Betreutes Fühlen

Atze Schröder & Leon Windscheid
undefined
20 snips
Nov 17, 2025 • 1h 14min

Selbstkontrolle - wie kriege ich mich in den Griff?

Selbstkontrolle wird oft als Schlüssel zum Erfolg betrachtet, aber wie effektiv ist sie wirklich? Die Hosts diskutieren den berühmten Marshmallow-Test und zeigen, dass Persönlichkeit nicht alles bestimmt. Statt Willenskraft empfehlen sie, das Umfeld zu ändern, um Versuchungen zu vermeiden. Kurzfristige Techniken können helfen, doch langfristige Lösungen sind komplizierter. Letztlich ist Selbstkontrolle wichtig, aber nicht das einzige Mittel zur Problemlösung im Leben. Ein spannender Einblick in die Psyche der Selbstbeherrschung!
undefined
32 snips
Nov 10, 2025 • 1h 9min

7 Lehren für ein gutes Leben

Leon und Atze fragen, wie ein gutes Leben gelingt, und kritisieren die einseitige Sichtweise der Psychologie. Sie erzählen von einer Anishinaabek-Geschichte und präsentieren sieben Lebensweisen aus dieser Kultur. Dazu gehören wahrhaftige Kommunikation aus Herzen, Respekt für die Natur und die Wichtigkeit von Liebe innerhalb der Gemeinschaft. Mut zur Versöhnung und Integrität im Handeln werden ebenso thematisiert. Schließlich betonen sie die Notwendigkeit, kulturelle Vielfalt in der Psychologie zu integrieren.
undefined
44 snips
Nov 3, 2025 • 1h 17min

Die sechs Nährstoffe der Liebe

Leon und Atze erkunden die Nährstoffe der Liebe und stellen vor, wie Verletzlichkeit und Mut das Fundament romantischer Beziehungen bilden. Sie diskutieren, wie Partner sich gegenseitig in ihren persönlichen Zielen unterstützen können. Zudem wird die Bedeutung von Commitment und realistischen Erwartungen für stabile Beziehungen hervorgehoben. Positive Illusionen werden als Booster für Zufriedenheit betrachtet, während lebendige Rituale und neue Erfahrungen die Routine auflockern. Ein tiefgründiger und unterhaltsamer Blick auf die Herausforderungen der Liebe!
undefined
35 snips
Oct 27, 2025 • 1h 6min

Mach nicht was du liebst - die Kontrast-Hypothese

Leon und Atze diskutieren die problematische Botschaft 'Tu, was du liebst' und deren potenzielle Gefahren. Sie beleuchten, wie Arbeit Struktur und Sinn bieten kann, auch wenn sie belastend ist. Die Kontrasthypothese wird vorgestellt, wonach Menschen Reibung suchen, um Zufriedenheit zu erfahren. Interessante Einsichten zu Steve Jobs' Denken und den Schattenseiten der extremen Hingabe runden das Gespräch ab. Abschließend betonen sie, dass es wichtig ist, Balance zwischen Leidenschaft und Selbstschutz zu finden.
undefined
79 snips
Oct 20, 2025 • 1h 8min

Vergeben - was es uns gibt und wie es gelingt

Vergebung ist mehr als nur das Vergessen von Unrecht. Die Hosts diskutieren persönliche Anekdoten und extreme Fälle, wo Vergebung notwendig ist. Interessant ist der psychologische Prozess; Erinnerungen können rekonstruiert werden, anstatt einfach gelöscht zu werden. Gisela Meyers Geschichte zeigt, wie der Weg von Hass zu Vergebung verlaufen kann. Zudem wird ein neun Schritte Plan vorgestellt, um die Vergebungsfähigkeit zu entwickeln. Letztlich reflektieren sie über die tiefgreifende Wirkung von Vergebung im Leben.
undefined
73 snips
Oct 13, 2025 • 1h 16min

Die Botschaften deines Körpers - und wie du sie verstehst

Warum rast unser Herz vor Angst? Leon und Atze tauchen in die faszinierende Welt der Interozeption ein, dem Sinn für innere Körpersignale. Sie erklären, wie Magen- und Herzreize unser Gefühlsempfinden und unsere Empathie beeinflussen. Es werden Risiken und Nutzen der Körperwahrnehmung besprochen, insbesondere bei psychischen Störungen wie Angst und Depression. Zudem erfahrt ihr, wie man Interozeption trainieren kann, um die psychische Gesundheit zu fördern. Ein interessanter Austausch über die Verbindung zwischen Körper und Geist!
undefined
63 snips
Oct 6, 2025 • 1h 17min

Was uns prägt - woher kommen unsere Entscheidungen

Die Hosts erkunden, ob wir echten freien Willen haben oder ob unsere Entscheidungen durch Vergangenheit und Gene geprägt sind. Sie besprechen faszinierende Tierexperimente und deren Einfluss auf menschliches Verhalten. Kulturelle und sozioökonomische Faktoren werden analysiert, ebenso wie die Auswirkungen von Hunger und Attraktivität auf unsere Entscheidungen. Mit einer Schildkröten-Metapher konstatieren sie, dass das Verständnis unserer Prägungen Mitgefühl fördert, ohne Verantwortung zu vernachlässigen.
undefined
9 snips
Sep 29, 2025 • 1h 19min

Schluss machen oder bleiben - wie erkennt man wahre Liebe?

Die Unsicherheit in Beziehungen kann quälend sein. Leon und Atze diskutieren, ob der Wunsch nach Veränderung im Partner realistisch ist und wie Paartherapie helfen kann. Studien zeigen, dass Zufriedenheitsverluste oft schleichend auftreten, bevor ein Breakup ansteht. Außerdem beleuchten sie die Angst vor Einsamkeit und die Bedeutung von emotionaler Nähe über Sexualität. Abschließend präsentieren sie Strategien für ehrliche Trennungen und betrachten Beziehungen als Lernprozesse statt als Misserfolge.
undefined
81 snips
Sep 22, 2025 • 57min

Das Leistungs-Paradox - wenn Anstrengung gut tut

Der menschliche Drang zur Anstrengung fasziniert, selbst wenn wir oft zur Faulheit neigen. Warum laufen manche freiwillig Marathon oder lernen ein Instrument? Das Paradox der Anstrengung zeigt, dass wir durch eigene Leistungen Wertschätzung für Produkte und Erfahrungen entwickeln – ein psychologisches Phänomen, das sogar im IKEA-Effekt sichtbar wird. Zudem wird über kulturelle Einflüsse gesprochen, die unser Verhältnis zur Arbeit und Anstrengung prägen. Ein spannender Einblick in die Motivation und den Sinn hinter dem, was wir tun.
undefined
51 snips
Sep 15, 2025 • 1h 20min

Wie heilt ein Trauma - das sagt die Forschung

Die spannende Untersuchung, wie Trauma unsere Gedanken und Gefühle beeinflusst, steht im Mittelpunkt. Es wird die wahre Geschichte von Marc Wallert erzählt, der 140 Tage in Geiselhaft lebte. Dabei werden auch neue wissenschaftliche Leitlinien zur Traumatherapie vorgestellt. Die Bedeutung von Akzeptanz und Resilienz wird hervorgehoben, und es wird diskutiert, wie evidenzbasierte Methoden helfen können, Traumata zu bewältigen. Humorvolle Einblicke in den Umgang mit echten traumatischen Erfahrungen runden die bewegende Diskussion ab.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app