WRINT: Wirtschaftskunde

Makro am Mikro 06 – Das morgige Einkommen

9 snips
Aug 15, 2025
Rüdiger Bachmann, Professor an der University of Notre Dame, zählt zu den Experten in Makroökonomie. Im Gespräch erläutert er, wie zukünftige Einkommensprognosen das Konsumverhalten von Haushalten beeinflussen. Er analysiert die Auswirkungen von Vermögensungleichheit auf den Konsum und diskutiert Milton Friedmans und keynesianische Theorien. Zudem wird der Kreditmarkt in geschlossenen Volkswirtschaften thematisiert, während die politische Situation in den USA und deren Einfluss auf finanzielle Theorien kritisch beleuchtet wird.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Konsumglättung Verändert Reaktion Auf Einkommen

  • Haushalte glätten Konsum über Zeit und reagieren nicht eins zu eins auf Einkommensänderungen heute.
  • Höheres heutiges Einkommen wird teils gespart, sodass Konsum weniger stark schwankt als Einkommen.
INSIGHT

Zukünftiges Einkommen Beeinflusst Heutigen Konsum

  • Erwartetes höheres Einkommen in der Zukunft erhöht heutigen Konsum, weil Haushalte Kredit aufnehmen oder Ersparnisse reduzieren.
  • Erwartungen über die Zukunft beeinflussen heute echtes Verhalten und können Konsumbögen auslösen.
ANECDOTE

Soziale Sicherung Reduziert Sparanreiz Unten

  • Rüdiger Bachmann erklärt, dass soziale Sicherung in Deutschland ärmere Haushalte vom Sparen entbindet.
  • Das verringert Vermögensaufbau unten und trägt zur Vermögensungleichheit bei.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app