Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova
undefined
Apr 5, 2024 • 39min

Affären - Fremdgehen kann eine Chance für die Beziehung sein

Eric Hegmann, ein erfahrener Paartherapeut aus Hamburg, spricht über die komplexe Dynamik von Untreue in Beziehungen. Er erklärt, wie eine Affäre manchmal als Katalysator für positive Veränderungen wirken kann. Zudem werden die emotionalen Beweggründe hinter dem Fremdgehen und die Herausforderungen offener Beziehungen beleuchtet. Hegmann betont die Wichtigkeit von ehrlicher Kommunikation und diskutiert, ob Beziehungen nach einer Affäre eine neue Chance verdienen können. Ein faszinierendes Gespräch über Liebe, Vertrauen und Transformation.
undefined
Mar 29, 2024 • 34min

Frühlingsgefühle - Wie wir beim Flirten nicht übergriffig werden

Umut Özdemir ist Psychotherapeut in Berlin und teilt wertvolle Flirttipps, um Respekt zu wahren. Julia Hähnchen, systemische Sexual- und Paartherapeutin, betont die Bedeutung des Flirtens selbst in Langzeitbeziehungen. Beide diskutieren, wie man Grenzen respektiert und unangemessene Berührungen vermeidet, insbesondere im Kontext der MeToo-Debatte. Es wird beleuchtet, wie spontane Flirts und Konsens in Einklang gebracht werden können. Paula erzählt außerdem von ihren Frühlingsgefühlen und den Herausforderungen beim Flirten.
undefined
Mar 22, 2024 • 39min

Schönheitsideal - Wie wir selbstbewusster mit unserer Körperbehaarung umgehen

Franziska Setare Koohestani, Autorin von "Hairy Queen" und Journalistin, diskutiert die gesellschaftlichen Normen rund um Körperbehaarung und die damit verbundenen Schönheitsideale. Sie beleuchtet den Druck, dem Frauen ausgesetzt sind, und reflektiert über die politischen Dimensionen dieser Themen. Koohestani teilt persönliche Anekdoten und spricht über die Herausforderungen, die ethnische Merkmale und natürliche Haarstrukturen mit sich bringen. Zudem wird die Bedeutung von Selbstbestimmung und Akzeptanz von Körpervielfalt hervorgehoben.
undefined
Mar 15, 2024 • 33min

Gewalt in Beziehungen - Darum gibt es kaum Anzeigen

Asha Hedayati, Familienrechtsanwältin und Autorin mit umfassender Expertise in Partnerschaftsgewalt, erklärt die erschreckend niedrige Anzeigequote bei Gewalt in Beziehungen. Sie beleuchtet, dass Verschärfungen im Strafrecht nicht die Lösung sind und diskutiert die Herausforderungen, denen Frauen bei der Trennung von gewalttätigen Partnern gegenüberstehen. Zudem wird der Fall von Maya erwähnt, die trotz Verurteilung ihres Ex-Freundes an der Unterstützung des Justizsystems zweifelt.
undefined
Mar 8, 2024 • 29min

Abtreibungsrecht in der Verfassung - ist Frankreich ein Vorbild für Deutschland?

Christiane Kaess, Deutschlandradio-Korrespondentin in Frankreich und Expertin für die französische Politik, spricht über die neue Verankerung des Abtreibungsrechts in der französischen Verfassung. Sie erläutert die gesellschaftlichen Reaktionen und Herausforderungen für Frauen in Frankreich und vergleicht die gesetzliche Lage mit Deutschland und Polen. Zudem wird das Hilfsnetzwerk für polnische Frauen, die nach Deutschland reisen, thematisiert, sowie die emotionalen Aspekte und die Unterstützung durch Organisationen wie Tante Barbara.
undefined
Mar 1, 2024 • 27min

Freundschaft plus - Warum körperliche Nähe dazu gehören kann

Ole Liebl, Autor des Buches "Freunde lieben", beleuchtet die spannende Welt von Freundschaften mit körperlicher Nähe. Er diskutiert, warum Sex nicht nur in romantischen Beziehungen vorkommen sollte. Liebl teilt persönliche Erfahrungen und hebt die Bedeutung klarer Kommunikation hervor, um emotionale Komplikationen zu vermeiden. Zudem wird die Komplexität moderner Beziehungen und die Herausforderungen diskutiert, die durch intime Freundschaften entstehen können. Besonders interessant sind auch queere Perspektiven und die Rolle von Freundschaft in emotionalen Krisen.
undefined
Feb 23, 2024 • 26min

Geld abdrücken als Vorliebe - Was hinter Findom steckt

Astrid Wulf, eine Reporterin, die tief in das Thema Financial Domination eingetaucht ist, und Mistress Fetischbarbie, eine Psychologiestudentin und Domina, teilen spannende Einblicke in die Welt des Findom. Sie diskutieren, wie Männer als 'Geldsklaven' agieren und finanziell unterwürfig werden. Die beiden beleuchten auch die psychologischen Aspekte, die Risiken und die wachsende Online-Community, die diesen Trend während der Pandemie verstärkt hat. Mysteriöse Anekdoten und persönliche Erfahrungen machen das Thema besonders fesselnd.
undefined
Feb 16, 2024 • 31min

Sorry, leider falsche Partei - Wie Liebe und Politik zusammenhängen

Ansgar Hudde, Soziologe an der Universität Köln und Experte für Partnerschaften und Wahlverhalten, diskutiert, wie politische Ansichten das Dating beeinflussen. Er erklärt, warum Liebe oft Parteiensympathien teilt und verrät, dass politische Übereinstimmung für jüngere Paare zunehmend herausfordernd sein könnte. Hudde analysiert die sozialen Dynamiken, die radikale Meinungen als Beziehungshindernisse etablieren können, und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Hormonen, Werten und politischen Einstellungen in Partnerschaften.
undefined
Feb 9, 2024 • 29min

Beziehungstipps vom Chatbot - Geht das überhaupt?

Eric Hegmann, Paartherapeut und Single-Coach, hat sein Wissen in Form eines Chatbots programmiert. Er erläutert den Unterschied zwischen menschlicher und KI-Kommunikation und warum nicht alle Beziehungsprobleme von einem Bot gelöst werden sollten. Spannend wird auch die Nutzung von KI in Dating-Apps wie Bumble und Blush diskutiert. Dabei thematisiert Hegmann sowohl die Chancen als auch die ethischen Herausforderungen, die sich aus der Integration von KI in das Liebesleben ergeben.
undefined
Feb 2, 2024 • 34min

Offene Beziehung - Warum sexuelle Freiheit auch nicht immer einfach ist

Jamila Mewes, Paartherapeutin und Expertin für offene Beziehungen, lebt selbst polyamor und bietet spannende Einblicke in die Herausforderungen dieser Beziehungsform. Sie erläutert, warum Unehrlichkeit oft trotz des Wunsches nach Freiheit ein Thema ist. Cleo teilt ihre Erfahrung mit Lügen in einer Freundschaft Plus. Jamila gibt wertvolle Tipps zur Kommunikation und wie Rituale helfen können, emotionale Verbindungen zu stärken. Die Diskussion beleuchtet auch den Umgang mit Eifersucht und die Balance zwischen persönlicher Freiheit und Vertrauen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app