ADHS Perspektiven

Kathryn Rohweder
undefined
Oct 15, 2024 • 50min

„In meinem Anderssein stecken auch meine Stärken.“ – Lena

In dieser Episode der "Anderssein-Serie" spreche ich mit Lena, die sich gerade wieder intensiv mit dem Thema Anderssein beschäftigt hat – ein Gefühl, das viele von uns mit ADHS ihr Leben lang begleitet. Sie teilt ihre Erfahrungen von einem Kletterausflug in der Schweiz, den sie abbrechen musste, weil es einfach zu viel wurde. Wir reflektieren darüber, wie schwierig es sein kann, in solchen Momenten das eigene Anderssein zu akzeptieren, und sprechen über die Herausforderungen, aber auch die Stärken, die ADHS mit sich bringt. Es geht darum, wie man lernt, sich selbst zu verstehen und die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen. 👇👇👇👇 Hier gelangst du zu einem unverbindlichen Erstgespräch mit mir: ⁠⁠https://tidycal.com/kathrynrohweder/erstgesprach⁠⁠ Schreib mir für Feedback oder wenn du eine Idee für ein Thema hast: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@adhs-perpektiven.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 
 produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠⁠
undefined
38 snips
Oct 1, 2024 • 52min

Selbstcoaching für Erwachsene mit ADHS - ein Interview mit Marion Dahlhoff

In einem Gespräch mit Marion Dahlhoff, Expertin für ADHS-Coaching und Autorin, entfaltet sich eine faszinierende Einsicht in Selbstcoaching für Erwachsene. Sie teilt ihren persönlichen Weg mit ADHS und ihre Leidenschaft für Coaching. Marion diskutiert die Bedeutung von Routinen und Energiemanagement, um Herausforderungen im Alltag zu meistern. Praktische Tipps, wie Timer und akustische Erinnerungen, helfen, die Selbstorganisation zu verbessern. Zudem betont sie die Notwendigkeit von Flexibilität in der Essensplanung und ermutigt zu kleinen Erfolgen für ein positives Selbstbild.
undefined
Sep 17, 2024 • 56min

Anderssein: Christinas Weg zu sich & wie auch du mehr zu dir stehen kannst

"Ich habe es lange Zeit so erlebt, immer anders zu sein und nirgendwo dazu zu gehören." In dieser Folge spreche ich mit Christina über das Gefühl, anders zu sein und wie sie ihren eigenen Weg zur Selbstakzeptanz gefunden hat. Sie berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen, die sie dazu gebracht haben, sich nicht mehr anzupassen, sondern ihre Einzigartigkeit zu feiern. Gemeinsam beleuchten wir, welche Herausforderungen sie dabei bewältigen musste und welche Strategien ihr geholfen haben. Das Interview beginnt bei Minute 3. 👇👇👇👇 Hier gelangst du zu einem unverbindlichen Erstgespräch mit mir: https://tidycal.com/kathrynrohweder/erstgesprach Schreib mir für Feedback oder wenn du eine Idee für ein Thema hast: ⁠⁠⁠⁠⁠info@adhs-perpektiven.de⁠⁠⁠⁠⁠ 
 produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠⁠
undefined
Sep 3, 2024 • 1h 2min

ADHS und Sucht: Wie hängt das zusammen? – Ein ehrliches Gespräch mit Mika

Mika Döring, Expertin für ADHS und Sucht, teilt eindrucksvoll ihre persönlichen Erfahrungen mit Alkoholsucht. Sie diskutiert den Zusammenhang zwischen ADHS und Suchtverhalten und erklärt, warum Betroffene oft Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu regulieren. Mika erörtert die Herausforderungen der Nüchternheit und den Einfluss gesellschaftlicher Erwartungen auf das Selbstbild. Außerdem gibt sie wertvolle Tipps zur Selbstakzeptanz und zur Identifizierung gesunder Bewältigungsstrategien, um negative Gewohnheiten zu vermeiden.
undefined
Aug 20, 2024 • 35min

ADHS und Selbstliebe: Wie du in einer unperfekten Welt zu dir stehst

In dieser Folge geht es um die Reise zur Selbstliebe und Akzeptanz trotz ADHS. Die Sprecherin teilt persönliche Erfahrungen und reflektiert darüber, wie wichtig es ist, sich in einer unperfekten Welt anzunehmen. Kleine Schritte zur Selbstliebe können Großes bewirken. Sie ermutigt die Zuhörer, ihre eigene Selbstakzeptanz zu entdecken und inspiriert dazu, die eigenen Erfolge zu feiern. Diese ehrliche Auseinandersetzung verspricht, jedem zu helfen, die eigene Sicht auf sich selbst zu verbessern.
undefined
Aug 6, 2024 • 25min

ADHS und die Übergänge (Re-Upload)

Über das Thema Übergänge im Alltag wird diskutiert, wobei besonders die Herausforderungen für Menschen mit ADHS im Fokus stehen. Praktische Tipps zur Planung und Stressbewältigung helfen dabei, auch kleine und große Veränderungen besser zu meistern. Der Übergang vom Urlaub zum Alltag wird beleuchtet und Strategien vorgestellt, um diese Phase einfacher zu gestalten. Außerdem gibt es Einblicke in den Prozess des Ausmistens. Ein eindrucksvolles Zusammenspiel zwischen persönlichen Erfahrungen und nützlichen Ratschlägen.
undefined
Jul 23, 2024 • 29min

Wie kommuniziere ich ADHS nach außen?

In dieser Folge geht es darum, wie man eine ADHS-Diagnose im Freundes- und Familienkreis kommuniziert. Es werden Strategien vorgestellt, um Missverständnisse auszuräumen und Akzeptanz zu fördern. Außerdem wird die Wichtigkeit von Selbstakzeptanz und Wissen über ADHS betont. Tipps, um konstruktive Gespräche zu führen, sind ebenfalls enthalten, sodass man nicht von der Anerkennung anderer abhängt. Ein aufschlussreicher Blick, der hilft, ADHS offener zu thematisieren!
undefined
Jul 9, 2024 • 39min

Achtung Rutschgefahr! - Was tun, wenn du aus einer Verhaltensweise nicht mehr rauskommst?

In dieser Folge werden die Tücken von impulsivem Verhalten und endlosen Internetrecherchen beleuchtet. Es wird erklärt, warum wir uns schwer aus diesen Verhaltensmustern befreien können. Praktische Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen werden vorgestellt. Anekdoten aus dem persönlichen Leben schärfen das Verständnis für die täglichen Kämpfe mit ADHS. Lass dich inspirieren, um Stolperfallen im Alltag zu meistern!
undefined
45 snips
Jun 25, 2024 • 1h 18min

Dr. Heiner Lachenmeier über Erfolg im Beruf und Leben mit ADHS

Dr. Heiner Lachenmeier ist Psychiater und Autor, der offen über seine ADHS-Erfahrungen spricht. Er erklärt, wie seine Diagnose seine Karriere beeinflusst hat und gibt Einblicke in praktische Strategien für beruflichen Erfolg. Zudem diskutiert er den Wechsel von symptom- zu ursachenbasierter Diagnostik und betont die Bedeutung von Pausen und Selbstorganisation. Lachenmeier ermutigt, individuelle Stärken von Menschen mit ADHS zu nutzen und die Herausforderungen durch ein unterstützendes Umfeld zu meistern.
undefined
Jun 11, 2024 • 1h 3min

"Ich dachte immer, das ist einfach nur normal" – Ein Gespräch mit Kerstin über ihr Psychologiestudium und Selbstdiagnose

Ich habe endlich wieder einen Gast! Und zwar Kerstin. Kerstin ist eine approbierte Psychotherapeutin, selbst spätdiagnostoziert mit ADHS. Kerstin erzählt von ihrem Weg durch das Psychologiestudium und wie sie die Herausforderungen gemeistert hat, die ihre Diagnose mit sich bringt. Gemeinsam sprechen wir über spannende Themen wie Selbstdiagnosen, den Umgang mit Stigmatisierung und die Perspektiven, die Kerstin als Betroffene und Fachfrau in die Therapie einbringt. Freu dich darauf, mehr über Kerstins inspirierende Geschichte und ihre wertvollen Einsichten zu erfahren! So findest du Kerstin: Website: https://psychologiemithuth.de/ Instagram: @psychologiemithuth Möchtest du im Accountability Club an deinen Aufgaben dranbleiben?>>> https://tidycal.com/kathrynrohweder/erstgesprach ✨  Du hast Feedback oder du möchtest mit mir zu einem bestimmten Thema im Podcast sprechen?  Schreib gern unter dem Betreff "Podcast" an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@adhs-perspektiven.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  ✨ Du interessierst dich für ein Coaching mit mir? Herzlichen Glückwunsch! Coaching ist kraftvoll, stärkend und nachhaltig! 👉 Hier geht’s lang: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://adhs-perspektiven.de/kontaktiere-kathryn-rohweder/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app