

Klenk + Reiter
FALTER
Klenk und Reiter sprechen im neuen FALTER-Podcast über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der letzten 40 Jahre. Klenk und Reiter, wer ist das? Univ. Prof. Dr. Christian Reiter ist Österreichs bekanntester Rechtsmediziner, mit ihm führt Florian Klenk, Jurist, Investigativjournalist und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung FALTER, seine Hörerinnen und Hörer in den morbiden Charme Wiens ein. Im Laufe seiner Karriere obduzierte Dr. Christian Reiter rund 7000 Leichen und erstellte gerichtliche Gutachten für zahlreiche Kriminalfälle, die die Republik in Atem hielten: Von den sogenannten "Todesengeln von Lainz" über den Fall Blauensteiner bis zum Fall Marcus Omofuma. Neben Kriminalfällen beleuchtet der Podcast auch historische Fragen der Gerichtsmedizin: Was hat es mit den "Vampyren" auf sich, die im 18. Jahrhundert das Habsburgerreich heimsuchten? Und woran verstarb eigentlich Ludwig Van Beethoven? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Dec 13, 2024 • 43min
Macht Kiffen krank? Teil 1 - S04E08
Die Geschichte und Verwendung von Cannabis wird von den Anfängen bis zur Prohibition beleuchtet. Interessante Einblicke in die psychoaktiven Wirkungen von THC und CBD werden gegeben. Die gesundheitlichen Risiken des Rauchens werden mit der Tabakindustrie verglichen. Persönliche Erfahrungen mit Cannabiskonsum und Suchtkultur der 60er Jahre kommen zur Sprache. Zudem wird die gesellschaftliche Akzeptanz von Cannabis thematisiert. Ein Blick auf die langfristigen Folgen des Konsums bei Jugendlichen rundet die Diskussion ab.

Dec 6, 2024 • 32min
Wir öffnen die Kapuzinergruft - S04E07
Die Kapuzinergruft in Wien ist die letzte Ruhestätte der Habsburger, deren Mumifizierung und Konservierung interessante Herausforderungen mit sich bringen. Gerichtsmediziner spielen eine zentrale Rolle bei Selig- und Heiligsprechungen und dokumentieren die sterblichen Überreste. Zudem wird der komplexe Prozess des Sargöffnens und die chemischen Reaktionen, die zu Korrosion führen, thematisiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse von historischen Leichnamen, wie dem von Königin Maria Carolina, und den einzigartigen Bestattungsriten der Habsburger.

Nov 29, 2024 • 33min
Was Raucher wissen müssen - S04E06
Der plötzliche Tod in einer legendären Fernsehsendung eröffnet eine Diskussion über die Gefahren des Rauchens. Erinnerungen an Kettenraucher in der Gerichtsmedizin rufen vergangene gesellschaftliche Normen ins Gedächtnis. Die Risiken von Herzinfarkten werden durch dramatische Geschichten untermauert. Zudem wird der Tabakanbau in Österreich unter die Lupe genommen und die schädlichen Auswirkungen des Rauchens auf die Lunge erklärt. Medizinische Einsichten und persönliche Erfahrungen zum Aufhören bieten einen tiefen Einblick in die gesundheitlichen Herausforderungen.

Nov 22, 2024 • 31min
Die Revolution des Johann Peter Frank - S04E05
Im Fokus steht die faszinierende Zeit der Aufklärung in Wien und der vergessene Pionier Johann Peter Frank. Seine bedeutenden Reformen in der Gerichtsmedizin und im Gesundheitswesen werden debattiert. Anekdoten über Ängste rund um lebendige Beerdigungen zeigen die gesellschaftlichen Sorgen der damaligen Zeit. Franks weitreichendes Werk über Public Health wird als einflussreiches Leben entdeckt. Abschließend wird eine Einladung zur Mitwirkung an einer Ausstellung über diesen bemerkenswerten Arzt ausgesprochen.

Nov 15, 2024 • 28min
Todessturz im Pflegeheim - S04E04
Ein demenzkranker Mann stürzt aus einem Fenster eines Pflegeheimes, was als Suizid gilt. Bei näherer Betrachtung zeigen sich gravierende Fragen zur Beweislage und zur Rolle der Gerichtsmedizin. Es wird diskutiert, warum bei diesem Fall keine Obduktion durchgeführt wurde und welche Haftungsfragen Pflegeeinrichtungen betreffen. Zudem wird ein schwerer Unfall diskutiert und die rechtlichen Konsequenzen beleuchtet. Ein Blick auf die soziale Medizin und historische Figuren wie Johann Peter Frank rundet die spannende Analyse ab.

Nov 8, 2024 • 31min
Tod im Nebelwald - S04E03
Ein Gerichtsmediziner reitet in den Nebelwald Perus und entdeckt mysteriöse Mumien in Leinensäcken. Die bizarre Verbindung von Fliegenmaden und Kriminalfällen bringt unerwartete Lacher. Die Geschichte der unterdrückten Chachapoyas und die faszinierenden Konservierungsmethoden der Inkas werden beleuchtet. Zudem gibt es Einblicke in die gesundheitlichen Folgen für Frauen in der Vergangenheit. Ein tieferer Blick auf das ökologische Gleichgewicht rundet diese spannende Entdeckungstour ab.

Nov 1, 2024 • 41min
Sonderfolge Allerheiligen: Was passiert in den Gräbern? - S04E02
Die Diskussion taucht tief in die biologischen Prozesse der Zersetzung menschlicher Überreste ein und beleuchtet deren Verbindung zur Nachhaltigkeit. Anhand persönlicher Kindheitserinnerungen auf Friedhöfen wird eine positive Beziehung zum Tod und Leben danach entwickelt. Interessante Einblicke in die Forschung zu historischen Pesterregern bieten einen faszinierenden Blick auf die Geheimnisse vergangener Zeiten. Zudem wird die Rolle von Leichnamen im Ökosystem und die Bedeutung alternativer Bestattungsmethoden umfassend analysiert.

Oct 25, 2024 • 38min
Messerstecher vor Gericht - S04E01
Messerangriffe sind ein alarmierendes Phänomen, das von Straßenkriminalität bis zu Terroranschlägen reicht. Juristische und medizinische Aspekte von Stichverletzungen werden intensiv beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit erhält ein dramatischer Fall, der lebensrettende Operationen notwendig machte. Statistiken zeigen einen besorgniserregenden Anstieg von Messergewalt, oft in Privathaushalten. Psychiatrische Herausforderungen und gesellschaftliche Wahrnehmungen der Gewalt werden kritisch hinterfragt. Ein notwendiger gesellschaftlicher Wandel wird gefordert.

Jun 28, 2024 • 23min
Die Würmer im Wasser - S03E08 - Bonusepisode
Im Sommer freut man sich aufs Baden, doch natürliche Gewässer bergen Gefahren. Gerichtsmediziner Christian Reiter erklärt tragische Vorfälle, darunter den Tod zweier Brüder durch parasitäre Hautausschläge. Er beleuchtet die Risiken von Zerkarien in Süßwasser sowie wichtige Hygiene-Tipps. Erste Hilfe bei Ertrinkungsunfällen und die physiologischen Vorgänge im Körper werden ebenfalls thematisiert. Zum Schluss werden außergewöhnliche Wildbadeplätze empfohlen, die trotz der Gefahren sicher besucht werden können.

Jun 7, 2024 • 22min
Autoerotische Unfälle - S03E07
In dieser Folge wird ein Tabuthema beleuchtet: die tödlichen Folgen sexueller Fetische. Einblicke in tragische autoerotische Unfälle und die psychologischen Risiken von Strangulation werden gegeben. Anhand erschütternder Fälle wird aufgezeigt, wie Angehörige das Geschehene vertuschen und die Herausforderungen der Ermittlungen verdeutlicht werden. Zudem wird die rechtliche Situation einer betroffenen Sexarbeiterin thematisiert. Ein eindringlicher Appell zur Sensibilisierung für dieses oft missverstandene Thema.