Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova cover image

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Latest episodes

undefined
Jun 2, 2023 • 28min

Sexualbegleitung - Sex und Intimität für Menschen mit Behinderung

Rachel Patt, Reporterin, hat für ihre Recherche über Sexualbegleitung interessante Einblicke gesammelt. Sie spricht über die emotionalen Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen im Bereich Sexualität. Die Erfahrungen mit Sexualbegleitung zeigen, wie wichtig Zugang zu Intimität ist. Zudem wird ein speziell gestalteter Raum präsentiert, der nicht nur für Massagen, sondern auch für Nähe und Entspannung sorgt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Notwendigkeit, sexuelle Dienstleistungen offen zu thematisieren und gesellschaftliche Tabus abzubauen.
undefined
May 26, 2023 • 34min

Mythos Mutterinstinkt - Mit Hirnforschung gegen alte Rollenbilder

Annika Rösler, Journalistin und Autorin des Buches "Mythos Mutterinstinkt", und Evelyn Höllrigl Tschaikner, Co-Autorin des gleichen Werks, hinterfragen in ihrem Gespräch den Mythos des „Mutterinstinkts“. Sie diskutieren, dass die emotionale Bindung vor allem von Nähe und Kontakt abhängt, nicht von biologischen Faktoren. Zudem beleuchten sie, wie gesellschaftliche Normen den Druck auf Mütter verstärken und warum diverse Familienmodelle mehr Anerkennung brauchen. Zukunftsvisionen der Elternschaft kommen ebenso zur Sprache.
undefined
May 19, 2023 • 32min

Mit mehreren zusammen - wie Poly-Beziehungen klappen (und wie nicht)

Vier Stimmen teilen ihre Erfahrungen mit Polyamorie und zeigen, wie diese Beziehungsform funktioniert. Kommunikation und das Wohlbefinden aller Beteiligten stehen im Mittelpunkt. Eifersucht, Missverständnisse und persönliche Herausforderungen werden offen besprochen. Die Entwicklung von Monogamie zu offenen Beziehungen wird reflektiert, und die Bedeutung von Transparenz und emotionaler Unterstützung herausgestellt. Ein entspannter Wochenendausflug dient als Beispiel für die positiven Seiten solcher Beziehungen.
undefined
May 12, 2023 • 35min

Kondom oder Vasektomie war gestern - Wie Männer mit Hitze verhüten können

Franka Frei, Autorin und Journalistin, beleuchtet innovative Ansätze der männlichen Verhütung und kritisiert die Verhütungsindustrie, die vor allem auf hormonelle Methoden setzt. Sie erklärt, wie thermische Verhütung funktioniert und warum immer mehr Männer alternative Methoden ausprobieren. Zudem berichtet sie über den Fortschritt in Ländern wie Frankreich, wo Männer sich aktiver um Verhütung kümmern. Das Thema Selbstbestimmung und die Verantwortung von Männern in der Verhütung werden ebenfalls spannend diskutiert.
undefined
May 5, 2023 • 42min

Körperbilder: Ewige Kritik am weiblichen Körper

Saralisa Volm, Schauspielerin und Filmemacherin, teilt offen ihre Erfahrungen mit Bulimie und sexualisierter Gewalt. Sie spricht über den Druck, Schönheitsidealen in sozialen Medien zu entsprechen, und wie Essstörungen während der Pandemie zugenommen haben. Der Orgasm Gap zwischen Männern und Frauen wird ebenfalls thematisiert, sowie der Machtmissbrauch am Filmset in der deutschen Branche. Volm plädiert für mehr Authentizität und Sicherheit in Beziehungen sowie für den dringenden Bedarf an Schutzmechanismen im kreativen Umfeld.
undefined
Apr 28, 2023 • 30min

Hormone - Warum wir mehr über das PCO-Syndrom wissen sollten

In dieser Folge spricht Susanne Hahn, eine erfahrene Endokrinologin, über das oft unbekannte PCO-Syndrom, das viele Frauen betrifft. Die Symptome umfassen Übergewicht, Akne und stärkere Körperbehaarung, die die Lebensqualität stark beeinflussen können. Die Herausforderung der hormonellen Ungleichgewichte wird detailliert erklärt und es werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten diskutiert. Neben medizinischen Einblicken teilen Betroffene ihre persönlichen Erfahrungen und reflektieren über die Auswirkungen auf Selbstbild und Beziehungen.
undefined
Apr 21, 2023 • 28min

Faire Pornos für alle?! Neues Webportal aus Leipzig

Ein neues Webportal aus Leipzig widmet sich ethischen Pornos und fördert eine Community für feministische Inhalte. Die Gründerinnen erläutern die wichtigen Kriterien wie faire Arbeitsbedingungen und den respektvollen Umgang der DarstellerInnen. Außerdem wird die Herausforderung der Finanzierung und Datenschutz im digitalen Zeitalter thematisiert. Die Vision für die Zukunft der Pornobranche 2030 beinhaltet Vielfalt und offenere Kommunikation über Sexualität. Zudem wird das Thema Freundschaft nach einer Beziehung skurril in einem Liebestagebuch reflektiert.
undefined
Apr 14, 2023 • 30min

Nachts alleine unterwegs - Zwischen Freiheitsgefühl und Angst

Lou Zucker, Journalistin und Autorin, bekannt für ihren Text über das Solotrinken für Frauen, diskutiert das Alleinsein in Bars. Sie erklärt, warum Frauen oft anders wahrgenommen werden und wie das frühe Verbot des Alleinseins in Bars auch ein Stück gesellschaftlicher Geschichte ist. Sicherheitsbedenken werden angesprochen und sie gibt praktische Tipps, wie man das Alleingehen genießen kann. Dabei reflektiert sie über das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Angst, sowie die Bedeutung von Selbstfürsorge und Offenheit für neue Begegnungen.
undefined
Apr 7, 2023 • 32min

Ehe - Welche Gründe gegen das Heiraten sprechen

Emilia Roig, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches "Das Ende der Ehe", hinterfragt das traditionelle Ehekonzept. Sie diskutiert die gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten, die oft mit Ehen verbunden sind, und betont, dass Gleichheit im Steuersystem notwendig ist. Roig spricht auch über die Krise der Männlichkeit und die Herausforderungen, die patriarchale Strukturen für moderne Beziehungen schaffen. Zudem werden die emotionalen Folgen von Trennungen betrachtet, insbesondere der Schmerz, der nach einer langen Beziehung entsteht.
undefined
Mar 31, 2023 • 31min

Sexarbeit: Braucht es eine Ausbildung für Prostituierte (w/m/d)?

Im Gespräch mit Madame Simone, einer erfahrenen Domina und Sexarbeiterin, wird die Notwendigkeit einer professionellen Ausbildung für Sexarbeitende erörtert. Sie beleuchtet die Vorteile einer solchen Ausbildung, inklusive rechtlicher Grundlagen und Sicherheitspraktiken. Simone diskutiert die Herausforderungen, mit denen Neueinsteiger konfrontiert sind, und wie Bildung dazu beitragen kann, Ausbeutung zu verhindern. Die Diskussion geht auch auf gesellschaftliche Stigmatisierungen und die emotionalen Hürden nach Trennungen ein.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode