

Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft!
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
VVK Münster 2025:
https://betreutes-fuehlen.ticket.io/
Foto Copyright Guido Schröder
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
VVK Münster 2025:
https://betreutes-fuehlen.ticket.io/
Foto Copyright Guido Schröder
Episodes
Mentioned books

Aug 25, 2025 • 1h 38min
Liebe in Balance
Die Herausforderungen in modernen Beziehungen stehen im Fokus, besonders die Rolle männlicher Partner erfolgreicher Frauen. Dabei wird die Balance zwischen Engagement und Kommunikation hervorgehoben. Zudem werden kulturelle Einflüsse auf das Alter diskutiert, während humorvolle Anekdoten von Luxushotels und Hostels für Unterhaltung sorgen. Die Ungleichheiten in Freundschaften und romantischen Beziehungen werden kritisch beleuchtet, verbunden mit dem 'Romance Gap'. Schlussendlich wird die Bedeutung offener Kommunikation für eine gesunde Beziehung thematisiert, um Missverständnisse zu vermeiden.

18 snips
Aug 18, 2025 • 1h 19min
Welche Glaubenssätze bestimmen dein Leben?
In dieser Diskussion geht es um die tiefen Auswirkungen von Glaubenssätzen auf das persönliche Leben. Humorvolle Anekdoten über Liebe und Freundschaft werden geteilt, während eine einzigartige Ausstellung über Nacktheit im Museum beleuchtet wird. Der Einfluss von negativen und positiven Überzeugungen wird erforscht, ebenso wie innovative Methoden der Künstlichen Intelligenz zur Analyse dieser Kernüberzeugungen. Zudem wird die Dualität von Vertrauen und Misstrauen thematisiert und deren Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen.

59 snips
Aug 11, 2025 • 1h 15min
Ständiges vergleichen: Warum wir es tun und wie man es lässt
Der Drang, sich ständig mit anderen zu vergleichen, wird untersucht und mit tierischem Verhalten verglichen. Persönliche Geschichten über berufliche Herausforderungen zeigen die Balance zwischen körperlicher und mentaler Anstrengung. Die Auswirkungen des Vergleichsdrucks auf das Selbstbewusstsein werden thematisiert. Zudem wird die Psychologie des sozialen Vergleichs beleuchtet, einschließlich der Rolle von sozialen Medien. Schließlich wird die Bedeutung von Selbstakzeptanz und die emotionalen Effekte dieses ständigen Vergleichs diskutiert.

59 snips
Aug 4, 2025 • 1h 14min
Wer bin ich wirklich - die 3 Ebenen unseres Selbsts
In dieser Episode wird erforscht, wie unsere Wahrnehmung und Erinnerungen unser Selbstbild beeinflussen. Die Diskussion über persönliche Entscheidungen auf einem Golfplatz regt zum Nachdenken über den Sinn des Lebens an. Das Teletransportationsparadox wird als Gedankenexperiment betrachtet, um die Essenz des Ichs zu hinterfragen. Außerdem wird die Dynamik des Selbst beleuchtet, die zeigt, wie Identität ständig im Wandel ist. Humorvolle Anekdoten und tiefgründige Reflexionen zu sozialen Beziehungen und deren Einfluss auf unser Selbst runden das Ganze ab.

33 snips
Jul 28, 2025 • 1h 13min
Ich will, dass du mich magst
Warum wollen wir von allen gemocht werden? Die Diskussion dreht sich um das Phänomen des 'People-Pleasing' und die damit verbundenen gesellschaftlichen Erwartungen. Ernährung und Körperbild werden in Zusammenhang mit sozialen Normen beleuchtet. Ein weiterer interessanter Punkt ist die emotionale Wahrnehmung in Beziehungen, die oft missverstanden wird. Wie beeinflusst unsere Selbstdarstellung die Interaktionen mit anderen? Humorvolle Anekdoten und persönliche Einblicke machen die Themen greifbar und regen zum Nachdenken an.

12 snips
Jul 21, 2025 • 1h 13min
Wer bin ich mit dir - die 4 Elemente der Liebe
In diesem Gespräch wird die faszinierende Dynamik von Nähe und Distanz in Beziehungen erkundet. Die Sprecher diskutieren, wie emotionale Unterstützung Stress mindern kann, während sie die Bedeutung einer gesunden Balance zwischen Individuum und Partnerschaft betonen. Auch die Herausforderungen der deutschen Prepper-Kultur und die tragische Liebesgeschichte von Petra Kelly und Gerd Bastian fließen in die Diskussion ein. Humorvoll und tiefgründig wird abgewogen, wie unterschiedliche Ansichten in Beziehungen konstruktiv koexistieren können.

64 snips
Jul 14, 2025 • 1h 19min
Impostor-Syndrom: das Gefühl, nichts zu können
In dieser Folge wird das weit verbreitete Impostor-Syndrom unter die Lupe genommen. Es beleuchtet, wie erfolgreiche Menschen trotz ihrer Errungenschaften an Selbstzweifeln leiden. Persönliche Anekdoten und gesellschaftliche Strukturen, die diese Unsicherheiten verstärken, werden humorvoll thematisiert. Der Einfluss von sozialen Medien und Werbung auf das Selbstwertgefühl wird kritisch betrachtet. Zudem werden Strategien zur Selbstakzeptanz und zur Überwindung von negativen Gedankenmustern vorgestellt.

101 snips
Jul 7, 2025 • 1h 8min
Negative Gedanken besiegen
Die Diskussion über negative Gedanken beginnt mit persönlichen Erfahrungen und den Herausforderungen, die sie mit sich bringen. Es wird der Zusammenhang zwischen Grübeln und emotionaler Belastung thematisiert, während auch Ronald Reagans Attentat und die Rolle von Sorgen beleuchtet werden. Techniken zur Überwindung von Ängsten und Schüchternheit sowie Strategien zur Akzeptanz und Umgang mit negativen Gedanken werden vorgestellt. Ein spannender Einblick in die Komplexität psychischer Erkrankungen rundet das Thema ab.

62 snips
Jun 30, 2025 • 1h 14min
Der Fehler beim Verlieben
In dieser Folge wird erforscht, warum wir uns oft in die falschen Menschen verlieben und welche emotionalen Muster dabei eine Rolle spielen. Die Verbindung zwischen toxischen Beziehungen und dem Stockholm-Syndrom wird beleuchtet, während persönliche Anekdoten die Diskussion bereichern. Weiterhin wird die Problematik der emotionalen Stagnation in Beziehungen thematisiert, sowie die Herausforderungen, die mit der Partnersuche und der Suche nach echter Zufriedenheit verbunden sind. Humorvolle Einblicke machen das Thema zugänglich und ansprechend.

77 snips
Jun 23, 2025 • 1h 23min
Ich werde es schaffen - Aufschieben überwinden
In der Diskussion wird beleuchtet, wie Prokrastination viele kreative Köpfe plagt. Persönliche Anekdoten bringen Humor und reflektieren über verpasste Chancen. Kafkas Kämpfe und seine unvollendeten Werke bieten tiefere Einblicke in Selbstzweifel. Zudem wird das Loslassen von Druck als Schlüssel zur Motivation erkannt. Die Sprecher erörtern, wie aktive Kommunikation in Beziehungen hilft und ob Angstlosigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Am Ende stehen Strategien, um inneren Widerständen entgegenzutreten und kreative Ideen umzusetzen.