
Betreutes Fühlen
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft!
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
VVK Münster 2025:
https://betreutes-fuehlen.ticket.io/
Foto Copyright Guido Schröder
Latest episodes

18 snips
Feb 10, 2025 • 1h 18min
Wie wollen wir alt werden?
In dieser Folge begrüßen Leon und Atze Stephanie Hielscher, eine Podcasterin von '50über50' und Autorin des Buches 'So alt war ich noch nie'. Stephanie spricht offen über die Herausforderungen und Chancen des Älterwerdens, insbesondere aus der Sicht von Frauen. Sie reflektiert über gesellschaftliche Stereotype, die Bedeutung von Hormonen und wie persönliche Erfahrungen das Bild des Alterns prägen. Außerdem wird Gelassenheit und das Vertrauen in die eigene Weisheit thematisiert, was eine positive Sicht auf das Älterwerden fördert.

8 snips
Feb 3, 2025 • 1h 18min
Viel besser kommunizieren
In dieser Folge wird die Macht der Worte thematisiert: Sie können sowohl aufbauen als auch verletzen. Humorvolle Erlebnisse verdeutlichen die Herausforderungen der gewaltfreien Kommunikation. Es wird diskutiert, wie Kommunikationsstile unsere Beziehungen beeinflussen und Missverständnisse vermeiden helfen. Zudem beleuchten die Moderatoren die Kunst der klaren Ausdrucksweise sowie die Rolle von Framing in der Kommunikation. Persönliche Anekdoten aus dem Familienleben zeigen, wie wichtig es ist, Bedürfnisse direkt und einfach zu kommunizieren.

Jan 27, 2025 • 1h 17min
Haben jetzt alle ADHS?
Betreutes Fühlen
Der Eindruck ist klar: immer mehr Menschen haben ADHS. Ist ADHS plötzlich in Mode? Vielleicht sogar schick? Manche sprechen von einer Superpower fürs Gehirn andere von Hyperfokus dank ADHS. Doch was steckt in Wirklichkeit dahinter? Sind immer mehr betroffen oder stellten sich nur immer mehr Leute an? Hat ADHS tatsächlich auch gute Seiten?
Diese Folge verrät viel über unsere Gesellschaft und über die Missverständnisse von psychischen Störungen weit über ADHS hinaus.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Start ins heutige Thema: 15:00 min.
VVK Münster 2025:
https://betreutes-fuehlen.ticket.io/
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
Mehr Informationen zu ADHS: https://www.adhs.info/
https://www.zentrales-adhs-netz.de/
https://econtent.hogrefe.com/doi/full/10.1024/1016-264X/a000329
Tik-Tok Studie: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9659797/
Evolutionsstudie: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2022.2584
Die Podcast Folge mit Angelina: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/besser-so/audio-kirmes-im-kopf-wie-fuehlt-sich-adhs-fuer-erwachsene-an-100.html
Redaktion: Andy Hartard
Produktion: Murmel Productions

Dec 30, 2024 • 1h 35min
12 Gedanken - der Jahresrückblick - PART 2
Betreutes Fühlen
Der letzte Tag des Jahres. Und damit für uns auch die letzten Monate, auf die es zurück zu blicken gilt. Wir freuen uns noch mal auf sechs Glöckchen mit euch vor unserer Winterpause.
Bitte beachtet, dass diese Folge vor dem Anschlag in Magdeburg aufgenommen wurde und zwar am 20.12.2024. An alle in der Stadt, alle Angehörigen und die Helferinnen und Helfer, viel Kraft und Zusammenhalt! Wir denken an euch.
Ab dem 28. Januar geht es hier gewohnt weiter. Vielen Dank für dieses Jahr mit euch allen zusammen. Wir freuen uns auf 2025.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
McKinsey:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/mckinsey-opioid-krise-usa-100.html
Empfehlungen:
Film:
Zone of interest
Serien:
Painkiller
Der Pass
Der Kastanienmann
Doku:
ARD - Die Merz-Strategie
Lesen:
Kleiner Mann - Was nun
Heinrich Mann - Der Untertan
Elke Heidenreich - Altern
Heinz Strunk - Ein Sommer in Niendorf

Dec 23, 2024 • 1h 22min
12 Gedanken - der JAHRESRÜCKBLICK 2024
In einem festlichen Rückblick reflektieren die Sprecher über persönliche Anekdoten und Erinnerungen aus 2024. Sie thematisieren den wachsenden Widerstand gegen den Rechtsextremismus in Deutschland und beleuchten den emotionalen Dialog um Kreml-Kritiker Nawalny. Auch die Herausforderungen des Klimawandels und deren gesellschaftliche Auswirkungen kommen zur Sprache. Zudem werden skurrile Erlebnisse mit einem Pizzaautomaten sowie die Legalisierung von Cannabis besprochen. Zum Schluss gibt es ein herzlicher Jahresausklang mit persönlichen Reflexionen.

Dec 16, 2024 • 1h 11min
Selbstwirksamkeit - eine Superkraft?
Erfahrt, wie Selbstwirksamkeitserwartungen das Vertrauen in eigene Fähigkeiten steigern. Die Bedeutung der psychischen Gesundheit und deren Zusammenhang mit Selbstwirksamkeit wird beleuchtet, ebenso wie die Herausforderungen in einer schnelllebigen Gesellschaft. Persönliche Geschichten zeigen, wie Erfahrungen das Selbstvertrauen prägen. Zudem wird die Rolle von Bildung und Erziehung in der Entwicklung von Kompetenz diskutiert. Der Einfluss von Selbstwirksamkeit auf das Lernen und die persönliche Entwicklung wird eindrucksvoll aufgezeigt.

Dec 9, 2024 • 1h 13min
Dein Körper - ein Archiv
Unser Körper speichert unzählige Erfahrungen und Fähigkeiten, die über Worte hinausgehen. Die Beziehung zwischen Körper und Psyche wird intensiv beleuchtet, insbesondere in Zusammenhang mit Trauma. Zudem wird die Kunst des Sushi-Zubereitens als Beispiel für die Verbindung zwischen Tradition und individueller Perfektion behandelt. Ein spannendes Thema sind die Herausforderungen, kulturelles Wissen im Körper zu bewahren. Schließlich wird die Kraft der Achtsamkeit und körperlichen Bewegung als Weg zur Bewältigung von emotionalen Belastungen diskutiert.

Dec 2, 2024 • 1h 21min
Ziele erreichen in düsteren Zeiten
Betreutes Fühlen
Ein bisschen Bewegung - oder doch lieber die Couch? Viele Menschen bewegen sich viel zu wenig, manche möchten das auch ändern. Aber wie können gute Vorsätze auch gelingen? Leon und Atze besprechen, wie die richtigen Ziele im Sport helfen: sowohl für Profi-Athleten als auch für Leute, die endlich mehr tun möchten. Smartphones können dabei eine Rolle spielen - teils allerdings auf unerwartete Weise.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Start ins heutige Thema: 16:07 min.
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
Quellen:
Review zum Zielfindungsprozess:
Bird, M. D. (2024). The what, why, and how of goal setting: A review of the goal-setting process in applied sport psychology practice. J Appl Sport Psychol. 36(1):75-97. Doi: 10.1080/10413200.2023.2185699
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/10413200.2023.2185699
Diskussion und Kritik der SMART-Ziele:
Swann, C. et al. (2023). The (over)use of SMART goals for physical activity promotion: A narrative review and critique. Health Psychol Rev. 17(2):211-226. Doi: 10.1080/17437199.2021.2023608
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/17437199.2021.2023608
Review: Psychologische und sportliche Wirkung verschiedener Ziele
Williamson, O. et al. (2022). The performance and psychological effects of goal setting in sport: A systematic review and meta-analysis. Int Rev Sport Exercise Psychol. 1-29. Doi: 10.1080/1750984X.2022.2116723
https://www.tandfonline.com/doi/citedby/10.1080/1750984X.2022.2116723
Interview mit George Doran
https://www.youtube.com/watch?v=7LWbCqjLE-I
Redaktion: Stefanie Uhrig.
Produktion: Murmel Productions

Dec 1, 2024 • 1h 11min
Burn On - kurz vor ausgebrannt (Sonderfolge)
Betreutes Fühlen
Erfolg, Anerkennung und Leistung – das sind die Pfeiler unserer Gesellschaft. Um das zu erreichen, laufen wir im Hamsterrad, gehen regelmäßig über unsere Grenzen, glauben, immer 120 Prozent geben zu müssen. Gut genug sind wir nie. Im schlimmsten Fall landen wir im Burnout. Doch es gibt eine viel verstecktere Gefahr. Diese nennt der Psychologe Timo Schiele Burn On: Wir funktionieren, tun und machen, obwohl wir längst im roten Drehzahlbereich leben. Das schadet unserer Gesundheit. Deshalb müssen wir erkennen, wie wir uns aus diesem Karussell aus Leistung, Druck und »immer mehr« befreien können, in einer Gesellschaft, die uns eigentlich was ganz anderes vorlebt.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
Noch mehr Tipps und spannendes Hintergrundwissen gibt es im Buch »Burn On: Immer kurz vorm Burn Out« von Timo Schiele und Prof. Dr. Bert te Wildt.
Gefragte Gedanken ist eine Produktion der WeMynd GmbH
Leitende Redakteurin: Julia Weinstabl, M.Sc.-Psychologin
Projektkoordination: Johanna Everinghoff
Schnitt und Sounddesign: Marius Fuchtmann

Nov 25, 2024 • 1h 13min
Liebe zur Selbstliebe
Betreutes Fühlen
Muss man sich selbst lieben, um Andere lieben zu können? Dieser Coaching-Weisheit gehen Leon und Atze auf die Spur und sprechen über Mauern, gegen die Forschende manchmal rennen, über gefährliche, gut gemeinte Tipps und warum Leon bei dem Wort “Selbstliebe” ganz schnell das Gesicht verzieht. Finden sie den Trick zu einer guten Beziehung?
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Start ins heutige Thema: 10:20 min.
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
Quellen:
Review zum Einfluss von Selbstwert auf Beziehungen:
Wood, J. V. et al. (2024). Self-esteem and romantic relationship quality. Nat Rev Psychol. 3:27-41. Doi: 10.1038/s44159-023-00247-z
https://www.nature.com/articles/s44159-023-00247-z
Warum positive Selbstaussagen schwierig sind:
Wood, J.V. et al. (2009). Positive self-statements: Power for some, peril for others. Psychol Sci. 20(7): 860-866. Doi: 10.1111/j.1467-9280.2009.02370.x
https://journals.sagepub.com/doi/10.1111/j.1467-9280.2009.02370.x
Die zwei Seiten der Selbstliebe:
Campbell, W. K. et al. (2002). Narcissism, self-esteem, and the positivity of self-views: Two portraits of self-love. J Pers Soc Psych Bull. 28(3): 358-368. Doi: 10.1177/0146167202286007
https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0146167202286007
Redaktion: Stefanie Uhrig
Produktion: Murmel Productions
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.