

Nahost eskaliert – was das für Öl und Börse bedeutet
Jun 13, 2025
Nikolas Lieven, Wirtschaftsredakteur bei NDR Info, bietet wertvolle Einblicke in die Eskalation im Nahen Osten und deren globale Auswirkungen. Er erklärt, wie die Konflikte zwischen Israel und Iran den Ölpreis in die Höhe treiben und die Aktienmärkte verunsichern. Zudem wird die strategische Bedeutung des Iran und die Rolle der Straße von Hormuz für die Energieversorgung beleuchtet. Auch die Herausforderungen für Fluggesellschaften durch die Schließung des iranischen Luftraums kommen zur Sprache.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Marktreaktionen auf Nahostkonflikt
- Die Eskalation zwischen Israel und Iran erhöht die Unsicherheit an den Finanzmärkten deutlich.
- Aktien fallen, Gold steigt und der Ölpreis reagiert stark nach oben.
Ölpreis steigt stark durch Konflikt
- Der Ölpreis ist heute früh um bis zu 14 % gestiegen, der höchste Stand seit Januar.
- Die Marktbedingungen hatten sich vorher durch geringere Nachfrage und höheres Angebot entspannt.
Irans bedeutende Rolle am Ölmarkt
- Iran ist einer der größten Ölproduzenten weltweit, trotz Sanktionen steigert er seine Exporte.
- Das Land hat seine Öltankerflotte ausgebaut, vor allem für den Export nach China.