Learn, Unlearn, Repeat

Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-Seeger
undefined
27 snips
Apr 29, 2025 • 48min

Feedback vermitteln, geben, einholen

Nase-Nase und andere Feedback-Techniken "Ich spucke nicht beim Sprechen!" Wenn Feedback humorvoll beginnt, wird’s meist auch erkenntnisreich. In dieser Episode gehen Sabine und Jürgen der Frage nach, wie Feedback in Trainings wirksam, ehrlich und anschlussfähig gestaltet werden kann. Drei zentrale Perspektiven begleiten sie durch das Gespräch: Feedback als Trainingsinhalt: Welche Modelle und Methoden sind wirklich hilfreich? Feedback geben als Trainer:in: Wie gelingt es, wirksam und menschlich zugleich zu bleiben? Feedback einholen für sich selbst: Was braucht es, damit Rückmeldungen zum Lernmotor werden? Dabei diskutieren die beiden Klassiker wie Wahrnehmung – Wirkung – Wunsch, GfK, Feedforward, aber auch ihre persönlichen „No-Gos“ im Feedback-Sprech. Ein Highlight ist die Rubrik „Klug geschwätzt“, in der Sabine ein strukturiertes Feedback-Beispiel anhand der vier Schritte Wahrnehmung, Folge, Wunsch/Forderung, Untersuchung durchspielt – konkret, lebensnah und direkt übertragbar. Was Du mitnimmst: Warum Feedback als Spiegel besser wirkt als als Hammer. Wie Du Feedback vorbereitest, ohne dich zu verbiegen. Und warum es sich lohnt, nicht erst beim nächsten Donnerwetter zu reden. Also, go for it! Sabine und Jürgen Weiterführende Links: BRIDGEHOUSE Masterclass: Schwierige Seminare meistern Trainerausbildung bei BRIDGEHOUSE: Trainer Academy Mehr Episoden & Infos: bridgehouse.de/podcast Kontakt: Schreibe uns unter podcast@bridgehouse.de Redaktion und Produktion: Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-Seeger Musik, Sprecher, technische Unterstützung: Felix Müller, hejfelix.com Fotos: Uwe Klössing, personalbrandingcompany.de Schon gehört? In kommenden Episoden begrüßen Sabine und/oder Jürgen immer wieder spannende Gäste – freu dich auf neue Perspektiven, Stimmen und Geschichten rund um das Lernen, Verlernen und Wiederholen.
undefined
21 snips
Apr 15, 2025 • 53min

Methoden im Training

Sabine und Jürgen tauchen in die Welt der Trainingsmethoden ein und betonen, wie Scheitern als wertvolles Lernmoment wirkt. Sie diskutieren, wie Neugier lernt und was wirkungsvolle Methoden ausmacht. Kreativität und Humor stehen im Mittelpunkt, während sie von Rollenspielen bis zu Impro-Theater reichen. Auch die Anpassung an Zielgruppen und die Bedeutung strukturierter Lernphasen werden beleuchtet. Außerdem gibt es spannende Ansätze wie Buddy-Vereinbarungen und die kreative Anwendung des Kramerschen Farbtests.
undefined
13 snips
Apr 1, 2025 • 50min

Relevanz im Training

In dieser Folge wird die entscheidende Rolle von Relevanz im Lernprozess beleuchtet. Sabine und Jürgen diskutieren, wie emotional berührende Inhalte die Lernmotivation steigern können. Sie geben praktische Beispiele zur Gestaltung von Relevanz, selbst für unmotivierte Teilnehmer. Das Scheitern wird ebenfalls thematisiert - wie geht man mit narzisstischen Schülern um? Schließlich wird ein Dreiklang aus Relevanz, Immersion und Resonanz vorgestellt, der als Schlüssel zu erfolgreichem Lernen gilt.
undefined
6 snips
Mar 18, 2025 • 46min

KI meets Rollenpiele

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Erwachsenenbildung und verändert Rollenspiele grundlegend. Sabine und Jürgen diskutieren, wie KI als Sparringspartner fungiert und welche Grenzen sie hat. Sie beleuchten die Rolle der Trainer:innen und die Bedeutung von Fachwissen. Auch die Qualität von KI-gestützten Avataren wird kritisch hinterfragt. Emotionale Intelligenz bleibt unersetzlich, selbst wenn KI Trainings bereichern kann. Die Zukunft der Lernumgebungen wird spannend, doch zwischenmenschliche Elemente sind nach wie vor entscheidend.
undefined
19 snips
Mar 4, 2025 • 45min

Dein Update - kontinuierliche Lernen für Trainer:innen

Trainer:innen müssen sich ständig weiterentwickeln und ihre Trainingsmethoden anpassen. Die Diskussion über die Neudefinition von SMART-Zielen als flexible Motivationshilfen ist aufschlussreich. Feedback und Empörung werden als wertvolle Werkzeuge für persönliches Wachstum beleuchtet. Kreativität kann durch innovative Ansätze im Training gefördert werden. Zudem wird Wertschätzung als zentrales Element für erfolgreiche Führung und Training hervorgehoben. Humorvolle Metaphern verdeutlichen die Überraschungen im Lernprozess.
undefined
10 snips
Feb 18, 2025 • 54min

Co-Trainieren

Die Dynamik des Co-Trainierens wird ergründet, einschließlich der Herausforderungen und Chancen, die solch eine Zusammenarbeit mit sich bringt. Sabine und Jürgen diskutieren, wie eine offene Kommunikation und unterschiedliche Perspektiven zu einer harmonischen Seminaratmosphäre beitragen können. Sie beleuchten die Kunst der konstruktiven Korrektur und betonen die Balance zwischen Verantwortung und Rücksichtnahme. Praktische Tipps und persönliche Erfahrungen bieten wertvolle Impulse für alle, die Co-Trainings anstreben oder verbessern möchten.
undefined
Feb 4, 2025 • 38min

Dein Traumtraining

Ein Gegenpol zum Blick auf schwierigen Trainingssituationen Traumtrainings – Wie sehen sie aus und wie kommen wir ihnen näher? Gibt es das perfekte Training? Und wenn ja, wie sieht es aus? In dieser Folge sprechen Sabine und Jürgen über Traumtrainings – Seminare, die genau das bieten, was Trainer:innen und Teilnehmende sich wünschen. Doch was macht ein Training wirklich traumhaft? Darüber sprechen die zwei: Welche Rahmenbedingungen tragen dazu bei, dass ein Training als ideal empfunden wird? Warum sind Raum, Atmosphäre und Teilnehmer:innen mindestens genauso wichtig wie die Inhalte? Wie finden Trainer:innen heraus, was sie wirklich wollen – und was ihre Teilnehmenden brauchen? Warum ist es so wichtig, sich große Ziele zu setzen und zu träumen? Welche Rolle spielt die eigene Weiterentwicklung in diesem Prozess? Sabine und Jürgen nehmen dich mit in ihre Überlegungen über das ideale Training, teilen ihre eigenen Träume und geben Impulse, wie du deine Seminare noch näher an dein Wunschbild bringen kannst. Sie sprechen auch über die Bedeutung von Purpose und Utopien im Training. Mit dem Teil »Klug geschwätzt« nutzt du die Logischen Ebenen von Robert Dilts um Dein eigenes Traum-Trainings-Bild zu gestalten. Setze einen Kontrapunkt zur Routine. Hör rein und lass Dich inspirieren, damit du dein Training mehr und mehr zum Traumtraining machst! Dream on Sabine und Jürgen PS: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge.PPS: Wir freuen uns über deine Bewertung – Sterne helfen, den Podcast sichtbarer zu machen! Mehr zu BRIDGEHOUSE unter https://bridgehouse.de/podcast/Zur Trainerausbildung geht’s hier lang: https://bridgehouse.de/ausbildung/trainer-academy/ Schreib uns unter podcast@bridgehouse.de Redaktion und Produktion: Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-SeegerMusik, Sprecher, technische Unterstützung: Felix Müller, <hejfelix.com>Fotos: Uwe Klössing, <personalbrandingcompany.de>
undefined
Jan 22, 2025 • 52min

Akquise

Wege, Strategien, Stolpersteine Wie gewinne ich Kunden, ohne das unangenheme Gefühl mich selbst zu verkaufen? Diese Frage treibt viele Trainer:innen, Coaches und Selbstständige um. In dieser Episode nehmen Sabine und Jürgen Dich mit auf eine Reise durch das oft ungeliebte Thema Akquise – mit viel Humor, ehrlichen Einblicken und hilfreichen Tipps. Von persönlichen Anekdoten über Kaltakquise bis hin zu modernen Wegen wie Social Media und Empfehlungsmarketing – Sabine und Jürgen teilen ihre Erfahrungen aus jahrzehntelanger Praxis. Erfahre, warum Empfehlungen unschlagbar sind, warum Content verschenken sich langfristig auszahlen kann und wie man trotz DSGVO kreativ bleibt. Auch heikle Themen wie Gratisseminare und der Umgang mit Ablehnung kommen zur Sprache. „Am Ende des Tages geht es darum, neugierig zu bleiben und den Fokus auf echte Verbindungen zu legen“, sagt Sabine. Und Jürgen ergänzt: „Akquise ist kein Hexenwerk, sondern ein lebenslanges Lernen.“ Hör rein und entdecke, wie Du Deinen eigenen Weg in der Akquise finden kannst – egal, ob Du am Anfang Deiner Selbstständigkeit stehst oder bereits jahrelange Erfahrung mitbringst. Viel Erfolg bei der Kundengewinnung wünschen Dir Sabine und Jürgen PS: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge. PPS: Wir freuen uns über Deine Bewertung, Sterne helfen (bei Spotify neben "Folgen vergebbar) helfen uns, den Podcast noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Für erfahrene Trainer:innen, die ihre Exzellenz weiter steigern möchten: BRIDGEHOUSE Trainer Master Classes https://bridgehouse.de/wp-content/uploads/2024/09/BRIDGEHOUSE_MasterClass_Schwierige_Seminare_meistern_2024_24.pdf Mehr zu BRIDGEHOUSE unter https://bridgehouse.de/podcast/ Zur Trainerausbildung geht's hier lang: https://bridgehouse.de/ausbildung/trainer-academy/ Schreibe uns unter podcast@bridgehouse.de Redaktion und Produktion: Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-Seeger Musik, Sprecher, technische Unterstützung: Felix Müller, hejfelix.com Fotos: Uwe Klössing, personalbrandingcompany.de Ergänzendes Material Der erwähnte Artikel in Training Aktuell: Schritt für Schritt zu mehr Umsatz. https://www.managerseminare.de/ta_Artikel/Businessmodell-Produkttreppe-Schritt-fuer-Schritt-mehr-Umsatz,284610 Honorarempfehlung 2024 des Berufsverbandes für Training, Beratung und Coaching BDVT https://www.bdvt.de/bdvt-wAssets/docs/Aktuelles/Honorarempfehlung_2024_final.pdf
undefined
Jan 7, 2025 • 52min

Resonanz - Der Schlüssel zu effektivem Lernen

Widerhall in der Praxis Deiner Teilnehmenden erzeugen In dieser Folge von Learn, Unlearn, Repeat geht es um ein Thema, das Trainings und zwischenmenschliche Beziehungen Nachhall verleiht: Resonanz. Sabine und Jürgen nehmen Dich mit auf eine Reise durch Theorie und Praxis und zeigen, warum Resonanz das Lernen nachhaltig verändern kann. Im Rahmen der "RIR"-Methode - Relevanz, Immersion und Resonanz – fokussieren sich die Beiden diesmal auf den letzten Baustein. Du erfährst, warum Relevanz, Immersion und Resonanz die Basis für wirksames Training bilden – und warum Resonanz oft unterschätzt wird. Anhand anschaulicher Beispiele, wie etwa Gitarren in Resonanzräumen, wird klar, wie Resonanz zwischen Menschen funktioniert und wie Du sie gezielt förderst. Du lernst, wie kleine Veränderungen in Deiner Haltung Resonanz im Alltag schaffen können – sei es durch bewusste Rückmeldungen oder durch Experimente wie „Feed Forward“. Sabine und Jürgen teilen ihre Erfahrungen und Gedanken, um Resonanz in Trainings und Unternehmen systematisch zu steigern. Es gibt auch einen kleinen philosophischen Input: Mit Anregungen aus Hartmut Rosas Buch Resonanz gehen wir der Frage nach, inwiefern Resonanz sich erklären lässt durch "Berührung", Veränderung und durch Loslassen, also durch die Tatsache, dass die eigentliche Resonanz außerhalb Deiner Kontrolle liegt. Das Ergebnis: Du nimmst konkrete Impulse mit, um Deine Trainings effektiver und Deine zwischenmenschlichen Beziehungen bewusster zu gestalten. Durch die Rubrik "Klug-geschwätzt" fügst Du Deinem Methodenkoffer wieder ein paar Elemente hinzu - es geht um Wege, mit denen Du die Resonanz für Deine Teilnehmenden bereits im Training ansteuerst. Hör gleich rein und entdecke, wie Resonanz Dein Lernen und Handeln transformieren kann! Viel Spaß wünschen Dir Sabine und Jürgen PS: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge. PPS: Wir freuen uns über Deine Bewertung. Für erfahrene Trainer:innen, die ihre Exzellenz weiter steigern möchten: BRIDGEHOUSE Trainer Master Classes. Mehr zu BRIDGEHOUSE unter https://bridgehouse.de/podcast/. Zur Trainerausbildung geht's hier lang: https://bridgehouse.de/ausbildung/trainer-academy/. Schreib uns unter podcast@bridgehouse.de. Redaktion und Produktion: Sabine Venske-Heß und Jürgen Schulze-Seeger Musik, Sprecher, technische Unterstützung: Felix Müller, hejfelix.com Fotos: Uwe Klössing, personalbrandingcompany.de
undefined
15 snips
Dec 24, 2024 • 52min

Geschichten, die bewegen

Sabine und Jürgen erforschen die faszinierende Welt des Storytelling im Training. Sie erklären, wie Geschichten Emotionen hervorrufen und das Lernen revolutionieren können. Praktische Tipps helfen, eigene Geschichten zu finden und authentisch zu erzählen. Ein besonderes Highlight ist das "Success"-Muster, das Trainer:innen dabei unterstützt, Geschichten klar und einprägsam zu strukturieren. Der Podcast verdeutlicht, wie alltägliche Erlebnisse in fesselnde Erzählungen verwandelt werden, die das Gedächtnis stärken.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app