

Bau-Turbo gegen Wohnungsnot: bauen oder blabla?
Jun 19, 2025
Die Wohnungsnot in Deutschland bleibt ein drängendes Thema, trotz politischer Versprechen. Die neue Bauministerin Verena Hubertz plant den 'Bau-Turbo', aber sind die finanziellen Zusagen realistisch? Mieten steigen in den Städten rasant, während der Bau von Sozialwohnungen ins Stocken gerät. Herausforderungen wie die Mietpreisbremse und der Druck durch Investoren werden thematisiert. Kann das 500 Milliarden Euro Sondervermögen die Lage wirklich verbessern? Ein Blick auf die komplexen Probleme im deutschen Wohnungsbau.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wohnungsmangel und Mietpreisexplosion
- In Deutschland fehlen etwa 550.000 Sozialwohnungen, und es werden bis 2030 zwei Millionen geplant.
- Die Mieten steigen stark, in Städten wie Berlin teilweise um 100 Prozent bei Neumieten.
Wenig Bau bei Mehrfamilienhäusern
- Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern steigt, aber nicht bei Mehrfamilienhäusern.
- Dabei sind Mietwohnungen meistens in Mehrfamilienhäusern, dort herrscht wenig Bewegung.
Genehmigungen schneller machen
- Genehmigungsverfahren sollen vereinfacht und beschleunigt werden durch Bau-Turbo-Regelungen.
- Zum Beispiel gelten Projekte nach zwei Monaten ohne Widerspruch als genehmigt, was Baulücken und Aufstockungen erleichtert.