Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova cover image

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Abtreibungsrecht in der Verfassung - ist Frankreich ein Vorbild für Deutschland?

Mar 8, 2024
Christiane Kaess, Deutschlandradio-Korrespondentin in Frankreich und Expertin für die französische Politik, spricht über die neue Verankerung des Abtreibungsrechts in der französischen Verfassung. Sie erläutert die gesellschaftlichen Reaktionen und Herausforderungen für Frauen in Frankreich und vergleicht die gesetzliche Lage mit Deutschland und Polen. Zudem wird das Hilfsnetzwerk für polnische Frauen, die nach Deutschland reisen, thematisiert, sowie die emotionalen Aspekte und die Unterstützung durch Organisationen wie Tante Barbara.
28:46

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Frankreich hat das Abtreibungsrecht in seiner Verfassung verankert, was als Zeichen für die Stärkung der Frauenrechte gilt.
  • Die NGO Tante Barbara unterstützt polnische Frauen beim Zugang zu Abtreibungen in Deutschland, aufgrund restriktiver Gesetze in Polen.

Deep dives

Verfassungsänderung zum Schutz des Abtreibungsrechts in Frankreich

Frankreich hat kürzlich eine Verfassungsänderung verabschiedet, die das Recht auf Abtreibung als garantierte Freiheit festschreibt. Dieser Schritt wird von einer überwältigenden Mehrheit im Parlament unterstützt, was eine bemerkenswerte gesellschaftliche Zustimmung signalisiert. Der französische Präsident Macron hatte bereits zuvor versprochen, dieses Recht in die Verfassung aufzunehmen, um ein klares Zeichen für Frauenrechte zu setzen. Diese Entscheidung wird international aufmerksam verfolgt und ist als Reaktion auf restriktivere Abtreibungsgesetze in anderen Ländern, wie den USA und Polen, zu verstehen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner