Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova cover image

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Latest episodes

undefined
Oct 20, 2023 • 25min

Liebe - Liv Strömquist, wie verlieben wir uns heute?

Liv Strömquist, eine schwedische Graphic Novel-Autorin, beleuchtet in diesem Gespräch, wie Dating-Apps unsere Sicht auf die Liebe verändert haben. Sie diskutiert ihre Graphic Novel "Ich fühl's nicht" und die emotionalen Distanzen in modernen Beziehungen. Strömquist analysiert, wie der Kinderwunsch zunehmend Frauen betrifft und thematisiert die flüchtige Natur von Beziehungen im digitalen Zeitalter. Zudem setzt sie sich mit der Herausforderung der emotionalen Unabhängigkeit auseinander und erzählt, wie gesellschaftliche Erwartungen die Dynamik in der Liebe prägen.
undefined
Oct 13, 2023 • 27min

Katholische Sexuallehre - zwei Schritte vor, zwei Schritte zurück?

Mara Klein ist studierte katholische Theologin, die sich engagiert hat bei "Out in Church" und dem Synodalen Weg. Sie reflektiert über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der katholischen Kirche und thematisiert die Herausforderungen für queere Menschen. Positive Entwicklungen wie die Anerkennung geschlechtlicher Vielfalt werden angesprochen, doch auch Rückschläge in der Sexuallehre bleiben nicht unerwähnt. Zudem erzählt sie von einer überraschenden Wendung in einer Beziehung, die sie in eine romantische Verlobung führt.
undefined
Oct 6, 2023 • 31min

Herzschmerz - Wie wir nach einer Trennung zu uns selbst finden können

Laura Melina Berling, freie Autorin und Sozialpädagogin, spricht über die Herausforderungen nach einer Trennung und die Rolle von Dating-Apps als Ablenkung. Sie reflektiert über ihre Erfahrungen mit Liebeskummer und die Notwendigkeit von Selbstakzeptanz. Berling diskutiert, dass Selbstliebe nicht überhöht werden sollte und ruft dazu auf, emotionale Trauer vor neuen Beziehungen zu verarbeiten. Außerdem hinterfragt sie, ob eine Hetero-Partnerschaft für sie noch erfüllend wäre und thematisiert die Komplexität romantischer Beziehungen.
undefined
Sep 29, 2023 • 29min

Aufklärung - Was wir über den Penis wissen sollten

Volker Wittkamp, ein auf TikTok aktiver Urologe, spricht über Penisgesundheit und Aufklärung. Er beantwortet häufige Fragen zur Erektion und Ejakulation, beleuchtet gesellschaftliche Perspektiven und die Einflüsse von Pornografie auf das Selbstbild von Männern. Zudem thematisiert er die Wichtigkeit von Prostatauntersuchungen und die oft tabuisierte Männergesundheit. Wittkamp entlarvt Mythen über die Penisgröße und betont, dass Pflege und Entspannung entscheidend für ein erfülltes Sexualleben sind.
undefined
Sep 22, 2023 • 37min

EU-Parlament will nordisches Modell: Kommt das Sexkauf-Verbot?

Ilan Stephani, ehemalige Prostituierte und Körpertherapeutin, spricht über ihre Erfahrungen in der Sexarbeit und die Herausforderungen, die sie in der Branche erlebte. Sie diskutiert die anhaltende Debatte um das geplante Sexkaufverbot in Deutschland und ob dieses Menschenhandel reduzieren könnte. Ilan beleuchtet die emotionalen Bedürfnisse von Männern in diesen Beziehungen und die wichtige Rolle, die Sexarbeiterinnen spielen. Ihre Perspektive wirft Fragen zur Balance zwischen Selbstbestimmung und dem Schutz vulnerabler Personen auf.
undefined
Sep 15, 2023 • 27min

Scham - Warum manche Pornos sich hinter dem Label "Sexual Wellness" verstecken

Madita Oeming, unabhängige Porno-Wissenschaftlerin und Autorin von "Porno, eine unverschämte Analyse", beleuchtet die Scham, die viele mit Pornos verbinden. Sie diskutiert, warum der Begriff 'Sexual Wellness' häufig verwendet wird, um das Wort Porno zu vermeiden und welche historische Chance zur Enttabuisierung verpasst wurde. Zudem räumt sie mit Mythen auf, die behaupten, Frauen konsumieren Pornos anders als Männer. Die Bedeutung von fairen Arbeitsbedingungen in der Pornografie und der Bedarf an besserer sexueller Bildung werden ebenfalls thematisiert.
undefined
Sep 8, 2023 • 30min

under pressure - Wenn wir glauben beim Sex performen zu müssen

Xinying Feurig, Paartherapeutin und Mediatorin aus Köln, beleuchtet den Druck, den viele junge Erwachsene beim Sex empfinden. Sie diskutiert, wie toxische Rollenbilder und Kommunikationsprobleme zu Frustrationen führen können. Einblicke in persönliche Geschichten zeigen, wie wichtig das Sprechen über sexuelle Bedürfnisse ist. Feurig betont die Bedeutung von Kompromissen in Beziehungen und erklärt, wie Paare mit unterschiedlichen Vorlieben kreative Lösungen finden können, um Intimität und Vertrautheit zu fördern.
undefined
Sep 1, 2023 • 41min

Beziehungen - Warum die romantische Liebe nicht alles ist

Andrea Newerla, Soziologin und Autorin des Buches "Das Ende des Romantik-Diktats", beleuchtet, wie Märchen das Verständnis von Liebe prägen. Sie erklärt, warum es wichtig ist, das "Romantikdiktat" zu hinterfragen und alternative Beziehungsmodelle zu akzeptieren. Freundschaften ohne romantische Erwartungen werden als gleichwertig gewürdigt. Neue Perspektiven auf Beziehungen, wie Verantwortungsgemeinschaften, fördern ein reicheres Leben und hinterfragen traditionelle Liebesvorstellungen. Offenheit in Beziehungen bringt Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen.
undefined
Aug 25, 2023 • 30min

Und wieder so ein ähnlicher Typ! Wie Muster unsere Partner-Wahl beeinflussen

Eric Hegmann, Paartherapeut und Experte für Beziehungsdynamiken, erklärt, wie unbewusste Muster unsere Partnerwahl prägen. Er erörtert, wie familiäre Hintergründe und frühkindliche Erfahrungen unsere Beziehungsmuster beeinflussen. Zusätzlich spricht die Singer-Songwriterin Karolina über ihr Traumprinz-Muster und teilt ihre neue Single „Im Juli“. Spannend wird auch die reflektierende Erzählung von Janina, die als werdende Mutter mit den emotionalen Herausforderungen einer unklaren Beziehung kämpft. Erkenntnisse über Liebe und Selbstbestimmung stehen im Mittelpunkt.
undefined
Aug 18, 2023 • 24min

Liebesbriefe - Wie wir unser Gefühle am besten in Worte fassen

Veronika Fischer, eine Philosophin und Journalistin, spezialisiert auf das Schreiben von Liebesbriefen auf Bestellung, erklärt die emotionale Kraft handgeschriebener Botschaften. Sie gibt wertvolle Tipps zur Authentizität und Individualität beim Verfassen eines Liebesbriefs. Zudem beleuchtet sie, wie Ghostwriting als therapeutische Erfahrung wirkt. Ein weiterer interessanter Aspekt sind die Herausforderungen und emotionalen Achterbahnfahrten, die mit dem Kennenlernen des sozialen Umfelds eines Partners verbunden sind.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode