
Klenk + Reiter
Klenk und Reiter sprechen im neuen FALTER-Podcast über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der letzten 40 Jahre. Klenk und Reiter, wer ist das? Univ. Prof. Dr. Christian Reiter ist Österreichs bekanntester Rechtsmediziner, mit ihm führt Florian Klenk, Jurist, Investigativjournalist und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung FALTER, seine Hörerinnen und Hörer in den morbiden Charme Wiens ein. Im Laufe seiner Karriere obduzierte Dr. Christian Reiter rund 7000 Leichen und erstellte gerichtliche Gutachten für zahlreiche Kriminalfälle, die die Republik in Atem hielten: Von den sogenannten "Todesengeln von Lainz" über den Fall Blauensteiner bis zum Fall Marcus Omofuma. Neben Kriminalfällen beleuchtet der Podcast auch historische Fragen der Gerichtsmedizin: Was hat es mit den "Vampyren" auf sich, die im 18. Jahrhundert das Habsburgerreich heimsuchten? Und woran verstarb eigentlich Ludwig Van Beethoven? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Jul 11, 2025 • 39min
Schuberts Lust und Leid. Teil 2 - S05E06
Wie starb Franz Schubert wirklich? Christian Reiter rekonstruiert den Tod des Komponisten mithilfe zweier echter Haarlocken – und entdeckt dabei Spuren von Quecksilber, Blei und verseuchtem Wasser. Eine forensische Reise ins Wien des Jahres 1828. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 4, 2025 • 29min
Schuberts Lust und Leid. Teil 1 - S05E05
Florian Klenk und Christian Reiter tauchen ein in das Elend des Biedermeier, geprägt von Kinderarmut und Massenprostitution – und in Schuberts fragiles Leben zwischen Musik, Liebe und Syphilis. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 27, 2025 • 26min
Der stille Tod im Badezimmer - S05E04
In dieser Folge sprechen Florian Klenk und Christian Reiter darüber, warum es so wichtig ist, die Therme regelmäßig zu überprüfen und wie man dem stillen Tod im Badezimmer entkommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 20, 2025 • 31min
So gefährlich ist Leichengift - S05E03
In dieser Folge besprechen Florian Klenk und Christian Reiter, ob man tote Tiere – oder auch tote Menschen – berühren darf. Und wie gefährlich Friedhöfe und Brunnen auf Friedhofs-Arealen sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 13, 2025 • 31min
Wer liegt denn da? - S05E02
In dieser Folge wird die dunkle Kunst der Leichenidentifizierung diskutiert. Faszination und Grauen treffen auf die Sammlung von Tätowierungen und Körperteilen. Ein komplexer Kriminalfall zeigt, wie medizinische Beweise zur Identifizierung eines Opfers beitragen. Die Kunst der Gesichtsrekonstruktion wird beleuchtet, inklusive der Herausforderungen ohne Weichteile. Ein unerwarteter Fall um einen abgetrennten Fuß führt zu unerwarteten Entdeckungen. Veterinärwissen wird als Schlüssel zur Identifikation in der Rechtsmedizin hervorgehoben.

Jun 6, 2025 • 33min
In der Stunde unseres Todes - S05E01
Florian Klenk und Christian Reiter beleuchten die faszinierende Welt der Gerichtsmedizin und die Herausforderungen bei der Todeszeitbestimmung. Sie diskutieren einen schockierenden Fall aus Wien, der die Einsamkeit und das Versagen der Behörden thematisiert. Die Entdeckung mumifizierter Schwestern wirft Fragen zu den biologischen Veränderungen nach dem Tod auf. Zudem wird ein rätselhafter Schädel sowie mögliche Fehler in der Gerichtsmedizin und deren Bedeutung für die Justiz angesprochen. Eine spannende Mischung aus Wissenschaft und Krimikram.

Dec 20, 2024 • 32min
Macht Kiffen krank? Teil 2 - S04E09
Die Auswirkungen von Cannabis auf die Psyche stehen im Mittelpunkt. Der Zusammenhang zwischen Cannabiskonsum und Depressionen wird kritisch beleuchtet. Es wird diskutiert, warum Kiffen bei manchen Psychosen auslöst, die zu gewalttätigen Straftaten führen können. Zudem wird die Gehirnentwicklung von Jugendlichen und der steigende THC-Gehalt moderner Produkte thematisiert. Chancen und Risiken einer Legalisierung werden erörtert, während ein eindringlicher Appell an Eltern und die Gesellschaft zur Aufklärung über Gesundheitsrisiken erfolgt.

Dec 13, 2024 • 43min
Macht Kiffen krank? Teil 1 - S04E08
Die Geschichte und Verwendung von Cannabis wird von den Anfängen bis zur Prohibition beleuchtet. Interessante Einblicke in die psychoaktiven Wirkungen von THC und CBD werden gegeben. Die gesundheitlichen Risiken des Rauchens werden mit der Tabakindustrie verglichen. Persönliche Erfahrungen mit Cannabiskonsum und Suchtkultur der 60er Jahre kommen zur Sprache. Zudem wird die gesellschaftliche Akzeptanz von Cannabis thematisiert. Ein Blick auf die langfristigen Folgen des Konsums bei Jugendlichen rundet die Diskussion ab.

Dec 6, 2024 • 32min
Wir öffnen die Kapuzinergruft - S04E07
Die Kapuzinergruft in Wien ist die letzte Ruhestätte der Habsburger, deren Mumifizierung und Konservierung interessante Herausforderungen mit sich bringen. Gerichtsmediziner spielen eine zentrale Rolle bei Selig- und Heiligsprechungen und dokumentieren die sterblichen Überreste. Zudem wird der komplexe Prozess des Sargöffnens und die chemischen Reaktionen, die zu Korrosion führen, thematisiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse von historischen Leichnamen, wie dem von Königin Maria Carolina, und den einzigartigen Bestattungsriten der Habsburger.

Nov 29, 2024 • 33min
Was Raucher wissen müssen - S04E06
Der plötzliche Tod in einer legendären Fernsehsendung eröffnet eine Diskussion über die Gefahren des Rauchens. Erinnerungen an Kettenraucher in der Gerichtsmedizin rufen vergangene gesellschaftliche Normen ins Gedächtnis. Die Risiken von Herzinfarkten werden durch dramatische Geschichten untermauert. Zudem wird der Tabakanbau in Österreich unter die Lupe genommen und die schädlichen Auswirkungen des Rauchens auf die Lunge erklärt. Medizinische Einsichten und persönliche Erfahrungen zum Aufhören bieten einen tiefen Einblick in die gesundheitlichen Herausforderungen.