

Klenk + Reiter
FALTER
Klenk und Reiter sprechen im neuen FALTER-Podcast über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der letzten 40 Jahre. Klenk und Reiter, wer ist das? Univ. Prof. Dr. Christian Reiter ist Österreichs bekanntester Rechtsmediziner, mit ihm führt Florian Klenk, Jurist, Investigativjournalist und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung FALTER, seine Hörerinnen und Hörer in den morbiden Charme Wiens ein. Im Laufe seiner Karriere obduzierte Dr. Christian Reiter rund 7000 Leichen und erstellte gerichtliche Gutachten für zahlreiche Kriminalfälle, die die Republik in Atem hielten: Von den sogenannten "Todesengeln von Lainz" über den Fall Blauensteiner bis zum Fall Marcus Omofuma. Neben Kriminalfällen beleuchtet der Podcast auch historische Fragen der Gerichtsmedizin: Was hat es mit den "Vampyren" auf sich, die im 18. Jahrhundert das Habsburgerreich heimsuchten? Und woran verstarb eigentlich Ludwig Van Beethoven? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

May 31, 2024 • 25min
Tödliches Cola - S03E06
In dieser Folge wird ein mysteriöser Fall behandelt, bei dem eine schwangere Frau ohne erkennbare Todesursache stirbt. Gesundheitsrisiken des übermäßigen Cola-Konsums stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Der Zusammenhang zwischen Kalzium-Mangel, Cola-Trinken und Osteoporose wird beleuchtet. Zudem gibt es einen kritischen Blick auf die Verantwortung der Getränkeindustrie für die Gesundheit ihrer Kunden. Diese tragische Geschichte wirft Fragen über die Sicherheit alltäglicher Produkte auf.

May 24, 2024 • 28min
Giftige Würste - S03E05
Ein Stück alte Wurst entfaltet sich zu einem Mordfall mit tragischen Folgen. Die Geschichte eines Mannes, der durch verdorbene Lebensmittel stirbt, wirft Fragen zu den Risiken der Wurstproduktion auf. Die Unterscheidung zwischen Pathologie und Rechtsmedizin wird klärend beleuchtet. Rätselhafte Todesursachen und die Rolle einer polnischen Haushälterin kommen ans Licht. Außerdem werden die Geheimnisse der Arsenvergiftung und ihre historische Bedeutung in der Forensik diskutiert, während ungelöste Mordfälle moralische Fragen aufwerfen.

May 17, 2024 • 31min
Tödliche Homöopathie? - S03E04
Der Podcast beleuchtet die gefährlichen Folgen der Homöopathie durch erschreckende Einzelfälle. Eine Frau geriet in Lebensgefahr nach der Einnahme homöopathischer Mittel. Ein tragischer Todesfall wirft Fragen nach dem echten Nutzen dieser Behandlungen auf. Zudem werden die giftigen Eigenschaften der Tollkirsche und die problematische Verschreibung von Atropin-Zäpfchen thematisiert. Ein komplexer Fall rund um eine vermeintliche Arsenvergiftung regt zur kritischen Reflexion über alternative Heilmethoden an. Die Risiken werden eindringlich hinterfragt.

May 10, 2024 • 30min
Mysteriöse Homöopathie - S03E03
In dieser Folge wird die Homöopathie als ein faszinierendes Feld zwischen Wissenschaft und Parawissenschaft beleuchtet. Die Rolle des Gerichtsmediziners und die Herausforderungen der medizinischen Praxis kommen zur Sprache. Kritische Analysen der Evidenzbasis und der kommerziellen Aspekte der Homöopathie werden angestellt. Die Ursprünge und historischen Grundlagen der Methode, sowie die Bedeutung anekdotischer Evidenz versus wissenschaftlicher Studien, sorgen für anregende Diskussionen. Perspektiven auf zukünftige Fälle runden die Thematik ab.

May 3, 2024 • 32min
Teuflische Meerschweinchen - S03E02
Die bizarre Beziehung zwischen Meerschweinchen und der Pest wird humorvoll und ernsthaft erkundet. Ein unheimlicher Gehstock des Urgroßvaters entführt in faszinierende historische Geschichten. Zudem wird die Rolle von Kunst in der medizinischen Forschung des 19. Jahrhunderts beleuchtet. Die Herausforderungen der Pestforschung in Indien und die emotionalen Erlebnisse der behandelnden Ärzte zeigen die gesellschaftlichen Reaktionen. Schließlich werden die Nachwirkungen der Pest in Wien und deren Einfluss auf die öffentliche Gesundheit diskutiert.

Apr 26, 2024 • 28min
Heilende Maden - S03E01
Was haben Fliegenmaden mit Wundheilung zu tun? Überraschend viel! Diese kleinen Insekten helfen nicht nur bei der Reinigung von Wunden, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in der Forensik. Historische Einsätze auf Schlachtfeldern zeigen, wie Maden verwundeten Soldaten das Leben retteten. Zudem wird beleuchtet, wie sie als natürliche Heiler bei antibiotikaresistenten Infektionen eingesetzt werden können. Ein Ausblick auf faszinierende Entwicklungen in der Gerichtsmedizin rundet das Ganze ab.

Jul 28, 2023 • 59min
Bonusepisode: Klenk und Reiter Live aus dem Stadtsaal - S02E14
In einer fesselnden Live-Aufführung werden düstere Geschichten aus der Gerichtsmedizin vorgestellt. Die Rolle von Maden in der Forensik wird beschrieben, inklusive der Anwendung zoologischer Kenntnisse in Kriminalermittlungen. Ein unerwartetes Zusammentreffen mit Babymaden in einem Pflegeheim wird humorvoll erzählt. Tragische Ertrinkungsfälle und die Geheimnisse von Wasserleichen sowie Ötzi werden spannend beleuchtet. Abschließend bewegen poetische Reflexionen über Leben und Tod die Zuhörer.

Jun 30, 2023 • 33min
Der Schädel des Mozart - S02E13
In dieser spannenden Diskussion dreht sich alles um die mysteriösen Umstände von Mozarts Tod. Es wird die Frage aufgeworfen, ob er möglicherweise ermordet wurde. Der Einfluss von gefährlichen medizinischen Praktiken im 18. Jahrhundert wird beleuchtet und die legendäre Geschichte von Mozarts Schädel und Haaren untersucht. Zudem werden DNA-Analysen seiner Nachkommen und die unklare Identität der Überreste thematisiert. Die Rolle von Schwermetallen in seiner Gesundheit bringt neue Kontroversen ans Licht.

Jun 23, 2023 • 31min
Der Popsch des Ötzi - S02E12
In dieser Folge wird enthüllt, wie Gewebsreste vom Hintern der ältesten Mumie der Welt in der Forschung landen. Der Gerichtsmediziner klärt auf, die herkömmlichen Theorien zur Mumifizierung von Ötzi ins Wanken zu bringen. Zudem werden faszinierende neue Erkenntnisse zur Geschichte und Todesursache des Mannes aus dem Eis diskutiert. Abgerundet wird die Folge mit musikalischen Einblicken und skurrilen, reflektierenden Gedanken zu den Absurditäten des Lebens und des Todes.

Jun 16, 2023 • 39min
Das Behördenversagen bei Gewalt gegen Frauen - S02E11
Diese Folge beleuchtet die gravierenden Missstände bei der Dokumentation von Gewalt gegen Frauen und Kinder. Eine unzureichende medizinische Ausbildung führt oft zu milderen Urteilen. Die Bedeutung von hochwertiger Fotodokumentation wird hervorgehoben, um Beweise zu sichern. Zudem wird die Rolle der Gerichtsmedizin analysiert und die Herausforderungen bei der Aufklärung von Gewaltverbrechen thematisiert. Schließlich wird ein dringender Appell zur Verbesserung der forensischen Ausbildung und des Opferschutzes laut.