gute Qualität zu einem niedrigeren Preis bieten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app