

Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft!
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
VVK Münster 2025:
https://betreutes-fuehlen.ticket.io/
Foto Copyright Guido Schröder
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
VVK Münster 2025:
https://betreutes-fuehlen.ticket.io/
Foto Copyright Guido Schröder
Episodes
Mentioned books

18 snips
Oct 6, 2025 • 1h 17min
Was uns prägt - woher kommen unsere Entscheidungen
Die Hosts erkunden, ob wir echten freien Willen haben oder ob unsere Entscheidungen durch Vergangenheit und Gene geprägt sind. Sie besprechen faszinierende Tierexperimente und deren Einfluss auf menschliches Verhalten. Kulturelle und sozioökonomische Faktoren werden analysiert, ebenso wie die Auswirkungen von Hunger und Attraktivität auf unsere Entscheidungen. Mit einer Schildkröten-Metapher konstatieren sie, dass das Verständnis unserer Prägungen Mitgefühl fördert, ohne Verantwortung zu vernachlässigen.

9 snips
Sep 29, 2025 • 1h 19min
Schluss machen oder bleiben - wie erkennt man wahre Liebe?
Die Unsicherheit in Beziehungen kann quälend sein. Leon und Atze diskutieren, ob der Wunsch nach Veränderung im Partner realistisch ist und wie Paartherapie helfen kann. Studien zeigen, dass Zufriedenheitsverluste oft schleichend auftreten, bevor ein Breakup ansteht. Außerdem beleuchten sie die Angst vor Einsamkeit und die Bedeutung von emotionaler Nähe über Sexualität. Abschließend präsentieren sie Strategien für ehrliche Trennungen und betrachten Beziehungen als Lernprozesse statt als Misserfolge.

52 snips
Sep 22, 2025 • 57min
Das Leistungs-Paradox - wenn Anstrengung gut tut
Der menschliche Drang zur Anstrengung fasziniert, selbst wenn wir oft zur Faulheit neigen. Warum laufen manche freiwillig Marathon oder lernen ein Instrument? Das Paradox der Anstrengung zeigt, dass wir durch eigene Leistungen Wertschätzung für Produkte und Erfahrungen entwickeln – ein psychologisches Phänomen, das sogar im IKEA-Effekt sichtbar wird. Zudem wird über kulturelle Einflüsse gesprochen, die unser Verhältnis zur Arbeit und Anstrengung prägen. Ein spannender Einblick in die Motivation und den Sinn hinter dem, was wir tun.

49 snips
Sep 15, 2025 • 1h 20min
Wie heilt ein Trauma - das sagt die Forschung
Die spannende Untersuchung, wie Trauma unsere Gedanken und Gefühle beeinflusst, steht im Mittelpunkt. Es wird die wahre Geschichte von Marc Wallert erzählt, der 140 Tage in Geiselhaft lebte. Dabei werden auch neue wissenschaftliche Leitlinien zur Traumatherapie vorgestellt. Die Bedeutung von Akzeptanz und Resilienz wird hervorgehoben, und es wird diskutiert, wie evidenzbasierte Methoden helfen können, Traumata zu bewältigen. Humorvolle Einblicke in den Umgang mit echten traumatischen Erfahrungen runden die bewegende Diskussion ab.

50 snips
Sep 8, 2025 • 1h 25min
Alles zu viel! Was hilft gegen Mental Load?
Die Komplexität des Lebens und der Druck des Mental Load werden humorvoll und ehrlich reflektiert. Mütter berichten von ihren täglichen Herausforderungen und der oft ungleichen Aufgabenverteilung. Es wird diskutiert, wie Geschlechterrollen und gesellschaftliche Erwartungen zur Überlastung beitragen. Strategien zur Umverteilung von Verantwortlichkeiten und zur Verbesserung der Kommunikation werden präsentiert, um Stress zu reduzieren. Anekdoten zeigen, wie unsichtbare Verpflichtungen unseren Alltag prägen und was wir dagegen tun können.

57 snips
Sep 1, 2025 • 1h 37min
Du bist mehr als Du
In dieser Folge dreht sich alles um die spannende Systemische Therapie, die das gesamte Umfeld in den Fokus rückt. Humorvoll beleuchten die Gastgeber die Verbindung zur Haut und die sozialen Herausforderungen der Psychotherapie-Ausbildung. Die Auswirkungen von sozialen Medien auf Identität und Beziehungen werden kritisch hinterfragt. Auch die Bedeutung von Familienbeziehungen und Kommunikation wird thematisiert. Mit einem Augenzwinkern wird der Einfluss von Humor auf den Therapieprozess diskutiert, während persönliche Anekdoten Einblicke in den Heilungsweg geben.

Aug 25, 2025 • 1h 38min
Liebe in Balance
Die Herausforderungen in modernen Beziehungen stehen im Fokus, besonders die Rolle männlicher Partner erfolgreicher Frauen. Dabei wird die Balance zwischen Engagement und Kommunikation hervorgehoben. Zudem werden kulturelle Einflüsse auf das Alter diskutiert, während humorvolle Anekdoten von Luxushotels und Hostels für Unterhaltung sorgen. Die Ungleichheiten in Freundschaften und romantischen Beziehungen werden kritisch beleuchtet, verbunden mit dem 'Romance Gap'. Schlussendlich wird die Bedeutung offener Kommunikation für eine gesunde Beziehung thematisiert, um Missverständnisse zu vermeiden.

76 snips
Aug 18, 2025 • 1h 19min
Welche Glaubenssätze bestimmen dein Leben?
In dieser Diskussion geht es um die tiefen Auswirkungen von Glaubenssätzen auf das persönliche Leben. Humorvolle Anekdoten über Liebe und Freundschaft werden geteilt, während eine einzigartige Ausstellung über Nacktheit im Museum beleuchtet wird. Der Einfluss von negativen und positiven Überzeugungen wird erforscht, ebenso wie innovative Methoden der Künstlichen Intelligenz zur Analyse dieser Kernüberzeugungen. Zudem wird die Dualität von Vertrauen und Misstrauen thematisiert und deren Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen.

85 snips
Aug 11, 2025 • 1h 15min
Ständiges vergleichen: Warum wir es tun und wie man es lässt
Der Drang, sich ständig mit anderen zu vergleichen, wird untersucht und mit tierischem Verhalten verglichen. Persönliche Geschichten über berufliche Herausforderungen zeigen die Balance zwischen körperlicher und mentaler Anstrengung. Die Auswirkungen des Vergleichsdrucks auf das Selbstbewusstsein werden thematisiert. Zudem wird die Psychologie des sozialen Vergleichs beleuchtet, einschließlich der Rolle von sozialen Medien. Schließlich wird die Bedeutung von Selbstakzeptanz und die emotionalen Effekte dieses ständigen Vergleichs diskutiert.

61 snips
Aug 4, 2025 • 1h 14min
Wer bin ich wirklich - die 3 Ebenen unseres Selbsts
In dieser Episode wird erforscht, wie unsere Wahrnehmung und Erinnerungen unser Selbstbild beeinflussen. Die Diskussion über persönliche Entscheidungen auf einem Golfplatz regt zum Nachdenken über den Sinn des Lebens an. Das Teletransportationsparadox wird als Gedankenexperiment betrachtet, um die Essenz des Ichs zu hinterfragen. Außerdem wird die Dynamik des Selbst beleuchtet, die zeigt, wie Identität ständig im Wandel ist. Humorvolle Anekdoten und tiefgründige Reflexionen zu sozialen Beziehungen und deren Einfluss auf unser Selbst runden das Ganze ab.