Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin cover image

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

LdN387 Spezial: Wie kommt Deutschland aus der Krise? (Rüdiger Bachmann, Ökonom)

Jun 14, 2024
In dieser Folge spricht Rüdiger Bachmann, Professor für Makroökonomie an der University of Notre Dame und Experte für Staatsfinanzierung, über die finanziellen Herausforderungen Deutschlands. Er beleuchtet die Auswirkungen der Schuldenbremse und die dringende Notwendigkeit von Steuerreformen. Zudem diskutiert er, wie eine scharfe Erbschaftssteuer das Vermögen umverteilen könnte. Auch die Industriepolitik im Kontext der Klimaziele und die Anreize zum Arbeiten unter dem Bürgergeld kommen zur Sprache, während er die Schwierigkeiten der Zuwanderung nach Deutschland kritisch betrachtet.
01:10:18

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Erbschaftssteuer als Finanzierungsinstrument zur Steuergerechtigkeit, Investitionsanreize als effektive Stimulanz, Balance zwischen Handelssubventionen und internationaler Zusammenarbeit

Deep dives

Erbschaftssteuer und Vermögensteuer als Instrumente der Finanzierung und Verteilung

Die Erbschaftssteuer wird als eine Möglichkeit der Finanzierung und Verteilung von Vermögen diskutiert. Es besteht die Idee, die Erbschaftssteuer zu nutzen, um Vermögen zu besteuern und das Steuersystem gerechter zu gestalten. Es wird vorgeschlagen, die Besteuerungsgrundlage zu verbreitern und die Steuersätze möglicherweise zu senken, aber die Einnahmen durch eine breitere Bemessungsgrundlage zu erhöhen. Dieser Ansatz wird als potenziell einnahmeneutral präsentiert, wobei Liberale und Linke gleichermaßen Anreize dafür haben, zuzustimmen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app