Herzschmerz - Wie wir nach einer Trennung zu uns selbst finden können
Oct 6, 2023
auto_awesome
Laura Melina Berling, freie Autorin und Sozialpädagogin, spricht über die Herausforderungen nach einer Trennung und die Rolle von Dating-Apps als Ablenkung. Sie reflektiert über ihre Erfahrungen mit Liebeskummer und die Notwendigkeit von Selbstakzeptanz. Berling diskutiert, dass Selbstliebe nicht überhöht werden sollte und ruft dazu auf, emotionale Trauer vor neuen Beziehungen zu verarbeiten. Außerdem hinterfragt sie, ob eine Hetero-Partnerschaft für sie noch erfüllend wäre und thematisiert die Komplexität romantischer Beziehungen.
Der schnelle Rückgriff auf Dating-Apps kann als Flucht vor emotionalem Schmerz wirken und den Heilungsprozess behindern.
Selbstliebe erfordert das Erkennen eigener Bedürfnisse und Grenzen, um gesunde und erfüllende Beziehungen zu ermöglichen.
Deep dives
Verarbeitung von Trennungen
Nach einer Trennung wird oft der Umgang mit dem emotionalen Schmerz und der Einsamkeit diskutiert. Viele Menschen neigen dazu, sich schnell in neue Beziehungen zu stürzen oder Dating-Apps zu nutzen, um den Liebeskummer zu betäuben. Stattdessen sollte der Fokus jedoch auf der persönlichen Selbstfürsorge liegen, um sich selbst besser zu verstehen und zu heilen. Der Prozess kann helfen, tiefere Ressourcen und unterstützende Freundschaften zu entdecken, die in schwierigen Zeiten Stärke bieten.
Romantische Sehnsüchte und Erwartungen
Die Sehnsucht nach romantischer Liebe wird als ein zentraler menschlicher Wunsch thematisiert, wobei auch die Herausforderungen der Erwartungen an Beziehungen erkannt werden. Es wird erkannt, dass die Vorstellung von Romantik oft idealisiert wird, was sowohl Freude als auch Angst hervorrufen kann. Das Gefühl von Nähe und Geborgenheit in der romantischen Liebe ist für viele wichtig, jedoch sollte auch die eigene Unabhängigkeit in Betracht gezogen werden. Offene Diskussionen über Bedürfnisse und Erwartungen in Beziehungen könnten dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden.
Selbstliebe und individuelle Bedürfnisse
Das Konzept der Selbstliebe wird als ein vielschichtiger Prozess dargestellt, der über das bloße Gefühl von Zufriedenheit mit sich selbst hinausgeht. Es wird betont, dass das Erkennen und Kommunizieren eigener Bedürfnisse in Beziehungen entscheidend ist, um gesunde Bindungen zu schaffen. In diesem Zusammenhang wird die Rolle von Therapie und persönlichem Wachstum hervorgehoben, um die eigenen Werte und Bedürfnisse besser zu verstehen. Diskussionen über Bedürfnisse sollten nicht als anstrengend oder unangemessen wahrgenommen werden, sondern als wichtig für die Intimität und das gegenseitige Verständnis.
Umgang mit Dating und Beziehungen
Der Rückzug vom ständigen Dating wird als ein wichtiger Schritt zur Selbstreflexion und Heilung betrachtet. Es wird hervorgehoben, dass der sofortige Rückgriff auf Dating-Apps oft als Flucht vor den eigenen Emotionen fungiert und nicht die gewünschte Erfüllung bringt. Der Fokus auf persönliche Hobbys und das Verweilen im Moment, ohne den Druck, ständig neue Kontakte knüpfen zu müssen, wird als heilsam beschrieben. Diese A Tempus zu schaffen, in der man alleine sein kann, ermöglicht es, sich selbst kennenzulernen und die eigenen Bedürfnisse wirklich zu verstehen.
Mit Dating-Apps hat sich grundlegend verändert, wie wir daten. Auf dem Smartphone ist immer schon das nächste potenzielle Match oder Date verfügbar. So kann man sich auch ziemlich gut über Liebeskummer hinwegtrösten. Bevor man überhaupt den letzten Herzschmerz verarbeitet hat, steckt man schon in der nächsten Geschichte.
So hat es auch die Autorin und Sozialpädagogin Laura Melina Berling in den letzten zehn Jahren gemacht. Bis sie irgendwann vom ganzen Dating ausgelaugt war und bewusst eine Pause eingelegt hat.
In dieser Ausgabe von Eine Stunde Liebe spricht sie über neue Hobbies, warum sie nichts davon hält, Selbstliebe zu überhöhen und sie überlegt, ob sie heute überhaupt noch in einer Hetero-Partnerschaft glücklich werden würde. Über diese Themen schreibt sie auch in ihrem neuen Buch "Modern Heartbreak – feministischer lieben".
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":
00:00:00 - Laura Melina Berling über die Sehnsucht nach romantischer Liebe
00:04:20 - ... über Bedürfnisse und das Setzen eigener Grenzen
00:09:00 - ... über den Unterschied zwischen Selbstliebe und Selbstfürsorge