Betreutes Fühlen cover image

Betreutes Fühlen

Das Gute sehen - eine neue Therapie?

Mar 17, 2025
In dieser Folge wird untersucht, wie man Glück in Krisenzeiten finden kann und welche Herausforderungen mit negativen Emotionen verbunden sind. Der Einfluss von MDMA auf die Trauma-Bewältigung wird beleuchtet, ebenso wie neue Ansätze der positiven Psychologie. Die Sprecher diskutieren, wie Menschen nach psychischen Belastungen wieder zur Lebensfreude finden können und präsentieren innovative Therapien, die positive Gefühle in den Fokus rücken. Auch das Leben von Profisportlern wird betrachtet und wie sie mit Druck und Misserfolgen umgehen.
01:02:36

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Reduzieren negativer Emotionen garantiert nicht positives Wohlbefinden, was die Notwendigkeit betont, auch positive Gefühle aktiv zu fördern.
  • Glücklich sein wird als Widerstand gegen negative Einflüsse beschrieben, wodurch persönliche Stärke und eine positive Lebenshaltung gefördert werden.

Deep dives

Negative Emotionen erkennen

Die Diskussion betont, dass das bloße Reduzieren negativer Emotionen wie Wut, Angst und Traurigkeit nicht automatisch zu positiven Gefühlen führt. Es wird argumentiert, dass viele Menschen in der Psychologie fälschlicherweise davon ausgehen, dass die Abwesenheit von Unglück und Katastrophen automatisch Glück und Zufriedenheit nach sich zieht. Diese Einsicht unterstreicht die Komplexität menschlicher Emotionen und die Notwendigkeit, sich nicht nur mit dem Negativen, sondern auch mit dem Positiven auseinanderzusetzen. Menschen sollen aktiv lernen, ihre positiven Gefühle zu erkennen und zu fördern, um ein ausgeglicheneres emotionales Leben zu führen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner