

ADHS Perspektiven
Kathryn Rohweder
Mal rede ich allein zu euch, mal mit illustren Gäst:innen über AD(H)S – mit einem positiven Blick auf die Menschen und ihre Möglichkeiten.
Kontakt: info@adhs-perspektiven.de
Kontakt: info@adhs-perspektiven.de
Episodes
Mentioned books

Mar 4, 2025 • 1h 2min
ADHS & Autismus - Masking, Energiehaushalt und Selbstakzeptanz
Willst du meine Arbeit unterstützen oder Teil der Community sein? Dann komm zu Steady: https://steadyhq.com/de/adhs-perspektiven Wie fühlt es sich an, mit ADHS und Autismus durchs Leben zu gehen? In dieser Episode spreche ich mit Jana über die unsichtbaren Herausforderungen, die viele Betroffene täglich begleiten – von Masking über den Energiehaushalt bis hin zu Sensitivitäten und Stimming. Wir tauchen in die Welt der Wahrnehmung ein, hinterfragen gesellschaftliche Erwartungen und erkunden, was helfen kann, sich selbst und andere besser zu verstehen. Diese Folge ist für dich, wenn du dich oft zwischen Anpassung und Authentizität hin- und hergerissen fühlst, deine eigenen Bedürfnisse besser verstehen möchtest oder einfach neugierig bist, wie neurodiverse Menschen ihren Alltag gestalten. Lass dich inspirieren und entdecke neue Perspektiven auf ADHS und Autismus!Die Tests, die Jana genannt hat:https://embrace-autism.com/autism-tests/Empfohlene Tests: Aspie Quiz, CAT-Q, Erwähntes Buch:The Neurodivergent Friendly Workbook of DBT SkillsSonny Jane WiseIm Eigenverlag Mehr von mir:Mail: info@adhs-perspektiven.de Website: https://adhs-perspektiven.deproduziert von podcastly

Feb 18, 2025 • 1h 4min
ADHS-Diagnose, Selbstzweifel & neue Routinen: Sophia Fabian über ihren Weg
Manchmal fühlt es sich an, als würde man sein ganzes Leben lang ein Puzzle zusammensetzen – und dann plötzlich passt ein entscheidendes Teil. Genau so ging es meiner heutigen Gästin Sophia Fabian mit ihrer ADHS-Diagnose. Wir sprechen darüber, wie diese Erkenntnis ihr Leben verändert hat, welche Herausforderungen sie begleiten und warum Routinen nicht immer so leicht umzusetzen sind, wie sie klingen. Wenn du dich auch manchmal fragst, warum dein Kopf so tickt, wie er tickt, dann solltest du diese Folge nicht verpassen!Mehr von Sophia:Instagram: @chaos.kinderPodcast: Das Chaos und seine KinderMehr von mir (online):👥 Gruppencoaching „Anfangen, Dranbleiben, Beenden“ – 3 Monate, 10 Treffen, donnerstags um 11 Uhr und mehr!Interesse? Lass uns telefonieren! ❤️ Ab dem 26.02.2025: „Radikale Akzeptanz – Ein Selbstliebekurs für Chaot*innen und Zerstreute“, 8 Termine, mittwochs um 11 Uhr.Interesse? Lass uns telefonieren! Mail: info@adhs-perspektiven.de Website: https://adhs-perspektiven.deproduziert von podcastly

Feb 4, 2025 • 1h 6min
Mit Vollgas in die Erschöpfung? ADHS, Hyperfokus und Grenzen – mit Mika
In dieser Folge wird das Gefühl der Erschöpfung nach intensivem Engagement anhand von ADHS und Hyperfokus beleuchtet. Es wird diskutiert, wie schwer es ist, rechtzeitig eine Pause einzulegen und welche Strategien helfen könnten. Die Gesprächspartner reflektieren den Einfluss von Medien und gesellschaftlichen Erwartungen auf das Selbstwertgefühl. Zudem wird die Balance zwischen produktiven Phasen und Ruhezeiten besprochen. Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind zentrale Themen, die helfen, die eigene Energie besser zu steuern.

Jan 21, 2025 • 41min
Wie Medien dein ADHS-Gehirn fesseln: Auswirkungen und Lösungen für deinen Alltag
Die faszinierende Anziehungskraft von Medien auf das ADHS-Gehirn wird beleuchtet. Man erfährt, wie Dopaminkicks uns fesseln und das Belohnungssystem beeinflussen. Strategien für einen bewussteren Medienkonsum werden vorgestellt, um Überforderung zu vermeiden. Außerdem wird über die Möglichkeiten für radikale oder schrittweise Veränderungen im Umgang mit ADHS diskutiert. Rückfälle in alte Verhaltensmuster sind normal, und eine Online-Gruppencoaching wird angeboten, um individuelle Ziele besser zu erreichen.

Jan 7, 2025 • 33min
Was das Gefühl der Zeitarmut bei ADHS mit deiner mentalen Gesundheit macht
Das Gefühl, von der Zeit immer gehetzt zu werden, ist besonders bei ADHS-Betroffenen stark ausgeprägt. Diese Episode beleuchtet die Auswirkungen von Zeitarmut auf die mentale Gesundheit und zeigt, wie gesellschaftliche Erwartungen den Stress verstärken. Es werden praktische Strategien zur Selbstorganisation vorgestellt, um den Druck zu reduzieren und mehr Ruhe in den Alltag zu bringen. Damit wird klar: Kleine Schritte können helfen, ein Gefühl von Zeitfülle und Zufriedenheit zurückzugewinnen.

Dec 24, 2024 • 34min
5 Gründe, warum andere denken, du müsstest dich nur mehr anstrengen – und wie du damit umgehst
In dieser Diskussion wird beleuchtet, warum Menschen mit ADHS oft als unmotiviert wahrgenommen werden. Es werden die neurologischen Grundlagen dieser Missverständnisse erklärt und Strategien zur Förderung von Empathie und Verständnis präsentiert. Zudem werden Kommunikationsansätze vorgestellt, um den Austausch zwischen Betroffenen und ihrem Umfeld zu verbessern. Klarheit über diese Themen kann helfen, Missverständnisse zu minimieren und Bereicherung in Beziehungen zu schaffen.

Dec 10, 2024 • 32min
ADHS, Impulskäufe und zu viel Kram
Fragst du dich auch manchmal, warum du so oft impulsiv einkaufst oder immer mehr Kram anhäufst, obwohl es dich eigentlich stresst?
In dieser Folge spreche ich über die Verbindung zwischen ADHS, emotionaler Regulation und impulsivem Verhalten – und wie uns das oft in eine Perfektionismus-Falle führt. Du erfährst, warum Entscheidungen manchmal so schwerfallen, welche Rolle Dopamin dabei spielt und wie du mit einfachen Ansätzen deinen Alltag entspannter gestalten kannst. Lass uns gemeinsam schauen, wie weniger Kram und bewussteres Handeln dir mehr innere Ruhe bringen können.
🦸 Ran an die Buletten - Umsetzungsbegleitung für deine kleinen oder größeren Projekte
6 Wöchiger Onlinekurs ab 23.01.2025:
Informationen und Anmeldung!
Ich freu mich auf dich!
Fragen? info@adhs-perspektiven.deHier kannst du mir auch schreiben, wenn du Lust hast, dich im Podcast mit mir über AD(H)S auszutauschen.
produziert von podcastly

11 snips
Nov 26, 2024 • 26min
ADHS und Energiemanagement: Wie du deine Energie richtig nutzt
In dieser Folge dreht sich alles um Energiemanagement für Menschen mit ADHS. Es werden interessante Strategien vorgestellt, um die eigenen Energielevels zu erkennen und sinnvoll zu nutzen. Die Herausforderungen von bloßem Zeitmanagement werden besprochen und wie Pausen und Tageszeiten effektiver genutzt werden können. Praktische Tipps helfen dabei, den Alltag stressfreier zu gestalten und mehr Platz für Energiequellen zu schaffen. Eine spannende Reise hin zu mehr Produktivität ohne auszubrennen!

Nov 12, 2024 • 28min
To Do’s, Don’t Do’s und Tadaa’s
In der Folge wird die Herausforderung beleuchtet, Struktur und Flexibilität im Alltag mit ADHS auszubalancieren. Es werden Strategien zur effektiven Verwaltung von Aufgaben vorgestellt und betont, dass Unperfektheit manchmal in Ordnung ist. Darüber hinaus werden Tipps gegeben, wie man den Fokus besser steuern kann, und es werden Möglichkeiten erörtert, die Herausforderungen in Beziehungen und im Job anzugehen. Diese praktischen Ideen können helfen, den Alltag leichter zu bewältigen!

Oct 29, 2024 • 37min
ADHS managen – Für wen machst du das eigentlich?
In dieser Folge geht es darum, ADHS zu managen und die Frage, für wen wir das eigentlich tun. Ist es unser eigener Wunsch oder die Erwartung anderer? Es werden persönliche Erfahrungen und Coaching-Einblicke geteilt. Der Fokus liegt auf der Selbstakzeptanz und der Bedeutung, ADHS im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen zu gestalten, ohne sich zu verbiegen.