Learn, Unlearn, Repeat

Kurzformate

10 snips
May 27, 2025
Die Nutzung von Kurzformaten im Lernbereich boomt, doch sind sie tatsächlich so effektiv? Sabine und Jürgen beleuchten die Vor- und Nachteile dieser Lernsnacks und diskutieren, wo die Grenzen liegen. Sie betonen die Wichtigkeit von Präsenztrainings und sozialem Lernen in der modernen Arbeitswelt. Zudem wird auf kognitive Impulse eingegangen, die zwar hilfreich sind, aber nicht alleine ausreichen. Abschließend reflektieren sie über die Notwendigkeit, Kurz- und Langformate klug zu kombinieren, um nachhaltige Lernerfahrungen zu schaffen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Grenzen von Kurzformaten im Lernen

  • Kurzformate sind gut für Impulse und Vorbereitung, aber nicht für tiefgehendes Lernen geeignet.
  • Tiefergehende Veränderungen brauchen mehr Zeit als Kurzformate bieten können.
ADVICE

Kurzformate mit Präsenztraining kombinieren

  • Kombiniere Kurzformate mit sozialen Lernaktivitäten für bessere Vertiefung.
  • Präsenztrainings sind weiterhin wichtig für Übung und Feedback in der Gruppe.
ADVICE

Vorbereitung auf Präsenztrainings optimieren

  • Gib vor Präsenztrainings gezielte Kurzformate heraus, um alle auf den gleichen Wissensstand zu bringen.
  • Kommuniziere klar, ob das Vorablernen verpflichtend ist, um effektives Training zu gewährleisten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app