Zehn Minuten Wirtschaft cover image

Zehn Minuten Wirtschaft

Latest episodes

undefined
Jul 17, 2025 • 13min

Bitcoin: Berauschende Höhen, tiefer Fall? Was Trump damit zu tun hat

Am Montag erreichte der Bitcoin mit 123.000 US-Dollar einen neuen Höchststand. Und auch die Aktie des sogenannten Stablecoins “Circle” ging durch die Decke. Aber jetzt geht es auch schon wieder runter. Von wegen stabil... Was soll man davon halten? Wir erklären es euch – wie immer in guten 10 Minuten. Zum Weiterhören: Der mysteriöse Fall der “Kryptoqueen” und “Bitcoin-Killerin” Ruja Ignatova https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-kryptoqueen-ruja-ignatova-und-ihr-milliarden-betrug-wdr/urn:ard:show:df60173bcaeb6800/
undefined
Jul 16, 2025 • 10min

Liefert Temu uns bald Käse aus China?

...nee, aber ne Wursttrommel aus Bayern. Ihr versteht nur noch Abendbrot? Gebt uns 10 Minuten! Wir erklären euch, was auf dem Online-Lebensmittelmarkt gerade los ist.
undefined
Jul 15, 2025 • 10min

Ferrari-Rasenmäher unterm Hammer - René Benkos Villa ausgeräumt

René Benko, der Immobilien-Tycoon, sitzt wegen massiver Betrugsvorwürfe in Untersuchungshaft. Seine Luxusvilla am Gardasee wird nun zur Schatzkammer skurriler Versteigerungsobjekte. Über 1800 außergewöhnliche Gegenstände kommen unter den Hammer. Die finanzielle Situation ist angespannt, und der Elbtower in Hamburg steht still. Zukunftspläne für den Elbtower und die potenzielle Nutzung für ein Naturkundemuseum werden kritisch beleuchtet. Ein Blick auf den schillernden Lebensstil und die drastischen Wendungen seines Schicksals.
undefined
Jul 14, 2025 • 10min

Bluff oder doch Zoll-Keule: Trump will 30 Prozent auf EU-Importe

US-Präsident Trump droht mit 30 Prozent Zöllen auf EU-Importe. Marktteilnehmer reagieren gelassener, während die Stabilität der US-Wirtschaft auf dem Prüfstand steht. Experten analysieren mögliche Preissteigerungen für Verbraucher und die Unsicherheit im transatlantischen Handel. Ein Blick auf die Verhandlungen zwischen der EU und den USA zeigt die Herausforderungen, insbesondere für die deutsche Automobilindustrie. Ist das alles nur ein Bluff oder ernst gemeinte Politik?
undefined
Jul 11, 2025 • 9min

Tierhaltung soll besser werden, nur... keiner traut sich so richtig

Astrid Kühn von der NDR Info-Wirtschaftsredaktion, Expertin für Tierhaltung und Agrarpolitik, diskutiert mit Host Niels Walker über den aktuellen Stand der Tierhaltungskennzeichen in Deutschland. Viele Verbraucher wünschen sich höhere Haltungsstandards, doch die Politik zögert. Der Streit um ein neues Tierhaltungslabel zeigt, dass viele Aspekte unberücksichtigt bleiben. Außerdem werden die finanziellen Herausforderungen für Landwirte und die wachsende Nachfrage nach tierfreundlicher Produktion thematisiert.
undefined
Jul 10, 2025 • 12min

Ladendiebstähle werden immer mehr, warum?

Nikolas Lieven, Journalist bei der NDR Info-Wirtschaftsredaktion, beleuchtet die alarmierende Zunahme von Ladendiebstählen in Deutschland. Die Statistiken zeigen einen Schaden von drei Milliarden Euro – die häufig gestohlenen Produkte sind Markenware und Elektronik. Lieven erklärt die Auswirkungen der sozialen Ungleichheit und den Einfluss von Selbstbedienungskassen. Innovative Methoden zur Prävention, wie KI-Technologien, werden ebenfalls diskutiert. Auch der Struggle des Hosts mit Selbstscankassen sorgt für unterhaltsame Einblicke.
undefined
Jul 9, 2025 • 10min

Das Durcheinander mit Trumps Zöllen geht weiter

Die Zollverhandlungen zwischen den USA und der EU stehen auf der Kippe. Trump hat Fristen verschoben und sorgt für Unsicherheit bei europäischen Unternehmen. Der Fokus liegt auf Auswirkungen auf die Auto- und Pharmaindustrie. Strategien der EU beinhalten mögliche Gegenzölle sowie eine Digitalsteuer, um Trump unter Druck zu setzen. Während Deutschland auf schnelle Lösungen hofft, drängt Frankreich auf umfassendere Gespräche. Eine turbulente Zeit für den internationalen Handel!
undefined
Jul 8, 2025 • 10min

Handgepäck im Flieger? Das wird teuer! (Warum eigentlich?)

Markus Plettendorf, Experte aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion, beleuchtet die verwirrenden Regelungen rund um Handgepäck bei Airlines. Warum die Buchungsklassen und Fluggesellschaften so unterschiedliche Vorgaben haben, erfährst du hier. Auch die teuren Überraschungen durch Gepäckgebühren und die Wut der Verbraucherschützer werden thematisiert. Markus vergleicht humorvoll die Entwicklung der Sicherheitsvorschriften für Handgepäck über die Jahre. Ein unterhaltsamer Einblick in die Welt des Reisens!
undefined
Jul 7, 2025 • 12min

Erstmal zum Hausarzt - gut für mich und das Gesundheitssystem?

Nikolas Lieven, Mitarbeiter der NDR Info-Wirtschaftsredaktion, diskutiert mit Host Niels Walker die Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems. Sie beleuchten, ob häufige Arztbesuche wirklich das Problem sind und ob das Hausarztmodell eine Lösung bietet. Lieven erklärt die finanzielle Vergütung von Hausärzten und die unzureichende Datenlage zu Arztbesuchen, die viele Fragen aufwirft. Zudem wird die Rolle der Hausärzte im Primärversorgungssystem und die Bürokratie thematisiert, die chronisch Kranke belastet.
undefined
Jul 4, 2025 • 9min

So viel Geld steckt im Norddeutschen Tourismus

Der Tourismus an Nord- und Ostsee boomt, doch die Branche kämpft mit Herausforderungen. Die hohe wirtschaftliche Bedeutung für Schleswig-Holstein mit fast 11 Milliarden Euro Umsatz wird diskutiert. Gleichzeitig leiden zahlreiche Betriebe unter Fachkräftemangel und hohen Arbeitskosten. Innovative Finanzierungsmodelle in Mecklenburg-Vorpommern könnten eine Lösung bieten. Zudem stehen geplante Gesetzesänderungen auf der Agenda, während Personalbeschaffungsstrategien und die Erkenntnisse von Senioren im Tourismussektor beleuchtet werden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app