Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova cover image

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Latest episodes

undefined
Aug 11, 2023 • 24min

Sexuelle Gesundheit - welche Tests für wen und wie oft Sinn machen

In dieser Folge wird die Wichtigkeit regelmäßiger Tests auf sexuell übertragbare Infektionen wie HIV und Chlamydien diskutiert. Anonyme Testzentren stehen für alle zur Verfügung. Dabei wird auch erklärt, wie Oralsex mit Krebs in Verbindung stehen könnte. Zudem gibt es interessante Einblicke in die Herausforderungen bei HPV-Tests und Impfungen. Abschließend teilt der Sprecher eine persönliche Reflexion über eine gescheiterte Beziehung und die Lehren, die er daraus gezogen hat.
undefined
Aug 4, 2023 • 35min

Reden beim Sex - Warum Consent auch in langen Beziehungen wichtig ist

Magdalena Heinzl, Sexualpädagogin und Sozialarbeiterin, betont die Wichtigkeit von Konsent in Beziehungen und gibt praktische Tipps, um spielerisch an das Thema heranzugehen. Lou Zucker, Journalistin, beleuchtet die Herausforderungen, die Geschlechterrollen für Männer beim Kommunizieren ihrer Grenzen mit sich bringen. Die Diskussion über persönliche Erfahrungen mit übergriffigem Verhalten und die Notwendigkeit offener Kommunikation in sexuellen Beziehungen wird intensiviert. Ein innovatives 'Drei-Minuten-Spiel' wird vorgestellt, um das Verständnis für Wünsche zu fördern.
undefined
Jul 28, 2023 • 34min

Körperhaare - Von Scham und Selbstermächtigung

Lili Vogelsang, Gründerin der Intimpflegemarke Sontou, diskutiert die faszinierenden Aspekte von Körperhaaren und deren gesellschaftlicher Wahrnehmung. Sie präsentiert spannende Statistiken zur Intimbehaarung und hinterfragt den Druck, den gesellschaftliche Schönheitsideale auf uns ausüben. Die Folge thematisiert persönliche Erfahrungen mit Körperhaaren, die Unsicherheiten durch soziale Medien und die vielschichtigen Emotionen rund um Selbstakzeptanz. Ein Aufruf zur Selbstbestimmung und zur Befreiung von gesellschaftlichen Erwartungen!
undefined
Jul 21, 2023 • 25min

Beziehung - Wie wir leichter lieben können

Umut Özdemir, Paartherapeut und Autor des Buches "Leichter Lieben", spricht über die Herausforderungen in Beziehungen. Er betont, wie Ängste und Unsicherheiten harmonische Partnerschaften beeinträchtigen können. Kommunikation ist entscheidend! Missverständnisse lassen sich durch klare Gespräche vermeiden. Özdemir gibt Einblicke in emotionale Blockaden und deren Überwindung. Zudem teilt eine Frau ihre Erfahrungen aus der Frühschwangerschaft, die die emotionalen Realitäten des Mutterseins thematisiert. Praktische Tipps für ein besseres Miteinander runden das Gespräch ab.
undefined
Jul 14, 2023 • 35min

Partys, Regenbogen, Gewalt - Eure Storys vom CSD

Das diesjährige Christopher Street Day in Köln war ein buntes Fest der Vielfalt, aber auch von Herausforderungen geprägt. Teilnehmer berichten von persönlichen Erfahrungen und der Bedeutung von Zugehörigkeit in der queeren Community. Neben fröhlichen Momenten wurden auch Übergriffe thematisiert, was die ernsthafte Seite des Events verdeutlicht. Die lebendige Parade und eine beeindruckende Aufführung von Todrick Hall unterstreichen die Solidarität und Akzeptanz innerhalb der LGBTQIA+-Gemeinschaft.
undefined
Jul 7, 2023 • 36min

Zykluswissen - Wie wir die Hochs und Tiefs für uns nutzen können

Rena Föhr, Autorin und Expertin für Zyklusbeobachtung, teilt faszinierende Einblicke in die Verbindung zwischen Hormonen und emotionalen Schwankungen. Sie erklärt die Unterschiede zwischen PMS und PMDS und gibt Tipps zur Zyklusbeobachtung, um das persönliche Wohlbefinden zu steigern. Darüber hinaus diskutiert sie, wie körperliche Aktivität die Symptome beeinflussen kann. Die Bedeutung von Selbstreflexion wird ebenfalls hervorgehoben: Herausforderungen können als Chancen für persönliches Wachstum genutzt werden.
undefined
Jun 30, 2023 • 25min

Schwangerschaftsabbruch - Warum die Versorgungslage in Deutschland nicht gut ist

In dieser Folge äußert sich eine anonyme Sprecherin, die die alarmierende Situation bezüglich Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland beleuchtet. Sie beschreibt die Schwierigkeiten, eine geeignete Klinik zu finden, sowie die Hürden der Pflichtberatung. Besonderes Augenmerk gilt einer neuen Klinik in Dortmund, die auf Widerstand trifft. Die Diskussion zeigt die gesellschaftliche Stigmatisierung und die Notwendigkeit für offene Gespräche über reproduktive Rechte. Zudem werden die emotionalen Herausforderungen und die Unterstützung durch feministische Organisationen thematisiert.
undefined
Jun 23, 2023 • 34min

Best of Eine Stunde Liebe - Von Pornosucht, Liebe ohne Spielchen und #metoo

In dieser Folge geht es um die komplexen Dynamiken von Ex-Beziehungen und wann ein Comeback sinnvoll ist. Ein bewegender persönlicher Bericht über frühe Erfahrungen mit Pornografie und deren Folgen wird geteilt. Die Bedeutung der #metoo-Bewegung in der Filmbranche wird kritisch beleuchtet. Außerdem wird ein bevorstehendes Live-Event in Kiel vorgestellt, bei dem Beziehungscoach Ellen Holling Klarheit in Beziehungen bietet. Die Herausforderungen im Online-Dating und die Wichtigkeit offener Kommunikation werden ebenfalls diskutiert.
undefined
Jun 16, 2023 • 37min

Krebsvorsorge - Ein auffälliger Pap-Abstrich muss kein Grund zur Sorge sein

Christine Hirchenhain, Gynäkologin und Leiterin der Dysplasie-Einheit an der Uniklinik Dresden, erklärt die Unterschiede zwischen Dysplasie und Krebs. Sie betont, dass ein auffälliger Pap-Abstrich nicht automatisch besorgniserregend ist. Laura aus Berlin teilt ihre Erfahrungen nach der Diagnose und der erfolgreichen Behandlung, was ihr geholfen hat, sich wieder wohl in ihrem Körper zu fühlen. Zudem wird die emotionale Belastung und die Bedeutung der emotionalen Unterstützung während der Behandlung thematisiert.
undefined
Jun 9, 2023 • 35min

Kulturgeschichte des Popos - Warum große Hintern sexualisiert werden

US-Journalistin Heather Radke taucht in die spannende Kulturgeschichte des weiblichen Pos ein. Von den Schönheitsidealen der Steinzeit bis zur Einflussnahme von Popkultur-Phänomenen wie Jennifer Lopez. Die Auswirkungen von Kolonialgeschichte auf unsere Wahrnehmung werden ebenso thematisiert wie die evolutionäre Rolle des Pos. Außerdem gibt es eine interessante Reflexion über Altersunterschiede in Beziehungen und deren gesellschaftliche Wahrnehmung. Der Hintern wird hier als kulturelles und biologisches Phänomen beleuchtet.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode