

Wer liegt denn da? - S05E02
Jun 13, 2025
In dieser Folge wird die dunkle Kunst der Leichenidentifizierung diskutiert. Faszination und Grauen treffen auf die Sammlung von Tätowierungen und Körperteilen. Ein komplexer Kriminalfall zeigt, wie medizinische Beweise zur Identifizierung eines Opfers beitragen. Die Kunst der Gesichtsrekonstruktion wird beleuchtet, inklusive der Herausforderungen ohne Weichteile. Ein unerwarteter Fall um einen abgetrennten Fuß führt zu unerwarteten Entdeckungen. Veterinärwissen wird als Schlüssel zur Identifikation in der Rechtsmedizin hervorgehoben.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Tätowierungen als Identifikationsmerkmal
- Tätowierungen helfen Gerichtsmedizinern, unbekannte Leichen zu identifizieren.
- Früher wurden auch ungewöhnliche tätowierte Körperteile gesammelt, um Angehörige zu finden.
Bedeutung der Identifikation
- Die Identifikation Verstorbener ist rechtlich relevant für Verträge und Erbschaften.
- Identifizierte Tote ermöglichen auch für Angehörige Abschied und Seelenfrieden.
Verbrannte Leichen können identifiziert werden
- Selbst verkohlte Leichen enthalten noch verwertbares Blut für DNA-Analysen.
- Das Verbrennen soll dauerhaft über Stunden bei sehr hohen Temperaturen erfolgen, sonst ist Identifikation möglich.