

ADHS Perspektiven
Kathryn Rohweder
Mal rede ich allein zu euch, mal mit illustren Gäst:innen über AD(H)S – mit einem positiven Blick auf die Menschen und ihre Möglichkeiten.
Kontakt: info@adhs-perspektiven.de
Kontakt: info@adhs-perspektiven.de
Episodes
Mentioned books

Dec 10, 2024 • 32min
ADHS, Impulskäufe und zu viel Kram
Fragst du dich auch manchmal, warum du so oft impulsiv einkaufst oder immer mehr Kram anhäufst, obwohl es dich eigentlich stresst?
In dieser Folge spreche ich über die Verbindung zwischen ADHS, emotionaler Regulation und impulsivem Verhalten – und wie uns das oft in eine Perfektionismus-Falle führt. Du erfährst, warum Entscheidungen manchmal so schwerfallen, welche Rolle Dopamin dabei spielt und wie du mit einfachen Ansätzen deinen Alltag entspannter gestalten kannst. Lass uns gemeinsam schauen, wie weniger Kram und bewussteres Handeln dir mehr innere Ruhe bringen können.
🦸 Ran an die Buletten - Umsetzungsbegleitung für deine kleinen oder größeren Projekte
6 Wöchiger Onlinekurs ab 23.01.2025:
Informationen und Anmeldung!
Ich freu mich auf dich!
Fragen? info@adhs-perspektiven.deHier kannst du mir auch schreiben, wenn du Lust hast, dich im Podcast mit mir über AD(H)S auszutauschen.
produziert von podcastly

12 snips
Nov 26, 2024 • 26min
ADHS und Energiemanagement: Wie du deine Energie richtig nutzt
In dieser Folge dreht sich alles um Energiemanagement für Menschen mit ADHS. Es werden interessante Strategien vorgestellt, um die eigenen Energielevels zu erkennen und sinnvoll zu nutzen. Die Herausforderungen von bloßem Zeitmanagement werden besprochen und wie Pausen und Tageszeiten effektiver genutzt werden können. Praktische Tipps helfen dabei, den Alltag stressfreier zu gestalten und mehr Platz für Energiequellen zu schaffen. Eine spannende Reise hin zu mehr Produktivität ohne auszubrennen!

Nov 12, 2024 • 28min
To Do’s, Don’t Do’s und Tadaa’s
In der Folge wird die Herausforderung beleuchtet, Struktur und Flexibilität im Alltag mit ADHS auszubalancieren. Es werden Strategien zur effektiven Verwaltung von Aufgaben vorgestellt und betont, dass Unperfektheit manchmal in Ordnung ist. Darüber hinaus werden Tipps gegeben, wie man den Fokus besser steuern kann, und es werden Möglichkeiten erörtert, die Herausforderungen in Beziehungen und im Job anzugehen. Diese praktischen Ideen können helfen, den Alltag leichter zu bewältigen!

Oct 29, 2024 • 37min
ADHS managen – Für wen machst du das eigentlich?
In dieser Folge geht es darum, ADHS zu managen und die Frage, für wen wir das eigentlich tun. Ist es unser eigener Wunsch oder die Erwartung anderer? Es werden persönliche Erfahrungen und Coaching-Einblicke geteilt. Der Fokus liegt auf der Selbstakzeptanz und der Bedeutung, ADHS im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen zu gestalten, ohne sich zu verbiegen.

Oct 15, 2024 • 50min
„In meinem Anderssein stecken auch meine Stärken.“ – Lena
In dieser Episode der "Anderssein-Serie" spreche ich mit Lena, die sich gerade wieder intensiv mit dem Thema Anderssein beschäftigt hat – ein Gefühl, das viele von uns mit ADHS ihr Leben lang begleitet.
Sie teilt ihre Erfahrungen von einem Kletterausflug in der Schweiz, den sie abbrechen musste, weil es einfach zu viel wurde. Wir reflektieren darüber, wie schwierig es sein kann, in solchen Momenten das eigene Anderssein zu akzeptieren, und sprechen über die Herausforderungen, aber auch die Stärken, die ADHS mit sich bringt. Es geht darum, wie man lernt, sich selbst zu verstehen und die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen.
👇👇👇👇
Hier gelangst du zu einem unverbindlichen Erstgespräch mit mir: https://tidycal.com/kathrynrohweder/erstgesprach
Schreib mir für Feedback oder wenn du eine Idee für ein Thema hast: info@adhs-perpektiven.de
produziert von podcastly

38 snips
Oct 1, 2024 • 52min
Selbstcoaching für Erwachsene mit ADHS - ein Interview mit Marion Dahlhoff
In einem Gespräch mit Marion Dahlhoff, Expertin für ADHS-Coaching und Autorin, entfaltet sich eine faszinierende Einsicht in Selbstcoaching für Erwachsene. Sie teilt ihren persönlichen Weg mit ADHS und ihre Leidenschaft für Coaching. Marion diskutiert die Bedeutung von Routinen und Energiemanagement, um Herausforderungen im Alltag zu meistern. Praktische Tipps, wie Timer und akustische Erinnerungen, helfen, die Selbstorganisation zu verbessern. Zudem betont sie die Notwendigkeit von Flexibilität in der Essensplanung und ermutigt zu kleinen Erfolgen für ein positives Selbstbild.

Sep 17, 2024 • 56min
Anderssein: Christinas Weg zu sich & wie auch du mehr zu dir stehen kannst
"Ich habe es lange Zeit so erlebt, immer anders zu sein und nirgendwo dazu zu gehören."
In dieser Folge spreche ich mit Christina über das Gefühl, anders zu sein und wie sie ihren eigenen Weg zur Selbstakzeptanz gefunden hat.
Sie berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen, die sie dazu gebracht haben, sich nicht mehr anzupassen, sondern ihre Einzigartigkeit zu feiern. Gemeinsam beleuchten wir, welche Herausforderungen sie dabei bewältigen musste und welche Strategien ihr geholfen haben.
Das Interview beginnt bei Minute 3.
👇👇👇👇
Hier gelangst du zu einem unverbindlichen Erstgespräch mit mir: https://tidycal.com/kathrynrohweder/erstgesprach
Schreib mir für Feedback oder wenn du eine Idee für ein Thema hast: info@adhs-perpektiven.de
produziert von podcastly

Sep 3, 2024 • 1h 2min
ADHS und Sucht: Wie hängt das zusammen? – Ein ehrliches Gespräch mit Mika
Mika Döring, Expertin für ADHS und Sucht, teilt eindrucksvoll ihre persönlichen Erfahrungen mit Alkoholsucht. Sie diskutiert den Zusammenhang zwischen ADHS und Suchtverhalten und erklärt, warum Betroffene oft Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu regulieren. Mika erörtert die Herausforderungen der Nüchternheit und den Einfluss gesellschaftlicher Erwartungen auf das Selbstbild. Außerdem gibt sie wertvolle Tipps zur Selbstakzeptanz und zur Identifizierung gesunder Bewältigungsstrategien, um negative Gewohnheiten zu vermeiden.

Aug 20, 2024 • 35min
ADHS und Selbstliebe: Wie du in einer unperfekten Welt zu dir stehst
In dieser Folge geht es um die Reise zur Selbstliebe und Akzeptanz trotz ADHS. Die Sprecherin teilt persönliche Erfahrungen und reflektiert darüber, wie wichtig es ist, sich in einer unperfekten Welt anzunehmen. Kleine Schritte zur Selbstliebe können Großes bewirken. Sie ermutigt die Zuhörer, ihre eigene Selbstakzeptanz zu entdecken und inspiriert dazu, die eigenen Erfolge zu feiern. Diese ehrliche Auseinandersetzung verspricht, jedem zu helfen, die eigene Sicht auf sich selbst zu verbessern.

Aug 6, 2024 • 25min
ADHS und die Übergänge (Re-Upload)
Über das Thema Übergänge im Alltag wird diskutiert, wobei besonders die Herausforderungen für Menschen mit ADHS im Fokus stehen. Praktische Tipps zur Planung und Stressbewältigung helfen dabei, auch kleine und große Veränderungen besser zu meistern. Der Übergang vom Urlaub zum Alltag wird beleuchtet und Strategien vorgestellt, um diese Phase einfacher zu gestalten. Außerdem gibt es Einblicke in den Prozess des Ausmistens. Ein eindrucksvolles Zusammenspiel zwischen persönlichen Erfahrungen und nützlichen Ratschlägen.