

Quo vadis, USA? (Mit Rüdiger Bachmann)
10 snips Jul 25, 2025
Rüdiger Bachmann, Professor für Volkswirtschaftslehre an der University of Notre Dame, beleuchtet in einer faszinierenden Diskussion die Unsicherheiten der USA durch den Trumpismus. Er analysiert den Einfluss sozialer Medien auf die amerikanische Demokratie und die komplexe Wählerschaft von Trump. Zudem thematisiert er die Diskrepanz zwischen wirtschaftlicher Realität und politischer Rhetorik sowie die geopolitischen Herausforderungen, die autokratische Regime für die USA darstellen. Ein scharfsinniger Einblick in die Zukunft der amerikanischen Politik!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Uneinheitlicher Trumpismus erschwert Prognosen
- Trumpismus ist keine einheitliche Ideologie, sondern eine Kakophonie widersprüchlicher Strömungen.
- Das macht kurz- bis mittelfristige Vorhersagen über die USA extrem schwierig.
Kernmerkmale des Trumpismus
- Autoritarismus und Kleptokratie sind Kernmerkmale des Trumpismus und halten widersprüchliche Ideologien zusammen.
- Postliberalismus kritisiert den Individualismus und die liberale Grundordnung der USA.
Rechtskatholische Liberalismuskritik
- Rechtskatholische Intellektuelle kritisieren den Liberalismus als Ursache sozialer Auflösung.
- Diese Kritik findet Einfluss in der Trump-Bewegung, etwa durch J.D. Vance.