F.A.Z. Digitalwirtschaft cover image

F.A.Z. Digitalwirtschaft

Latest episodes

undefined
Apr 25, 2025 • 45min

Müssen wir Batterien für Elektroautos in China kaufen?

Ein Gespräch mit Peter Lamp, BMW-Batterieentwickler und Vorsitzender des Industrienetzwerks Lithium-Ionen-Batterie Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
undefined
Apr 18, 2025 • 34min

Will man wissen, was der Kollege verdient?

Wie Unternehmen von Offenheit und fairen Vergütungssystemen profitieren Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
undefined
Apr 11, 2025 • 30min

Koalitionsplan: Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr

Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
undefined
Apr 4, 2025 • 27min

Trump, Musk und das Börsenbeben – wie geht es nach dem Zollschock weiter?

Besonders Technologie-Aktien verlieren an Wert – Konzerne wie der iPhone-Hersteller Apple. Was folgt daraus? Und bleibt Elon Musk im Weißen Haus? Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
undefined
Mar 28, 2025 • 39min

Wie geht es der deutschen Industrie wirklich, Herr Köckler?

Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, spricht über die bedeutende Hannover Messe, die als zentrale Plattform für deutsche Unternehmen gilt. Er thematisiert die positive Stimmung trotz internationaler Herausforderungen, insbesondere im Handel mit China. Köckler hebt hervor, wie künstliche Intelligenz und Wasserstofftechnologien die Industrie revolutionieren könnten. Zudem werden die politischen Spannungen zwischen Kanada und den USA sowie deren Auswirkungen auf die Ausstellung beleuchtet. Abschließend diskutiert er die Notwendigkeit verlässlicher politischer Rahmenbedingungen für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie.
undefined
Mar 21, 2025 • 42min

Wann funktioniert die Kernfusion endlich, Herr Forner?

Focus Energy will das erste Fusionskraftwerk Deutschlands bauen – wir sprechen mit dem Gründer Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
undefined
Mar 14, 2025 • 25min

Wenn das Rechenzentrum das Wohnzimmer heizt

In Finnland entsteht eine gewaltige Anlage von Microsoft und Fortum - ein Vorbild für Deutschland? Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
undefined
Mar 7, 2025 • 35min

Cyber-Start-up in Deutschland - wie geht das?

Mirko Ross, Gründer und CEO von ESWIN, diskutiert die Herausforderungen und Chancen im Bereich Cybersicherheit. Er erklärt die Wichtigkeit der Identifizierung von Sicherheitsrisiken und die Notwendigkeit europäischer Lösungen. Offenlegung der digitalen Souveränität in Deutschland durch Open-Source-Strategien wird thematisiert. Ross beleuchtet Erfolgsstrategien für Tech-Startups und die Bedeutung von Kooperationen zwischen Privatwirtschaft und öffentlichem Sektor. Schließlich betont er die Relevanz proaktiver Cybersicherheitsstrategien für Unternehmen.
undefined
Feb 28, 2025 • 38min

Trump und die Tech-Konzerne: Wer zieht die Fäden im Machtspiel?

Roland Lindner, USA-Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, spricht über den Einfluss der Tech-Milliardäre wie Elon Musk auf die Politik während Trumps Präsidentschaft. Er beleuchtet, wie diese Persönlichkeiten politische Entscheidungen prägen und das öffentliche Bild der Technologieindustrie beeinflussen. Zudem wird die Beziehung zwischen Trumps Politik und den Tech-Aktien analysiert, während die Herausforderungen und Fortschritte in der Diversity-Strategie von Apple diskutiert werden. Ein spannender Einblick in Machtspiele und mediale Einflüsse.
undefined
14 snips
Feb 21, 2025 • 48min

Was muss die nächste Regierung tun, Herr Laguna?

Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen, spricht über die stagnierende Digitalisierung in Deutschland. Er betont die Notwendigkeit mutiger Digitalstrategien und erklärt die Herausforderungen aufgrund bürokratischer Hürden. Die Bedeutung eines Digitalministeriums wird hervorgehoben, um Kompetenzen zu bündeln. Zudem diskutiert Laguna, wie Open-Source-Ansätze die digitale Zukunft gestalten können. Schließlich reflektiert er über die geringe Relevanz des Themas im Wahlkampf und motiviert zur aktiven Teilnahme an der Wahl.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner