undefined

Christiane Kess

Expertin für französische Politik, analysiert den Schuldspruch gegen Marine Le Pen.

Top 3 podcasts with Christiane Kess

Ranked by the Snipd community
undefined
15 snips
Mar 25, 2025 • 28min

Medien in Frankreich - Rechte Katholiken verschaffen sich Gehör

Christiane Kess ist Frankreich-Korrespondentin und liefert spannende Einblicke in den Einfluss konservativer Katholiken über Medien in Frankreich. Sie diskutiert, wie Vincent Bolloré mit CNews eine Plattform für rechtskonservative Ansichten geschaffen hat, die den öffentlichen Diskurs prägt. Außerdem wird die politische Wende katholischer Wähler hin zur rechtsextremen Partei Rassemblement National thematisiert und die Verbindungen zwischen der katholischen Gemeinschaft und extremistischen Bewegungen beleuchtet.
undefined
Mar 31, 2025 • 25min

Schuldspruch gegen Marine Le Pen - Ende einer rechtsnationalen Dynastie?

Christiane Kess, Expertin für französische Politik, analysiert den Schuldspruch gegen Marine Le Pen, der sie für fünf Jahre unwählbar macht und gravierende Folgen für die rechtspopulistische Partei Rassemblement National hat. Maximilian Seib berichtet über die katastrophale Lage in Myanmar nach einem Erdbeben, das die leidende Bevölkerung zusätzlich belastet. Die humanitäre Hilfe steht vor immensen Herausforderungen, während die politischen Unruhen das Land destabilisieren. Ein faszinierender Blick auf zwei Länder im Umbruch.
undefined
Mar 8, 2024 • 29min

Abtreibungsrecht in der Verfassung - ist Frankreich ein Vorbild für Deutschland?

Christiane Kaess, Deutschlandradio-Korrespondentin in Frankreich und Expertin für die französische Politik, spricht über die neue Verankerung des Abtreibungsrechts in der französischen Verfassung. Sie erläutert die gesellschaftlichen Reaktionen und Herausforderungen für Frauen in Frankreich und vergleicht die gesetzliche Lage mit Deutschland und Polen. Zudem wird das Hilfsnetzwerk für polnische Frauen, die nach Deutschland reisen, thematisiert, sowie die emotionalen Aspekte und die Unterstützung durch Organisationen wie Tante Barbara.