

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
Episodes
Mentioned books

Nov 17, 2023 • 34min
Keine Lust auf Sex - Wie das Verlangen zurück kommt
Julia Henchen, Paar- und Sexualtherapeutin, erklärt, warum das sexuelle Verlangen in langfristigen Beziehungen oft schwindet. Sie beleuchtet hormonelle und strukturelle Ursachen weiblicher Lustlosigkeit und plädiert für mehr Aufklärung und offene Kommunikation. Interessante persönliche Berichte zeigen die Herausforderungen, die Paare überwinden müssen. Zudem wird die Bedeutung gesellschaftlicher Erwartungen auf das Sexualleben diskutiert und ein interaktives Buch vorgestellt, das Paare dabei unterstützen soll, ihre Intimität neu zu entdecken.

Nov 10, 2023 • 26min
Jung schwanger - Erst Schock, dann Vorfreude
Leyla erzählt von ihrer unerwarteten Schwangerschaft mit 19 und den emotionalen Herausforderungen, die sie durchlebt hat. Sie spricht über den Druck von außen und ihre inneren Konflikte, während sie versucht, sich auf die bevorstehende Mutterschaft vorzubereiten. Unterstützungsmöglichkeiten für junge Mütter werden thematisiert, inklusive Beratungsstellen, die in schwierigen Zeiten helfen können. Leyla reflektiert auch über Scham und die Reaktionen ihrer Umgebung sowie die Vorfreude und Unsicherheiten, die mit der Alleinerziehung verbunden sind.

Nov 3, 2023 • 32min
Längere Beziehungen - Wie wir auch sexuell verbunden bleiben
Ariane Alter und Kevin Ebert sind Kollegen von PULS und Mitwirkende im Sex-Podcast "Im Namen der Hose". Sie diskutieren, wie die Leidenschaft in langfristigen Beziehungen nachlässt und geben hilfreiche Tipps, um die sexuelle Verbindung zu stärken. Kommunikation ist entscheidend, um emotionale Nähe zu schaffen und Konflikte zu lösen. Die beiden betonen die Bedeutung von Selbstreflexion und regelmäßigen Gesprächen. Zudem stellen sie vor, wie Paarspiele die sexuelle Kommunikation fördern können, um das Verständnis und die Intimität zwischen Partnern zu verbessern.

Oct 27, 2023 • 28min
Sextoys mal anders - Von Cervix-Dildos bis Inseminations-Sets
Margrit Barner, Künstlerin und Aktivistin, hat einen Cervix-Dildo entwickelt und spricht über die faszinierenden Cervix-Orgasmen und die Bedeutung der Selbststimulation. Sie teilt praktische Tipps und erklärt, dass man nicht unbedingt spezielle Dildos benötigt, um diese Erfahrungen zu machen. Zudem wird das innovative Sextoy-Set von Juliane Kühr vorgestellt, das die Selbst-Insemination erleichtert und sinnlicher gestaltet. Die beiden Gäste beleuchten die vielfältigen Möglichkeiten von Sextoys und die Wichtigkeit der Geschlechterinklusion im Design.

Oct 20, 2023 • 25min
Liebe - Liv Strömquist, wie verlieben wir uns heute?
Liv Strömquist, eine schwedische Graphic Novel-Autorin, beleuchtet in diesem Gespräch, wie Dating-Apps unsere Sicht auf die Liebe verändert haben. Sie diskutiert ihre Graphic Novel "Ich fühl's nicht" und die emotionalen Distanzen in modernen Beziehungen. Strömquist analysiert, wie der Kinderwunsch zunehmend Frauen betrifft und thematisiert die flüchtige Natur von Beziehungen im digitalen Zeitalter. Zudem setzt sie sich mit der Herausforderung der emotionalen Unabhängigkeit auseinander und erzählt, wie gesellschaftliche Erwartungen die Dynamik in der Liebe prägen.

Oct 13, 2023 • 27min
Katholische Sexuallehre - zwei Schritte vor, zwei Schritte zurück?
Mara Klein ist studierte katholische Theologin, die sich engagiert hat bei "Out in Church" und dem Synodalen Weg. Sie reflektiert über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der katholischen Kirche und thematisiert die Herausforderungen für queere Menschen. Positive Entwicklungen wie die Anerkennung geschlechtlicher Vielfalt werden angesprochen, doch auch Rückschläge in der Sexuallehre bleiben nicht unerwähnt. Zudem erzählt sie von einer überraschenden Wendung in einer Beziehung, die sie in eine romantische Verlobung führt.

Oct 6, 2023 • 31min
Herzschmerz - Wie wir nach einer Trennung zu uns selbst finden können
Laura Melina Berling, freie Autorin und Sozialpädagogin, spricht über die Herausforderungen nach einer Trennung und die Rolle von Dating-Apps als Ablenkung. Sie reflektiert über ihre Erfahrungen mit Liebeskummer und die Notwendigkeit von Selbstakzeptanz. Berling diskutiert, dass Selbstliebe nicht überhöht werden sollte und ruft dazu auf, emotionale Trauer vor neuen Beziehungen zu verarbeiten. Außerdem hinterfragt sie, ob eine Hetero-Partnerschaft für sie noch erfüllend wäre und thematisiert die Komplexität romantischer Beziehungen.

Sep 29, 2023 • 29min
Aufklärung - Was wir über den Penis wissen sollten
Volker Wittkamp, ein auf TikTok aktiver Urologe, spricht über Penisgesundheit und Aufklärung. Er beantwortet häufige Fragen zur Erektion und Ejakulation, beleuchtet gesellschaftliche Perspektiven und die Einflüsse von Pornografie auf das Selbstbild von Männern. Zudem thematisiert er die Wichtigkeit von Prostatauntersuchungen und die oft tabuisierte Männergesundheit. Wittkamp entlarvt Mythen über die Penisgröße und betont, dass Pflege und Entspannung entscheidend für ein erfülltes Sexualleben sind.

Sep 22, 2023 • 37min
EU-Parlament will nordisches Modell: Kommt das Sexkauf-Verbot?
Ilan Stephani, ehemalige Prostituierte und Körpertherapeutin, spricht über ihre Erfahrungen in der Sexarbeit und die Herausforderungen, die sie in der Branche erlebte. Sie diskutiert die anhaltende Debatte um das geplante Sexkaufverbot in Deutschland und ob dieses Menschenhandel reduzieren könnte. Ilan beleuchtet die emotionalen Bedürfnisse von Männern in diesen Beziehungen und die wichtige Rolle, die Sexarbeiterinnen spielen. Ihre Perspektive wirft Fragen zur Balance zwischen Selbstbestimmung und dem Schutz vulnerabler Personen auf.

Sep 15, 2023 • 27min
Scham - Warum manche Pornos sich hinter dem Label "Sexual Wellness" verstecken
Madita Oeming, unabhängige Porno-Wissenschaftlerin und Autorin von "Porno, eine unverschämte Analyse", beleuchtet die Scham, die viele mit Pornos verbinden. Sie diskutiert, warum der Begriff 'Sexual Wellness' häufig verwendet wird, um das Wort Porno zu vermeiden und welche historische Chance zur Enttabuisierung verpasst wurde. Zudem räumt sie mit Mythen auf, die behaupten, Frauen konsumieren Pornos anders als Männer. Die Bedeutung von fairen Arbeitsbedingungen in der Pornografie und der Bedarf an besserer sexueller Bildung werden ebenfalls thematisiert.