F.A.Z. Digitalwirtschaft

Google darf Chrome behalten, die Börse jubelt – und nun?

Sep 5, 2025
Holger Schmidt, Leiter des Digitalwirtschaftsressorts der FAZ und Digitalexperte, diskutiert die jüngsten Entwicklungen rund um Google und seine Marktstrategie. Nach einem Gerichtsurteil bleibt Chrome ohne Zerschlagung erhalten, was Auswirkungen auf den Wettbewerb hat. Schmidt beleuchtet die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Wirtschaft und wie sie Geschäftsmodelle revolutionieren könnte. Zudem wird die Lobbyarbeit der EU und ihre Bedeutung für die Tech-Dominanz thematisiert, während persönliche Anekdoten aus Silicon Valley das Geschehen abrunden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gericht Setzt Auf Verhaltensauflagen

  • Das US-Gericht verzichtet auf Zerschlagung und setzt stattdessen Verhaltensauflagen gegen Google durch.
  • Der Richter zielt auf Marktregeln für KI-Wettbewerb statt auf radikale strukturelle Eingriffe.
INSIGHT

KI Formt Das Kartellurteil

  • Der Richter berücksichtigt bereits die KI-Entwicklung und will Zugang zu Googles Suchindex regeln.
  • Datenzugriff gilt als zentral, um neue KI-Suchmaschinen aufzubauen und Wettbewerb zu ermöglichen.
INSIGHT

Kurzfristig Stabil, Langfristig KI-Entscheidend

  • Kurzfristig ändert das Urteil wenig am Geschäftsmodell; Google behält dominante Positionen wie Chrome.
  • Langfristig entscheidet der KI-Wettbewerb darüber, wer im Such- und Werbemarkt gewinnt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app