WRINT: Wirtschaftskunde

Makro am Mikro 01 – Was ist Makroökonomie

9 snips
Aug 4, 2025
Rüdiger Bachmann, Professor an der University of Notre Dame, führt die Zuhörer durch die Welt der Makroökonomie. Er diskutiert essentielle Themen wie Wirtschaftswachstum, Inflation und Arbeitslosigkeit und beleuchtet die Relevanz von Modellen in der wirtschaftlichen Analyse. Besonders spannend sind die Verflechtungen zwischen Märkten und die historischen Entwicklungen des realen Pro-Kopf-BIP der USA. Zudem wird die Komplexität des Bruttoinlandsprodukts als Indikator für Wohlfahrt sowie die Herausforderungen der Datenanalyse in pandemischen Zeiten thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Was ist Makroökonomie?

  • Makroökonomie stellt zentrale Fragen zu Wirtschaftswachstum, Konjunkturzyklen und Krisen.
  • Sie liefert analytische Werkzeuge, um diese komplexen Phänomene besser zu verstehen.
INSIGHT

Kernmerkmale der Makroökonomie

  • Makroökonomische Modelle sind mikrofundiert, dynamisch und basieren auf Daten.
  • Erwartungen der Akteure und systemische Interdependenzen sind zentrale Merkmale der Makroökonomik.
INSIGHT

Modelle als ökonomische Landkarten

  • Modelle dienen als radikal vereinfachte Landkarten zur Abbildung komplexer Wirtschaftssysteme.
  • Unterschiedliche Modelle sind sinnvoll, da sie auf verschiedene Fragestellungen zugeschnitten sind.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app