
Betreutes Fühlen
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft!
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
VVK Münster 2025:
https://betreutes-fuehlen.ticket.io/
Foto Copyright Guido Schröder
Latest episodes

Nov 18, 2024 • 1h 10min
Guter Gossip
Betreutes Fühlen
Wusstet Ihr schon, Leon hat jetzt einen Hund? Oder doch nicht? Aber Atze einen neuen Friseur? Warum sprechen wir eigentlich so gerne über andere Menschen? Gossip ist besser als sein Ruf! Klatsch und Tratsch kann soziale Bindungen stärken, Vertrauen aufbauen und uns helfen, soziale Normen besser zu verstehen. Atze und Leon begeben sich in den Sumpf der Klatschspalten und die Klarheit der Wissenschaft und finden heraus, warum Gossip in menschlichen Beziehungen eine größere Rolle spielt, als man denkt.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Start ins heutige Thema: 09:23 min.
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
Quellen:
Wissenschaftliche Definition zum Thema Gossip: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/1059601121992887
Studie mit Zahlen und Fakten, wer wann warum gossipt: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1948550619837000?
Gender-Studien zum Thema: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09589236.2017.1411789
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103124000830?via%3Dihub
Der Versuch mit den Kindern: https://www.mpg.de/10484308/kinder-tratschen
Gründe für Gossip: file:///C:/Users/andyh/Downloads/BeersmaVanKleef2012JASP-WhyPeopleGossip.pdf
Force of Gossip: https://vu.nl/en/about-vu/research-institutes/force-of-gossip
Gossip & Prosoziales Verhalten: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352250X21002232
Redaktion: Andy Hartard
Produktion: Murmel Productions

Nov 11, 2024 • 1h 16min
Geheime Phantasien
Betreutes Fühlen
So gut wieder jeder Mensch hat Sexfantasien, sagt die Forschung. Aber viele sprechen nicht drüber. Deshalb ist heute Lydia Benecke zu Gast bei Betreutes Fühlen. Die Psychologin ist Expertin für BDSM und erklärt, was das überhaupt ist und warum es nichts mit “Fifty Shades of Grey” zu tun hat.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Start ins heutige Thema: 09:20 min.
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
Alles zu Lydia:
https://www.lydiabenecke.de
https://www.youtube.com/@LydiaBeneckePsychology
https://www.wtf-leipzig.de
https://www.youtube.com/watch?v=6AY1Hi2W21E
https://www.youtube.com/watch?v=Pp9KZ1UngFo
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-fall/traum-vom-toeten-der-fall-gewaltfantasien/funk/13662719/
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-fall/wegen-dating-app-vor-gericht-der-fall-anastasia-biefang/funk/12387963/
https://smjg.org
Quellen:
Das Review von Dr. Lehmiller zu sexuellen Fantasien:
Lehmiller, J. J., & Gormezano, A. M. (2023). Sexual fantasy research: A contemporary review. Current Opinion in Psychology, 49, 101496.
Redaktion: Mia Mertens
Produktion: Murmel Productions

Nov 4, 2024 • 1h 15min
Für immer Feinde
Betreutes Fühlen
Wer möchte nicht gerne dazugehören? Ob als Fans bei Sportevents oder als Mitglieder einer politischen Partei: Wir sehen uns gerne als Teil einer Gruppe - und diese Gruppe ist natürlich viel besser als alle anderen! Soweit so gut, doch daraus entstehen schnell Konflikte zwischen “verfeindeten” Teams. In dieser Folge sprechen Leon und Atze über ein denkwürdiges Experiment, das solche Dynamiken erklären wollte und gleichzeitig höchst fragwürdig war. Was lernen wir daraus für die Konflikte unserer Zeit?
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Start ins heutige Thema: 12:19 min.
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
Quellen:
Onyango, V. C. (2023). Reflections on the Robbers Cave Experiment: Finding lessons on political conflict, racism, xenophobia, and business environments. Am J Hum Psychol. 1(1):34-38. Doi: 10.54536/ajhp.v1i1.2092
https://journals.e-palli.com/home/index.php/ajhp/article/view/2092
Gina Perry: The lost boys: Inside Muzafer Sherif’s Robbers Cave experiment
https://scribepublications.com.au/books-authors/books/the-lost-boys-9781925322354
Die detaillierte Beschreibung des Robbers Cave Experiment
Sherif, M. et al. (1954/1961). Intergroup conflict and cooperation: The Robbers Cave Experiment.
https://d1wqtxts1xzle7.cloudfront.net/57404565/ROBBERS_CAVE-libre.pdf?1537292951=&response-content-disposition=inline%3B+filename%3DIntergroup_Conflict_and_Cooperation_The.pdf&Expires=1729581558&Signature=P38jVZBPG7cyw1Q6bMhdcfULv-isP32g-or3SKD8DbVbr8nbVVK4-dAroJFtqOvOu8cCE56Z8hAn1Fwz3WSNABO-NqYFIp86kMORfU6grgTXX9t-HcnyT811X5f32cKH8wUNQLg8twWYGoSVTTzad73dTQC5UXsE-8tWTqfifudooRnbhemClZzVFaGvhGmkyJf6YXOn-Il7-ST6ch3v6VyvJX24bmNrLBAWULwg2WK3p4ZFcm3IdAjx-U4SCwlAFuu06KLN6et~mvX2GoGF0TOephI6LFE-0D16CMB3ftheskTiklnphh8zHY3KSax6cswHLONDxVmMNEjgZ~uYCg__&Key-Pair-Id=APKAJLOHF5GGSLRBV4ZA
Über Muzafer Sherif:
Harvey, O. J. (1989). Muzafer Sherif (1906 - 1988). American Psychologist. 44(10). 1325-1326. Doi.10.1037/h0091637
https://psycnet.apa.org/record/2009-08900-001
Verschiedene Gruppenkonflikt-Theorien:
Densley, J. & Peterson, J. (2018). Group aggression. Curr Opin Psychol. 19:43-48. Doi: 10.1016/j.copsyc.2017.03.031
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2352250X17300532
Redaktion: Stefanie Uhrig
Produktion: Murmel Productions

34 snips
Oct 28, 2024 • 1h 11min
Die Kunst das Leben nicht zu verplanen
Die Sprecher erkunden die Ängste, die mit dem Unberechenbaren verbunden sind. Sie diskutieren die Herausforderungen für Schriftsteller und die Ambivalenz zwischen Anerkennung und finanzieller Realität. Zufall und Kontrolle werden beleuchtet, während persönliche Erlebnisse und moderne Methoden im Umgang mit Ungewissheit thematisiert werden. Humorvolle Anekdoten über das Leben in Bulgarien und die vegane Café-Kultur runden das Ganze ab. Letztlich wird die Bedeutung von Resonanz und der Kunst, Unvorhersehbares zuzulassen, hervorgehoben.

Oct 21, 2024 • 1h 18min
Der erste Eindruck
Betreutes Fühlen
Es gibt tausende Situationen, in denen wir möglichst gut dastehen möchten. Der erste Eindruck ist wichtig und gleichzeitig schnell verpatzt. Hat die Wissenschaft Antworten darauf, wie wir möglichst gut bei anderen ankommen? Leon und Atze nehmen Halbwissen auseinander, schauen auf historische Stereotype und finden heraus, was wirklich zählt.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Start ins heutige Thema: 07:46 min.
Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Masterclass von Leon ab Herbst https://wemynd.de
Quellen:
Todorov et al. 2015
https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-psych-113011-143831
Zerebowitz 2017
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5473630/
Der erste Eindruck bei Spektrum: (von unserer Wissenschaftsredakteurin)
https://www.spektrum.de/magazin/der-erste-eindruck/1628774
Die Geschichte von Cesare Lombroso: Mazzarello 2011
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3814446/pdf/pag97_102.pdf
Die Webseite von Faception:
https://www.faception.com
Redaktion: Stefanie Uhrig
Produktion: Murmel Productions

Oct 14, 2024 • 1h 20min
Die 5 Sprachen der Liebe
Betreutes Fühlen
Nur in der richtigen Sprache kommt die Liebe bei der Partnerin oder beim Partner an, heißt es. Und davon soll es fünf geben: Worte der Anerkennung, Zweisamkeit, Berührungen, Geschenke und Hilfsbereitschaft. Aber was sagt die Wissenschaft zu den “Sprachen der Liebe”? Eine neue Studie hat getestet, was an der Theorie dran ist – und zeigt uns, wie man Liebe noch ausdrücken kann…
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Start ins heutige Thema: 14:30 min.
Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Hier Tickets für die Show in Münster sichern: https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024
Masterclass von Leon ab Herbst https://wemynd.de
Das Review zu den fünf Sprachen der Liebe findet ihr hier:
Impett, E. A., Park, H. G., & Muise, A. (2024). Popular Psychology Through a Scientific Lens: Evaluating Love Languages From a Relationship Science Perspective. Current Directions in Psychological Science, 33(2), 87-92.
Redaktion: Dr. Leon Windscheid
Produktion: Murmel Productions

Oct 7, 2024 • 1h 14min
Wie bleibt man sich treu?
Betreutes Fühlen
Veränderungen sind allgegenwärtig in unserem Leben. Wir müssen uns ständig neu erfinden. Wir wechseln unseren Job, bekommen Kinder, verändern unsere Einstellungen und geben lästige Gewohnheiten auf. Und trotzdem sind und bleiben wir immer noch dieselbe Person. Wie ist es möglich, dass wir trotz all der Veränderungen immer noch das Gefühl haben, wir selbst zu sein?
Atze und Leon begeben sich auf Zeitreise und finden heraus, wie man sich selbst treu bleiben kann und sich trotzdem verändern.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Start ins heutige Thema: 07:37 min.
Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Hier Tickets für die Show in Münster sichern: https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024
Masterclass von Leon ab Herbst https://wemynd.de
Der Review zum Thema:
https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-psych-032420-032236
Redaktion: Andy Hartard
Produktion: Murmel Productions

Sep 30, 2024 • 1h 13min
Wie finde ich meine Lebensaufgabe?
Die Suche nach der Lebensaufgabe wird humorvoll und tiefgründig beleuchtet. Persönliche Erfahrungen und Carl Gustav Jungs Theorien bieten spannende Einblicke. Es wird diskutiert, wie alltägliche Handlungen und soziale Beziehungen zum Lebenssinn beitragen. Zudem werden Herausforderungen und innere Gewissheiten auf dem Weg zur eigenen Berufung thematisiert. Auch die Bedeutung von Inklusion wird hervorgehoben. All das schafft eine anregende Atmosphäre, um über persönliche Erfüllung und Sinnfindung nachzudenken.

Sep 23, 2024 • 1h 23min
Bindung - wie willst du lieben
Betreutes Fühlen
Was ist eigentlich eine gute Beziehung? Können erwachsene Menschen mehr als eine ganz feste Bindung haben und was ist, wenn eine geliebte Person den Kontakt komplett beendet? In dieser Folge sprechen Leon und Atze über das Zwischenmenschliche und ergründen, ob wir in Mustern aus der Kindheit feststecken oder aus ihnen ausbrechen können.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Hier Tickets für die Show in Münster sichern: https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024
Masterclass von Leon ab Herbst https://wemynd.de
Review zum Thema Bindung:
https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-psych-010418-102813
Der Artikel von Bethany Saltman:
https://www.thecut.com/2016/06/attachment-theory-motherhood-c-v-r.html
Spannender Artikel beim Spektrum der Wissenschaft über den Einfluss kindlicher Bindungen auf das Erwachsenenleben
https://www.spektrum.de/news/beziehungen-bindung-ist-kein-schicksal/2136681
Informationstext zur Bindungstheorie:
https://www.psychologytoday.com/us/basics/attachment
Redaktion: Stefanie Uhrig
Produktion: Murmel Productions

Sep 16, 2024 • 1h 19min
Berührt zum Höhepunkt
Betreutes Fühlen
Angesichts der Bedeutung, die Sex für uns und unseren Alltag hat, könnte man meinen, es sei längst alles gründlich erforscht. Tatsächlich aber weiß die Wissenschaft noch immer erstaunlich wenig darüber. Warum löst die Berührung mancher Körperteile sexuelle Gefühle in uns aus, andere jedoch nicht? Und erleben Männer und Frauen diese sexuellen Empfindungen unterschiedlich? Atze und Leon zeigen mit der brandaktuellen Forschung, dass der Unterschied zwischen Frauen und Männern vielleicht gar nicht so groß ist und Freud auf jeden Fall irrte.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Hier Tickets für die Show in Münster sichern: https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024
Masterclass von Leon ab Herbst https://wemynd.de
Quellen:
Die aktuelle Forschung zu den Krause Körperchen:
Qi, L., Iskols, M., Greenberg, R. S., Xiao, J. Y., Handler, A., Liberles, S. D., & Ginty, D. D. (2024). Krause corpuscles are genital vibrotactile sensors for sexual behaviours. Nature, 1-9.
Der Orgasm-Gap:
Frederick, D. A., John, H. K. S. T., Garcia, J. R., & Lloyd, E. A. (2018). Differences in orgasm frequency among gay, lesbian, bisexual, and heterosexual men and women in a US national sample. Archives of sexual behavior, 47(1), 273-288.
Weitere Forschung zu Geschlechterunterschieden beim Sex:
Vance, E. B., & Wagner, N. N. (1976). Written descriptions of orgasm: A study of sex differences. Archives of Sexual Behavior, 5, 87-98.
Georgiadis, J. R., Reinders, A. S., Paans, A. M., Renken, R., & Kortekaas, R. (2009). Men versus women on sexual brain function: prominent differences during tactile genital stimulation, but not during orgasm. Human brain mapping, 30(10), 3089-3101.
Redaktion: Andy Hartard
Produktion: Murmel Productions
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.