undefined

Rüdiger Bachmann

Professor für Makroökonomie an der University of Notre Dame. Experte für Staatsfinanzierung und Wirtschaftspolitik.

Top 5 podcasts with Rüdiger Bachmann

Ranked by the Snipd community
undefined
68 snips
Jun 14, 2024 • 1h 10min

LdN387 Spezial: Wie kommt Deutschland aus der Krise? (Rüdiger Bachmann, Ökonom)

In dieser Folge spricht Rüdiger Bachmann, Professor für Makroökonomie an der University of Notre Dame und Experte für Staatsfinanzierung, über die finanziellen Herausforderungen Deutschlands. Er beleuchtet die Auswirkungen der Schuldenbremse und die dringende Notwendigkeit von Steuerreformen. Zudem diskutiert er, wie eine scharfe Erbschaftssteuer das Vermögen umverteilen könnte. Auch die Industriepolitik im Kontext der Klimaziele und die Anreize zum Arbeiten unter dem Bürgergeld kommen zur Sprache, während er die Schwierigkeiten der Zuwanderung nach Deutschland kritisch betrachtet.
undefined
15 snips
Apr 8, 2025 • 34min

Börsenbeben, Katerstimmung, Selbstzerstörung: „Trump versteht es einfach nicht“

Gast: Rüdiger Bachmann, Professor für Ökonomie an der Universität Notre Dame, und Dennis Kremer, Wirtschaftsredakteur bei der F.A.Z. Sie diskutieren die Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die globale Wirtschaft und die Unsicherheiten an den Märkten. Bachmann kritisiert die unrealistischen Handelsstrategien und erklärt, wie Anleger in Krisenzeiten denken sollten. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen für MSCI World ETFs und geben Tipps zur Portfolio-Diversifizierung, um Risiken zu minimieren.
undefined
Feb 11, 2025 • 31min

Zölle und Drohungen: „Trump will die EU ideologisch zerstören“

Rüdiger Bachmann, Professor für Ökonomie an der Notre Dame, und Christoph Hain, Leiter des FAZ Pro Weltwirtschaft-Newsletters, diskutieren die jüngsten Zölle von Trump auf Stahl und Aluminium. Sie analysieren die potenziellen Auswirkungen dieser Politik auf die EU und die internationalen Handelsbeziehungen. Zudem wird die aggressive Handelsstrategie Trumps und die Notwendigkeit eines einheitlichen europäischen Ansatzes thematisiert. Die beiden Experten beleuchten auch die Folgen für amerikanische Verbraucher und die Reaktionen der EU auf diese Herausforderung.
undefined
Oct 6, 2024 • 1h 3min

Die Warnung der EZB-Chefin

Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, thematisiert besorgniserregende Ähnlichkeiten zwischen den 1920er und 2020er Jahren und warnt vor wirtschaftlichen Umbrüchen. Sie diskutiert die Lehren aus historischen Fehlern der Geldpolitik und die Herausforderungen von Inflation und Niedrigzinsen. Rüdiger Bachmann, Wirtschaftswissenschaftler, teilt seine Gedanken über mögliche Nobelpreisträger und deren Einfluss auf aktuelle ökonomische Themen. Beide erörtern die Rolle der Zentralbanken im Kontext globaler Krisen und technologischer Veränderungen.
undefined
Sep 2, 2024 • 1h 2min

Ist das für Amerika schon Kommunismus?

Rüdiger Bachmann, ein deutscher Ökonom und Professor an der Universität Notre Dame, spricht über die wirtschaftlichen Herausforderungen der USA und die Erwartungen an Kamala Harris. Er untersucht die Konzepte der 'Opportunity Economy' und deren Einfluss auf Dignität und Stabilität. Außerdem wird die Relation zwischen Wirtschaftsbedingungen und den bevorstehenden Wahlen betrachtet, sowie die Unterschiede in den Ansätzen von Harris und Trump. Humorvoll wird auch eine tierische Entscheidung über den nächsten Präsidenten präsentiert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app