

F.A.Z. Digitalwirtschaft
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext.
Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985
Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985
Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Episodes
Mentioned books

7 snips
Jun 6, 2025 • 44min
Wie schnell altert der Akku im Elektroauto?
Markus Hackmann, Geschäftsführer der P3 Group, diskutiert die Mythen rund um die Lebensdauer von Elektroautobatterien. Er entlarvt die gängige Meinung, dass Akkus nach zehn Jahren unbrauchbar sind. Zudem analysiert er Daten von über 7000 Fahrzeugen zur Dynamik der Batteriealterung und deren Einfluss auf den Wiederverkaufswert. Hackmann thematisiert die Unterschiede zwischen deutscher und asiatischer Batterietechnologie und hebt die Herausforderungen in der Branche hervor, um das Vertrauen der Verbraucher in die Elektromobilität zu stärken.

10 snips
May 30, 2025 • 42min
Wie KI-Tutoren die Lehre verändern
Alexander Pretschner, Professor für Software- und Systemtechnik an der TU München, spricht über OneTutor, ein KI-gestütztes Lernsystem, das die Hochschullehre revolutioniert. Er erläutert, wie personalisierte Unterstützung und Interaktivität in großen Kursen gefördert werden. Pretschner beschreibt, wie intelligente Tutorensysteme Lerninhalte analysieren und bereitstellen. Die Transformation des Lehr-Lern-Verhältnisses und die Herausforderung der Implementierung werden thematisiert, ebenso wie die Rolle internationaler Perspektiven und die Interaktion zwischen Studierenden.

May 23, 2025 • 36min
Wie digital souverän ist Deutschland – und ist das überhaupt nötig?
Gregor Brunner und Maximilian Sachse, beide Redakteure bei der FAZ und Experten für Digitalisierung, diskutieren die digitale Souveränität Deutschlands. Sie beleuchten die Abhängigkeit von amerikanischen Cloud-Anbietern und die Notwendigkeit europäischer Alternativen. Sicherheit ist ein zentrales Thema, insbesondere im Hinblick auf Microsofts Software und die Risiken für sensible Daten. Zudem wird die Rolle der öffentlichen Hand in der Förderung digitaler Innovationen und die Implementierung von Open-Source-Software in Behörden thematisiert.

May 16, 2025 • 45min
Warum kommt die beste KI der Welt nicht aus Deutschland?
Holger Hoos ist Alexander von Humboldt Professor für Künstliche Intelligenz an der RWTH Aachen und leitet den Lehrstuhl für Methodik der Künstlichen Intelligenz. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen, die Europa in der digitalen Zukunft bewältigen muss. Hoos diskutiert die Bedeutung eines zentralisierten Standorts für KI-Forschung in Deutschland und die Notwendigkeit, Experten in politische Entscheidungen einzubeziehen. Zudem werden Chancen und Herausforderungen der KI in Europa sowie das Potenzial von generativen KI-Modellen thematisiert.

May 9, 2025 • 27min
USA gegen China – wer hat die besseren Karten?
Was im Handelsstreit der Supermächte auf dem Spiel steht. Und wer welche Ziele verfolgt.
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

May 2, 2025 • 28min
Was ist vom designierten Digitalminister Karsten Wildberger zu halten?
Jonas Jansen, Wirtschaftskorrespondent aus Düsseldorf, analysiert die Ernennung von Carsten Wildberger als Digitalminister. Sie diskutieren Wildbergers Unbekanntheit und die Reaktionen der Wirtschaft auf seine Nominierung. Jansen beleuchtet Wildbergers Rolle bei der Digitalisierungsstrategie von Mediamarkt. Der Fokus liegt auch auf den Herausforderungen, die der neue Minister bei der Schaffung eines digitalen Ministeriums meistern muss. Zudem wird die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Ministerien und Unternehmen zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur in Deutschland betont.

Apr 25, 2025 • 45min
Müssen wir Batterien für Elektroautos in China kaufen?
Ein Gespräch mit Peter Lamp, BMW-Batterieentwickler und Vorsitzender des Industrienetzwerks Lithium-Ionen-Batterie
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Apr 18, 2025 • 34min
Will man wissen, was der Kollege verdient?
Wie Unternehmen von Offenheit und fairen Vergütungssystemen profitieren
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Apr 11, 2025 • 30min
Koalitionsplan: Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Apr 4, 2025 • 27min
Trump, Musk und das Börsenbeben – wie geht es nach dem Zollschock weiter?
Besonders Technologie-Aktien verlieren an Wert – Konzerne wie der iPhone-Hersteller Apple. Was folgt daraus? Und bleibt Elon Musk im Weißen Haus?
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.


