Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova
undefined
Jan 26, 2024 • 26min

Bisexualität - Warum mehr Verständnis wichtig ist

Frank Thies, Lehrer und Bi-Aktivist, beleuchtet in diesem Gespräch die tiefgreifenden Herausforderungen der Bisexualität. Er thematisiert die gesellschaftliche Unsichtbarkeit und erklärt, warum Sichtbarkeit für mehr Akzeptanz unerlässlich ist. Insbesondere hebt er die Bedeutung bisexueller Vorbilder hervor, um Missverständnisse in der Popkultur zu bekämpfen. Außerdem wird die positive Darstellung von Bisexualität in Serien wie 'Sex Education' angesprochen und die Normalität bisexueller Beziehungen betont.
undefined
Jan 19, 2024 • 32min

Trennung - Wie wir eine Beziehung gut beenden

Sarah Neu, Systemische Beraterin und Single-Coach aus Köln, bietet wertvolle Einblicke in den Umgang mit Trennungen. Sie erklärt, wie wichtig ein klarer Kontaktstopp ist und wie ehrliche Kommunikation und Selbstreflexion helfen können. Es werden Strategien zur Trauerbewältigung sowie zur Neubewertung des eigenen Lebens vorgestellt. Zudem thematisiert sie den respektvollen Umgang mit Ex-Partnern und die Herausforderungen, die Dreiecksbeziehungen mit sich bringen, wobei Kommunikation und Vertrauen entscheidend sind.
undefined
Jan 12, 2024 • 37min

Fernbeziehung - Wie Liebe auch auf Distanz funktionieren kann

Nadine erzählt von ihrer aufregenden Fernbeziehung zu ihrem Freund aus Kuba, die sie auf kreative Weise über Distanz aufrechterhalten. Paartherapeutin Linda Mitterweger gibt wertvolle Tipps zur Kommunikation und Intimität in Fernbeziehungen. Sie thematisieren Herausforderungen wie Eifersucht und die Bedeutung von Vertrauen. Zudem werden kulturelle Unterschiede und persönliche Erfahrungen beleuchtet, die das Paar trotz physischer Distanz zusammenschweißen. Diese Einblicke zeigen, dass Liebe auch über große Entfernungen hinweg funktionieren kann.
undefined
Jan 5, 2024 • 23min

116 016 - Hilfe bei Gewalt gegen Frauen rund um die Uhr

Petra Söchting leitet das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 116 016, während Jana Strothmann als Teamleiterin wertvolle Einblicke gibt. Sie sprechen darüber, wie wichtig Anonymität und Vertrauenswürdigkeit in der Beratung sind. Rund um die Uhr stehen die Beraterinnen bereit, um Frauen in Krisensituationen zu unterstützen. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen im Umgang mit emotional belastenden Themen und teilen persönliche Erfahrungen zu PMS und dessen Einfluss auf Beziehungen.
undefined
Dec 29, 2023 • 33min

Sex auf G - Was hinter Chemsexpartys steckt

Sascha Milin, Suchtforscher und Mitentwickler eines Selbsthilfeportals, diskutiert die komplexen Themen rund um Chemsex. Er beleuchtet, wie Drogenkonsum das Sexualverhalten beeinflusst und oft zu Einsamkeit und Sucht führt. Erfahrungsberichte von Betroffenen zeigen die Herausforderungen beim Ausstieg aus dieser Szene. Milin spricht über die wichtige Rolle von Unterstützungsnetzwerken und Selbsthilfegruppen. Zudem wird die Verbindung zwischen gesellschaftlichem Druck und dem Streben nach körperlicher Idealisierung behandelt.
undefined
Dec 22, 2023 • 35min

Best Of 2023: Vom Po, Pornosucht und Polyamorie

Heather Redkey, US-Journalistin und Expertin für Körperkultur, beleuchtet die Kulturgeschichte des Pos und deren Einfluss auf das Selbstbild. Sie diskutiert den Ausstieg aus der Pornosucht und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Interessante Einblicke gibt es zu den unterschiedlichen Beziehungsformen abseits der romantischen Vorstellungen. Zudem wird die Rolle von Schönheitsidealen und sozialen Medien in der Wahrnehmung des eigenen Körpers thematisiert, was zu spannenden Reflexionen über Sexualität und kulturelle Aneignung führt.
undefined
Dec 15, 2023 • 26min

Getrennt wohnen - Warum immer weniger Paare zusammen leben

Anouk Algermissen, Psychologin und Paartherapeutin, teilt Einblicke in den Trend des "Living Apart Together" in Deutschland. Sie erklärt, warum immer mehr Paare in getrennten Wohnungen leben: persönliche Bedürfnisse, soziale Erwartungen und Herausforderungen des Wohnungsmarktes spielen eine große Rolle. Alltägliche Konflikte, wie bei der Hausarbeit, können emotionale Probleme aufzeigen, die tiefere Ursachen haben. Algermissen diskutiert, wie moderne Kommunikationsformen Beziehungen beeinflussen und welche Unterstützung werdende Väter in der Schwangerschaft bieten sollten.
undefined
Dec 8, 2023 • 20min

Online-Dating - Warum es sich lohnt, Dating-Gewohnheiten zu ändern

Pia Kabitzsch, Psychologin und Dating-Expertin, gibt wertvolle Einblicke in die Welt des Online-Datings. Sie erklärt, wie oberflächliche Bewertungen echte Beziehungen beeinträchtigen können und fordert dazu auf, eigene Dating-Gewohnheiten zu hinterfragen. Echte Anziehung braucht Zeit, und sie ermutigt, offene Gespräche über Ex-Partner zu führen. Zudem betont sie die Wichtigkeit, den Lernprozess in neuen Beziehungen zu akzeptieren und teilt ermutigende Geschichten aus der Praxis.
undefined
Dec 1, 2023 • 30min

Winterblues: Wie Kälte und Dunkelheit unser Sexleben beeinflussen

Sharon Brehm, Paartherapeutin und Beziehungscoach, spricht über die Auswirkungen des Winters auf unser Bedürfnis nach Nähe und Intimität. Sie erklärt, warum wir im Winter mehr Zuwendung suchen und das Phänomen der "Cuffing Season" beleuchtet. Praktische Tipps helfen Paaren, ihre Intimität trotz Kälte zu bewahren. Außerdem wird die Bedeutung von sozialen Kontakten während der dunklen Monate hervorgehoben und wie Therapielampen die Stimmung heben können. Ein unterhaltsamer Blick auf die winterlichen Herausforderungen für Beziehungen!
undefined
Nov 24, 2023 • 43min

Rassistische Pornos!? Warum es kompliziert(er) ist

Madita Oeming, Porno-Forscherin aus Göttingen, und Hannah Ender, Reporterin, die Rassismus in der Pornoindustrie untersucht, beleuchten die problematischen Stereotypen in der Branche. Sie sprechen über die Fetischisierung von Rassen, etwa bei 'hijab porn' und in der Darstellung von schwarzen Männern und asiatischen Frauen. Oeming kritisiert die Verantwortung der Produzenten und fordert ein größeres Bewusstsein für die rassistischen Implikationen in Pornografie. Außerdem wird diskutiert, wie wir unsere Vorstellungen von Sexualität reflektieren und hinterfragen können.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app