

ADHS Perspektiven
Kathryn Rohweder
Mal rede ich allein zu euch, mal mit illustren Gäst:innen über AD(H)S – mit einem positiven Blick auf die Menschen und ihre Möglichkeiten.
Kontakt: info@adhs-perspektiven.de
Kontakt: info@adhs-perspektiven.de
Episodes
Mentioned books

Apr 29, 2025 • 44min
„Mit der ADHS-Diagnose kam der Zweifel“ – Patricia
Die Diagnose war da – und plötzlich kamen die Fragen.In dieser Folge spreche ich mit Patricia über die Unsicherheit nach ihrer ADHS-Diagnose: Woher kommen die Zweifel? Warum fühlt man sich manchmal trotzdem nicht "krank genug"? Und was hilft, wenn das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung ins Wanken gerät? Wenn du selbst manchmal an deiner Diagnose zweifelst, wirst du dich hier vielleicht wiederfinden.Mehr von mir:Instagram: @kathryn.rohwederMail: info@adhs-perspektiven.de Website: https://adhs-perspektiven.deproduziert von podcastly

Apr 15, 2025 • 29min
Niemand fühlt sich gern inkompetent – was dein Fluchtreflex mit ADHS zu tun hat
Neu: Hier kannst du meine Arbeit ab jetzt unterstützen oder sogar Teil der Community werden.Zur Folge:Kennst du das Gefühl, am liebsten einfach abzuhauen, wenn dich etwas überfordert? In dieser Folge spreche ich darüber, warum genau das bei ADHS so häufig passiert – und was eigentlich dahintersteckt. Es geht um das Gefühl, sich inkompetent zu fühlen, um Scham, Rückzug und den Impuls, Hilfe abzulehnen. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und zeige dir, wie du diesen Mechanismen mit mehr Verständnis begegnen kannst – für dich selbst und für andere.Mehr von mir:Instagram: @kathryn.rohwederMail: info@adhs-perspektiven.de Website: https://adhs-perspektiven.deproduziert von podcastly

Apr 1, 2025 • 53min
„Ich kann nicht mehr funktionieren“ – Chris über Erschöpfung, Maskierung und späte ADHS-Diagnose
Chris ist 30, Vater von zwei Kindern und seit Jahren diagnostiziert mit ADHS – doch richtig damit auseinandergesetzt hat er sich erst seit Kurzem. In dieser Folge erzählt er offen, warum das lange „Funktionieren“ nicht mehr klappt, wie sehr ihn die permanente Maskierung erschöpft und welche Strategien ihm im Alltag helfen – und welche nicht.Wir sprechen über seine Kindheit, emotionale Reizbarkeit, den Alltag zwischen Vatersein, Job und Chaos – und über die Hoffnung auf neue Wege durch Therapie und Austausch.Mehr von mir:Instagram: @kathryn.rohwederMail: info@adhs-perspektiven.de Website: https://adhs-perspektiven.deproduziert von podcastly

Mar 18, 2025 • 42min
„Musik hält mich im Moment“ – Nyna Dubois über ADHS, Kreativität & innere Balance
Musik war für meinen Gast Nyna Dubois schon lange ein sicherer Hafen, lange bevor sie von ihrer ADHS-Diagnose wusste. In dieser Folge erzählt sie mir, wie Klänge ihr helfen, sich emotional zu regulieren, Stress abzubauen und völlig in den Moment einzutauchen. Gemeinsam erkunden wir, warum kreative Ausdrucksformen für Menschen mit ADHS so wertvoll sind und wie Musik zu einem Schlüssel für innere Balance wird. Lass dich von Nynas Geschichte inspirieren und entdecke, wie auch du auf spielerische Weise bei dir selbst ankommen kannst.Mehr von Nyna :Ihr neuestes Album: Keys to the HeartInstagram: @nyna_duboisWebsite: www.nynadubois.chMehr von mir:Instagram: @kathryn.rohwederMail: info@adhs-perspektiven.de Website: https://adhs-perspektiven.deproduziert von podcastly

Mar 4, 2025 • 1h 2min
ADHS & Autismus - Masking, Energiehaushalt und Selbstakzeptanz
Willst du meine Arbeit unterstützen oder Teil der Community sein? Dann komm zu Steady: https://steadyhq.com/de/adhs-perspektiven Wie fühlt es sich an, mit ADHS und Autismus durchs Leben zu gehen? In dieser Episode spreche ich mit Jana über die unsichtbaren Herausforderungen, die viele Betroffene täglich begleiten – von Masking über den Energiehaushalt bis hin zu Sensitivitäten und Stimming. Wir tauchen in die Welt der Wahrnehmung ein, hinterfragen gesellschaftliche Erwartungen und erkunden, was helfen kann, sich selbst und andere besser zu verstehen. Diese Folge ist für dich, wenn du dich oft zwischen Anpassung und Authentizität hin- und hergerissen fühlst, deine eigenen Bedürfnisse besser verstehen möchtest oder einfach neugierig bist, wie neurodiverse Menschen ihren Alltag gestalten. Lass dich inspirieren und entdecke neue Perspektiven auf ADHS und Autismus!Die Tests, die Jana genannt hat:https://embrace-autism.com/autism-tests/Empfohlene Tests: Aspie Quiz, CAT-Q, Erwähntes Buch:The Neurodivergent Friendly Workbook of DBT SkillsSonny Jane WiseIm Eigenverlag Mehr von mir:Mail: info@adhs-perspektiven.de Website: https://adhs-perspektiven.deproduziert von podcastly

Feb 18, 2025 • 1h 4min
ADHS-Diagnose, Selbstzweifel & neue Routinen: Sophia Fabian über ihren Weg
Manchmal fühlt es sich an, als würde man sein ganzes Leben lang ein Puzzle zusammensetzen – und dann plötzlich passt ein entscheidendes Teil. Genau so ging es meiner heutigen Gästin Sophia Fabian mit ihrer ADHS-Diagnose. Wir sprechen darüber, wie diese Erkenntnis ihr Leben verändert hat, welche Herausforderungen sie begleiten und warum Routinen nicht immer so leicht umzusetzen sind, wie sie klingen. Wenn du dich auch manchmal fragst, warum dein Kopf so tickt, wie er tickt, dann solltest du diese Folge nicht verpassen!Mehr von Sophia:Instagram: @chaos.kinderPodcast: Das Chaos und seine KinderMehr von mir (online):👥 Gruppencoaching „Anfangen, Dranbleiben, Beenden“ – 3 Monate, 10 Treffen, donnerstags um 11 Uhr und mehr!Interesse? Lass uns telefonieren! ❤️ Ab dem 26.02.2025: „Radikale Akzeptanz – Ein Selbstliebekurs für Chaot*innen und Zerstreute“, 8 Termine, mittwochs um 11 Uhr.Interesse? Lass uns telefonieren! Mail: info@adhs-perspektiven.de Website: https://adhs-perspektiven.deproduziert von podcastly

Feb 4, 2025 • 1h 6min
Mit Vollgas in die Erschöpfung? ADHS, Hyperfokus und Grenzen – mit Mika
In dieser Folge wird das Gefühl der Erschöpfung nach intensivem Engagement anhand von ADHS und Hyperfokus beleuchtet. Es wird diskutiert, wie schwer es ist, rechtzeitig eine Pause einzulegen und welche Strategien helfen könnten. Die Gesprächspartner reflektieren den Einfluss von Medien und gesellschaftlichen Erwartungen auf das Selbstwertgefühl. Zudem wird die Balance zwischen produktiven Phasen und Ruhezeiten besprochen. Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind zentrale Themen, die helfen, die eigene Energie besser zu steuern.

Jan 21, 2025 • 41min
Wie Medien dein ADHS-Gehirn fesseln: Auswirkungen und Lösungen für deinen Alltag
Die faszinierende Anziehungskraft von Medien auf das ADHS-Gehirn wird beleuchtet. Man erfährt, wie Dopaminkicks uns fesseln und das Belohnungssystem beeinflussen. Strategien für einen bewussteren Medienkonsum werden vorgestellt, um Überforderung zu vermeiden. Außerdem wird über die Möglichkeiten für radikale oder schrittweise Veränderungen im Umgang mit ADHS diskutiert. Rückfälle in alte Verhaltensmuster sind normal, und eine Online-Gruppencoaching wird angeboten, um individuelle Ziele besser zu erreichen.

Jan 7, 2025 • 33min
Was das Gefühl der Zeitarmut bei ADHS mit deiner mentalen Gesundheit macht
Das Gefühl, von der Zeit immer gehetzt zu werden, ist besonders bei ADHS-Betroffenen stark ausgeprägt. Diese Episode beleuchtet die Auswirkungen von Zeitarmut auf die mentale Gesundheit und zeigt, wie gesellschaftliche Erwartungen den Stress verstärken. Es werden praktische Strategien zur Selbstorganisation vorgestellt, um den Druck zu reduzieren und mehr Ruhe in den Alltag zu bringen. Damit wird klar: Kleine Schritte können helfen, ein Gefühl von Zeitfülle und Zufriedenheit zurückzugewinnen.

Dec 24, 2024 • 34min
5 Gründe, warum andere denken, du müsstest dich nur mehr anstrengen – und wie du damit umgehst
In dieser Diskussion wird beleuchtet, warum Menschen mit ADHS oft als unmotiviert wahrgenommen werden. Es werden die neurologischen Grundlagen dieser Missverständnisse erklärt und Strategien zur Förderung von Empathie und Verständnis präsentiert. Zudem werden Kommunikationsansätze vorgestellt, um den Austausch zwischen Betroffenen und ihrem Umfeld zu verbessern. Klarheit über diese Themen kann helfen, Missverständnisse zu minimieren und Bereicherung in Beziehungen zu schaffen.