
Betreutes Fühlen
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft!
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram:
https://www.instagram.com/leonwindscheid/
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Tickets:
Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine
Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
VVK Münster 2025:
https://betreutes-fuehlen.ticket.io/
Foto Copyright Guido Schröder
Latest episodes

17 snips
Apr 21, 2025 • 1h 25min
Wohlfühlen - 4 Säulen für ein gutes Leben
Die spannende Reise ins Wohlbefinden beginnt mit der Bedeutung guter Beziehungen und der Fähigkeit, auch in Extremsituationen glücklich zu sein. Absurditäten im Prominentenflug werden kritisch betrachtet, während persönliche Reflexionen über Lebensqualität und soziale Kontakte auf unterhaltsame Weise thematisiert werden. Die fesselnde Geschichte von Onoda Hiro, der 29 Jahre im Dschungel lebte, verdeutlicht, wie wichtig soziale Verbindungen fürs Überleben sind. Themen wie Einsamkeit, Identität und der Einfluss von persönlichen Werten runden die tiefgründigen Diskussionen ab.

61 snips
Apr 14, 2025 • 1h 26min
Liebe durch Lust
In dieser Folge wird die spannende Frage untersucht, ob Lust die Liebe verstärken kann. Es gibt Einblicke in die Dynamik sexueller Zufriedenheit und wie alltägliche Anziehung ihre Bedeutung behält. Auch die Komplexität von Lust und deren Einfluss auf langfristige Beziehungen wird beleuchtet. Amüsante Anekdoten und der Zusammenhang von Selbstliebe und intimer Zufriedenheit kommen ebenfalls zur Sprache. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Wichtigkeit offener Kommunikation und Herzenswärme in Partnerschaften.

21 snips
Apr 7, 2025 • 1h 16min
Richtig entscheiden
Die Diskussion über transformative Entscheidungen eröffnet spannende Perspektiven, wie radikale Lebensänderungen unsere Identität formen. Kritische Rückmeldungen und deren Einfluss auf das Selbstbewusstsein werden erkundet, während persönliche Geschichten über Vaterschaft und Beziehungen die Komplexität solcher Entscheidungen beleuchten. Ein emotionales Beispiel eines blinden Mannes, der nach einer Operation das Sehen wiedererlangt, zeigt, wie Entscheidungen nicht nur das Leben beeinflussen, sondern auch zukünftige Identitäten prägen. Tipps zur Entscheidungsfindung helfen, den Druck zu mindern.

26 snips
Mar 31, 2025 • 1h 15min
Das schönste Gefühl der Welt?
In dieser Folge wird das faszinierende Gefühl des Kama Muta erkundet, das Gänsehaut und Tränen hervorrufen kann. Hier geht es um kollektive Erlebnisse, nostalgische Freundschaften und die emotionale Macht dieser besonderen Momente. Eine berührende Geschichte über eine Mutter, die nach 32 Jahren ihren Sohn wiederfindet, beleuchtet das Gefühl der Wiedervereinigung. Zudem wird die Beziehung zwischen Sprache und Emotion besprochen sowie die Herausforderungen, die mit intensiven emotionalen Erfahrungen verbunden sind.

16 snips
Mar 24, 2025 • 1h 6min
Co-Abhängigkeit - was steckt dahinter
Dieser Podcast beleuchtet die komplexe Welt der Co-Abhängigkeit in Bezug auf Suchtkranke und deren Angehörige. Besonders interessant sind persönliche Anekdoten, die den Kampf um emotionales Wohl und Selbstwert zeigen. Es wird erörtert, wie Co-Abhängige oft die Probleme ihrer Partner verbergen und welche Auswirkungen dies auf ihre Beziehungen hat. Zudem wird die Bedeutung von professioneller Hilfe und empathischer Kommunikation hervorgehoben, um die Herausforderungen besser bewältigen zu können. Ein eindringlicher Blick auf das Thema, gepaart mit Humor und Verständnis.

29 snips
Mar 17, 2025 • 1h 3min
Das Gute sehen - eine neue Therapie?
In dieser Folge wird untersucht, wie man Glück in Krisenzeiten finden kann und welche Herausforderungen mit negativen Emotionen verbunden sind. Der Einfluss von MDMA auf die Trauma-Bewältigung wird beleuchtet, ebenso wie neue Ansätze der positiven Psychologie. Die Sprecher diskutieren, wie Menschen nach psychischen Belastungen wieder zur Lebensfreude finden können und präsentieren innovative Therapien, die positive Gefühle in den Fokus rücken. Auch das Leben von Profisportlern wird betrachtet und wie sie mit Druck und Misserfolgen umgehen.

18 snips
Mar 10, 2025 • 1h 7min
21 Gramm - haben wir eine Seele?
Die Diskussion beginnt mit der Frage, ob Menschen eine Seele haben und was mit ihr nach dem Tod geschieht. Anekdoten über das Leben und Feiern in Münster bringen Humor ins Spiel. Die Sprecher reflektieren über ihre Erlebnisse in Thailand und Hamburg und was es bedeutet, Mensch zu sein. Besonders spannend wird die Theorie von 21 Gramm als Gewicht der Seele. Die komplexe Beziehung zwischen Körper, Seele und Psyche wird ergründet, während die Herausforderungen der Bewusstseinsforschung beleuchtet werden. Kunst als Schutzmechanismus vor der Realität wird ebenfalls thematisiert.

Mar 3, 2025 • 1h 10min
Erste Hilfe für die Seele
Der Einfluss von Social Media auf unsere Psyche wird kritisch hinterfragt. Praktische Strategien zur psychologischen Ersten Hilfe werden vorgestellt, die sowohl bei Panikattacken als auch bei Depressionen helfen können. Zudem werden persönliche Geschichten aus dem Karneval erzählt, die die Verbundenheit mit Traditionen verdeutlichen. Humorvolle Anekdoten rund um den neuen Thermomix TM7 zeigen, wie Küchentechnologie unser Konsumverhalten beeinflusst. Die Wichtigkeit von empathischer Kommunikation und Weiterbildung in Krisensituationen wird ebenfalls unterstrichen.

24 snips
Feb 24, 2025 • 1h 24min
Die Krisen im Leben überstehen - mit NINA CHUBA 5 Jahre Jubiläum
Nina Chuba, die talentierte deutsche Musikerin, spricht über ihre persönlichen Krisen und wie sie diese überwunden hat. Sie teilt, wie der Podcast ihr in schwierigen Zeiten geholfen hat und betont die Kraft der Resilienz. Ein spannendes Thema sind die emotionalen Herausforderungen und deren Bedeutung für das persönliche Wachstum. Durch humorvolle Anekdoten und tiefgründige Einsichten weckt Nina Hoffnung und inspiriert, Krisen als Chancen zu sehen. Ein Aufruf zur Gemeinschaft und wertvollen Austausch wird deutlich!

Feb 17, 2025 • 1h 21min
Macht Social Media unser Hirn kaputt?
Die Themen reichen von den psychologischen Mechanismen, die soziale Medien steuern, bis hin zu deren ambivalenter Rolle in der Gesellschaft. Es wird untersucht, wie Dopamin und intermittierende Verstärkung Nutzer süchtig machen können. Die Gefahren für die psychische Gesundheit, insbesondere bei jungen Menschen, werden kritisch beleuchtet. Humorvolle Anekdoten über Live-Performance-Pannen und nostalgische Reflexionen über vergangene Erlebnisse sorgen für Unterhaltung. Tipps für einen gesünderen Umgang mit sozialen Medien runden die Diskussion ab.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.