Zehn Minuten Wirtschaft cover image

Zehn Minuten Wirtschaft

Latest episodes

undefined
Jun 19, 2025 • 11min

Bau-Turbo gegen Wohnungsnot: bauen oder blabla?

Die Wohnungsnot in Deutschland bleibt ein drängendes Thema, trotz politischer Versprechen. Die neue Bauministerin Verena Hubertz plant den 'Bau-Turbo', aber sind die finanziellen Zusagen realistisch? Mieten steigen in den Städten rasant, während der Bau von Sozialwohnungen ins Stocken gerät. Herausforderungen wie die Mietpreisbremse und der Druck durch Investoren werden thematisiert. Kann das 500 Milliarden Euro Sondervermögen die Lage wirklich verbessern? Ein Blick auf die komplexen Probleme im deutschen Wohnungsbau.
undefined
Jun 18, 2025 • 12min

Warum Krieg den Ölpreis wenig beeindruckt

Isabel Lerch, Mitarbeiterin der NDR Info-Wirtschaftsredaktion, diskutiert mit Niels Walker die merkwürdige Stabilität der Ölpreise trotz des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und Iran. Sie beleuchten die Reaktionen der Finanzmärkte und die stetige Gewöhnung an geopolitische Risiken. Zudem wird die strategische Bedeutung der Straße von Hormuz für den Öltransport und die potenziellen Auswirkungen von Blockaden auf die globale Wirtschaft thematisiert. Überraschend bleibt der Ölpreis trotz der Spannungen relativ unberührt.
undefined
Jun 17, 2025 • 10min

Preiskampf bei Lidl, Aldi & Co : So viel spart ihr wirklich!

Lidl hat angeblich die größte Preissenkung aller Zeiten eingeläutet, doch viele Kunden sparen tatsächlich wenig. Aldi zog sofort nach, aber die Rabatte sind oft nur Marketingtricks. Ein Blick auf die Butterpreise zeigt, dass kurzfristige Ermäßigungen die höheren Preise nicht wirklich senken. Es geht auch um die Marketingstrategien der Discounter und wie Käufer versteckte Preismanipulationen aufdecken können. Dazu gibt es praktische Tipps für den Einkauf.
undefined
Jun 16, 2025 • 12min

Deutsche Bahn: "Kleiner" Fahrplanwechsel - großer Ärger?

Der neue Sommerfahrplan der Deutschen Bahn bringt viele Änderungen mit sich, darunter die Abschaffung der Familienreservierungen, die für Familien teurer werden. Preiserhöhungen belasten die Reisenden zusätzlich, während die Pünktlichkeit der Züge weiterhin ein großes Problem darstellt. Außerdem werden die unterschiedlichen Ticketpreise und neue Rabatte besprochen, um Reisenden mehr Auswahl und Ersparnisse zu bieten. Die angekündigte Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin sorgt für zusätzliche Diskussionen und Frustration unter den Fahrgästen.
undefined
Jun 13, 2025 • 10min

Nahost eskaliert – was das für Öl und Börse bedeutet

Nikolas Lieven, Wirtschaftsredakteur bei NDR Info, bietet wertvolle Einblicke in die Eskalation im Nahen Osten und deren globale Auswirkungen. Er erklärt, wie die Konflikte zwischen Israel und Iran den Ölpreis in die Höhe treiben und die Aktienmärkte verunsichern. Zudem wird die strategische Bedeutung des Iran und die Rolle der Straße von Hormuz für die Energieversorgung beleuchtet. Auch die Herausforderungen für Fluggesellschaften durch die Schließung des iranischen Luftraums kommen zur Sprache.
undefined
Jun 12, 2025 • 11min

Trumps Spuren in der US-Wirtschaft

Nikolas Lieven, ein Wirtschaftsredakteur bei NDR Info und Experte für die US-Wirtschaft, diskutiert mit Melanie Böff über die überraschenden positiven Entwicklungen in einigen Branchen während Trumps Präsidentschaft. Sie beleuchten die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik und die Herausforderungen der sinkenden Kreditwürdigkeit. Zudem wird die komplexe Beziehung zwischen Trump und Elon Musk thematisiert, die von Kritik und Anzeichen einer Versöhnung geprägt ist. Welche Unsicherheiten auf den US-Markt warten, bleibt spannend.
undefined
Jun 11, 2025 • 10min

USA vs. China - endlich Ruhe im Handelsstreit?

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat endlich Fortschritte gemacht. Ein Rahmenabkommen wurde erzielt, aber die endgültige Zustimmung bleibt ungewiss. Die Rolle seltener Erden wird als entscheidend angesehen, vor allem angesichts neuer Exportkontrollen Chinas. Zudem steigen die Exporte nach Deutschland, während die USA zurückfallen. Fragen zur Stabilität dieses Trends und den geopolitischen Auswirkungen stehen im Raum.
undefined
Jun 10, 2025 • 9min

Arbeitsagentur in Geldnot

In dieser Folge wird die kritische finanzielle Lage der Bundesagentur für Arbeit beleuchtet, die sich in Zeiten der Wirtschaftskrise selbst Geld leihen muss. Trotz Berichten über Rekordbeschäftigung steigen die Ausgaben während der Pandemie, was zu einem Defizit führt. Die Diskussion dreht sich um mögliche Lösungen wie Kreditaufnahmen und ein milliardenschweres Steuerpaket zur Unterstützung der Wirtschaft. Interessant ist die Diskrepanz zwischen den offiziellen Arbeitslosenzahlen und der Realität, die hinter diesen Zahlen steckt.
undefined
Jun 6, 2025 • 11min

Öl ist billig, jetzt sogar am Feiertag!

Benzinpreise sind am Feiertag überraschend niedrig – was steckt dahinter? Die Hosts analysieren, wie OPEC-Plus und deren interne Spannungen den Ölmarkt beeinflussen. Besonders interessant ist der Einfluss von Öl auf Länder wie Venezuela, die auf die Einnahmen angewiesen sind. Die Abhängigkeit von Öl und die Herausforderungen im Markt zeigen, wie wichtig neue Energien werden könnten. Außerdem wird enthüllt, wie Tankstellenbetreiber versuchen, mit Snackverkäufen ihre Einnahmen zu sichern. Ein spannender Blick auf den aktuellen Energie-Mix!
undefined
Jun 5, 2025 • 11min

Merz trifft Trump: so sieht die Lage aus

Nikolas Lieven, Wirtschaftsredakteur bei NDR Info und Experte für Zollpolitik, teilt seine Einblicke zu den bevorstehenden Verhandlungen zwischen Merz und Trump. Er erklärt die turbulente Lage der Zölle und deren potentielle Auswirkungen auf die EU. Außerdem diskutiert er die Handelsdynamiken zwischen der EU, den USA und China sowie die geopolitischen Spannungen, die durch die Abhängigkeit von seltenen Erden entstehen. Am Ende verrät er, woher er all diese Informationen bezieht.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app