

Rüdiger Bachmann
Professor für Makroökonomie an der University of Notre Dame. Experte für Staatsfinanzierung und Wirtschaftspolitik.
Top 5 podcasts with Rüdiger Bachmann
Ranked by the Snipd community

106 snips
May 15, 2025 • 1h 48min
LdN431 Merz gelingt Kanzler-Rede, Merz verpatzt Ukraine-Ultimatum, Zurückweisungen an Grenzen ohne Rechtsgrundlage, Trumps Angriffe auf US-Unis (Prof. Rüdiger Bachmann, Notre Dame), AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes geleakt, Kapitalismuskritik der Linkspartei verfassungswidrig?
Rüdiger Bachmann, Ökonom und Professor an der University of Notre Dame, diskutiert die ersten Herausforderungen von Kanzler Merz, der seine Regierungsansprache mit gemischten Reaktionen meistert. Sie beleuchten die angespannten Friedensgespräche im Ukraine-Konflikt und Merz' diplomatische Hürden. Zudem wird die Bedrohung durch Trump für die Hochschulbildung in den USA thematisiert, wobei Bachmann auf den Einfluss auf Institutionen wie Notre Dame eingeht. Ein vertrauliches Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD sorgt zudem für Diskussionen über Transparenz in der Politik.

68 snips
Jun 14, 2024 • 1h 10min
LdN387 Spezial: Wie kommt Deutschland aus der Krise? (Rüdiger Bachmann, Ökonom)
In dieser Folge spricht Rüdiger Bachmann, Professor für Makroökonomie an der University of Notre Dame und Experte für Staatsfinanzierung, über die finanziellen Herausforderungen Deutschlands. Er beleuchtet die Auswirkungen der Schuldenbremse und die dringende Notwendigkeit von Steuerreformen. Zudem diskutiert er, wie eine scharfe Erbschaftssteuer das Vermögen umverteilen könnte. Auch die Industriepolitik im Kontext der Klimaziele und die Anreize zum Arbeiten unter dem Bürgergeld kommen zur Sprache, während er die Schwierigkeiten der Zuwanderung nach Deutschland kritisch betrachtet.

15 snips
Apr 8, 2025 • 34min
Börsenbeben, Katerstimmung, Selbstzerstörung: „Trump versteht es einfach nicht“
Gast: Rüdiger Bachmann, Professor für Ökonomie an der Universität Notre Dame, und Dennis Kremer, Wirtschaftsredakteur bei der F.A.Z. Sie diskutieren die Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die globale Wirtschaft und die Unsicherheiten an den Märkten. Bachmann kritisiert die unrealistischen Handelsstrategien und erklärt, wie Anleger in Krisenzeiten denken sollten. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen für MSCI World ETFs und geben Tipps zur Portfolio-Diversifizierung, um Risiken zu minimieren.

10 snips
Jul 25, 2025 • 59min
Quo vadis, USA? (Mit Rüdiger Bachmann)
Rüdiger Bachmann, Professor für Volkswirtschaftslehre an der University of Notre Dame, beleuchtet in einer faszinierenden Diskussion die Unsicherheiten der USA durch den Trumpismus. Er analysiert den Einfluss sozialer Medien auf die amerikanische Demokratie und die komplexe Wählerschaft von Trump. Zudem thematisiert er die Diskrepanz zwischen wirtschaftlicher Realität und politischer Rhetorik sowie die geopolitischen Herausforderungen, die autokratische Regime für die USA darstellen. Ein scharfsinniger Einblick in die Zukunft der amerikanischen Politik!

9 snips
May 30, 2025 • 34min
Trumps Zölle auf Messers Schneide: Welche Folgen die Gerichtsurteile schon jetzt haben
Rüdiger Bachmann, US-Professor für Ökonomie an der Universität Notre-Dame, und Christoph Hein, Leiter F.A.Z. PRO Weltwirtschaft, diskutieren kontroverse Gerichtsurteile zu Trumps Zollpolitik. Sie beleuchten die Unsicherheiten, die diese Entscheidungen für den globalen Handel mit sich bringen. Dabei kommen auch die politischen Implikationen und die Reaktionen Chinas zur Sprache. Die Bedeutung seltener Erden und die Herausforderungen bei internationalen Handelsabkommen werden ebenso thematisiert, was die komplexen strategischen Dynamiken im Handelskrieg verdeutlicht.