
F.A.Z. Digitalwirtschaft
Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext.
Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985
Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Latest episodes

11 snips
Feb 14, 2025 • 36min
Wozu die neuesten KI-Assistenten gut sind
Maximilian Bruhn, KI-Koordinator bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Experte für generative KI, beleuchtet beeindruckende Fortschritte in der Web-Recherche durch Deep Research. Er erklärt, wie KI-Agenten autonome Entscheidungen treffen und komplexe Prozesse managen können. Bruhn diskutiert auch die Plattform Lengendog, die Unternehmen hilft, KI datenschutzkonform zu nutzen. Zudem geht er auf die Skepsis der Mitarbeiter gegenüber KI-Technologien ein und betont die Bedeutung von Schulungen zur Integration von KI in Unternehmensprozesse.

5 snips
Feb 7, 2025 • 40min
Teslas Marktanteil bricht ein, Trump droht mit Zöllen – was folgt aus alldem?
Der Rückgang von Teslas Marktanteil in Europa wird eingehend analysiert. Politische Vorgaben und Musks Einfluss auf das Markenimage stehen im Fokus. Handelskonflikte unter Trumps Präsidentschaft drohen, die Automobilproduktion zu destabilisieren. Die Herausforderungen bei der Fachkräftegewinnung in den USA im Vergleich zu Deutschland werden ebenfalls thematisiert. Zudem werden die potenziellen Auswirkungen von Zöllen auf deutsche Hersteller und die Notwendigkeit innovativer Elektrofahrzeuge angesprochen.

20 snips
Jan 31, 2025 • 38min
Deepseek rüttelt die KI-Welt auf – eine Chance gerade für Deutschland
Kristian Kersting, Professor für Künstliche Intelligenz an der TU Darmstadt, erklärt die faszinierende Welt von DeepSeek, einem innovativen KI-Modell aus China. Er diskutiert die Vorteile und Herausforderungen dieser Technologie, die Menschen ähnliches Lernen ermöglicht, sowie die potenziellen Auswirkungen auf die europäische Wettbewerbsfähigkeit. Kersting beleuchtet auch die Datenschutzproblematik neuer KI-Apps und den hohen Energiebedarf von KI-Technologien. Die Dringlichkeit für Deutschland, im Bereich Forschung und Entwicklung von KI endlich aufzuholen, steht ebenfalls im Fokus.

12 snips
Jan 24, 2025 • 49min
Welche Zukunft hat die deutsche Automobilindustrie, Herr Kupferschmidt?
Philipp Kupferschmidt, verantwortlich für das Automobil- und Mobilitätsgeschäft von Accenture, bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Branche mit. Er diskutiert die Herausforderungen der deutschen Automobilindustrie, einschließlich der wachsenden Bedeutung von Elektromobilität und der digitalen Transformation. Seine Einblicke in die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber chinesischen Herstellern und die Notwendigkeit einer eigenen Batterieproduktion sind besonders aufschlussreich. Außerdem thematisiert er die Entwicklungen im Mobilitätssektor und die Schwierigkeiten beim autonomen Fahren.

12 snips
Jan 22, 2025 • 30min
Weltwirtschaftsforum in Davos: Was sagt die Elite zu Trumps Amtsantritt?
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus sorgt für Gesprächsstoff beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Hier wird diskutiert, wie seine Strategien die amerikanische Wirtschaft beeinflussen und die deutschen Unternehmensleiter vor Herausforderungen stellen. Besonders die Rolle der Künstlichen Intelligenz und Trumps großes Projekt 'Stargate' stehen im Fokus. Zudem wird die Zukunft des Internets mit seinen Herausforderungen für Redefreiheit und soziale Medien beleuchtet. Inspirierende Geschichten und europäische Raumfahrtprojekte runden die Diskussion ab.

Jan 17, 2025 • 31min
Mischt sich Elon Musk zu stark bei uns ein, Herr Blume?
Markus Blume, Bayerns Wissenschaftsminister und Experte für Digitalisierung, diskutiert die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz in Deutschland. Er betont die Wichtigkeit einer zentralisierten KI-Initiative und die Notwendigkeit einer stärkeren Regulierung digitaler Plattformen, insbesondere für den Schutz Jugendlicher. Blume spricht auch über die Dringlichkeit, das Bildungssystem anzupassen, um Schüler auf technologische Entwicklungen vorzubereiten und erläutert den Einsatz von KI in der bayerischen Verwaltung zur Optimierung von Prozessen.

Jan 9, 2025 • 34min
CES: Künstliche Intelligenz aus Deutschland für die Produktionshallen der Welt
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Jan 3, 2025 • 43min
Erst zum Mond, dann zum Mars – was wir im All vorhaben
Johannes Winterhagen, Redakteur der FAZ und Raumfahrtexperte, spricht über die ehrgeizigen Pläne der NASA für bemannte Mondmissionen. Er erläutert, wie die Vorbereitungen in Köln erfolgen und welche Bedeutung der Mond-Südpol für zukünftige Missionen hat. Besonders spannend ist die Hypothese zu gefrorenem Wasser und deren Rolle für eine dauerhafte Mondkolonie. Winterhagen diskutiert auch Elon Musks Vision für Mars und die Herausforderungen, die mit den internationalen Raumfahrtprogrammen verbunden sind.

Dec 27, 2024 • 55min
Wie war 2024? – Unser Jahresrückblick
Das Digitaljahr 2024 war geprägt von bahnbrechenden Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz. Die transformative Rolle von KI in Wissenschaft und Industrie wird besonders betont, einschließlich Fortschritten in der Krankheitsbekämpfung. Digitale Souveränität in Europa und die Herausforderungen der Cyber Security stehen ebenfalls im Fokus. Die deutsche Automobilindustrie wird in Bezug auf autonomes Fahren und Elektromobilität kritisch beleuchtet. Zudem wird die Skepsis gegenüber Kryptowährungen reflektiert und die Bedeutung digitaler Bildung hervorgehoben.

Dec 20, 2024 • 35min
"Baby Diamond" heißt der neue Quantencomputer der Goethe-Uni - er ist besonders
Spitzen-Informatiker Thomas Lippert erklärt, wie sich die Grenze des Berechenbaren verschiebt
Uns gibt’s auch zum Lesen: mit unserem FAZ+ Jahresabo – exklusiv zum Aktionspreis bis Ende 2024.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.