

Bluff oder doch Zoll-Keule: Trump will 30 Prozent auf EU-Importe
Jul 14, 2025
US-Präsident Trump droht mit 30 Prozent Zöllen auf EU-Importe. Marktteilnehmer reagieren gelassener, während die Stabilität der US-Wirtschaft auf dem Prüfstand steht. Experten analysieren mögliche Preissteigerungen für Verbraucher und die Unsicherheit im transatlantischen Handel. Ein Blick auf die Verhandlungen zwischen der EU und den USA zeigt die Herausforderungen, insbesondere für die deutsche Automobilindustrie. Ist das alles nur ein Bluff oder ernst gemeinte Politik?
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Trumps Zoll-Drohung und Märkte
- Trump kündigt 30 Prozent Zölle auf EU-Waren an, Ausgang unklar und Verhandlungen laufen weiter.
- Börsen reagieren verhalten, da Trumps Drohungen oft als Bluff gewertet werden.
US-Wirtschaft trotz Zöllen stabil
- Die US-Wirtschaft bleibt trotz Strafzöllen derzeit stabil und profitiert von hohen Einnahmen.
- Trump fühlt sich momentan stark, nutzt Einnahmen zur Schuldenfinanzierung und Steuersenkungen.
Langfristige Risiken der Zollpolitik
- Langfristig drohen durch Zölle Inflation und steigende Verbraucherpreise in den USA.
- Die Zölle können Handelsketten stören, mit unklaren Folgen für die transatlantischen Beziehungen.