undefined

Melisa Erkurt

Journalistin und Preisträgerin des Bruno-Kreisky-Preises für das politische Buch 2020. Autorin des Buches "Generation Haram".

Top 10 podcasts with Melisa Erkurt

Ranked by the Snipd community
undefined
4 snips
Mar 15, 2023 • 43min

#10 2023 Über Diversität in Politik und Medien- mit Melisa Erkurt

Melisa Erkurt, geboren in Sarajevo und Flüchtling der Kriegswirren, ist eine engagierte Journalistin und Autorin des Bestsellers "Generation Haram". Sie spricht über die Herausforderungen in unserem Schulsystem und die Ungleichheiten, die mit Herkunft verbunden sind. Zudem beleuchtet sie die Notwendigkeit von Diversität im Journalismus und den Einfluss von Mentoren auf Schüler mit Migrationshintergrund. Ihr Plädoyer für Gleichberechtigung und die Stärkung junger Stimmen ergänzt die Diskussion um Rassismus und Feminismus in Österreich.
undefined
Nov 30, 2023 • 52min

Eine gute Zukunft für die Vielen - #1042

In dieser Diskussion sprechen Gudrun Biffl, eine Expertin für Migrationsforschung, Melisa Erkurt, die über Bildung und Medien forscht, Adi Buxbaum, ein Spezialist für Wirtschaftspolitik, und Barbara Blaha, die neoliberale Politiken herausfordert. Sie beleuchten die Herausforderungen der Migration und deren Einfluss auf den Sozialstaat. Die Kontrolle über soziale Ungleichheiten und die Notwendigkeit einer Wertschätzung systemrelevanter Berufe kommen zur Sprache. Zudem wird die dringende Neuausrichtung der Sozialpolitik und der Bildungssysteme thematisiert.
undefined
Jun 6, 2021 • 52min

Gute und böse Grenzen – #542

Gerald Knaus, Politikwissenschaftler und gefragter Experte für Flüchtlingspolitik, und Melisa Erkurt, Journalistin und Autorin des Buches "Generation Haram", beleuchten die komplexe Beziehung zwischen Grenzen und Gerechtigkeit in Europa und Kanada. Sie diskutieren persönliche Erfahrungen und die Auswirkungen geopolitischer Veränderungen auf Identität und Bildung. Besonders eindrucksvoll ist die Analyse der verzerrten Wahrnehmungen des Islams in der österreichischen Gesellschaft und die Rolle von Schulen als Orte der politischen Bildung und Demokratie.
undefined
Mar 31, 2021 • 55min

59 - Melisa Erkurt über Chancen(un)gleichheit in Bildungssystem und Journalismus

Melisa Erkurt, Journalistin und Autorin von "Generation Haram", spricht über die Herausforderungen von Frauen im Bildungssystem und Journalismus. Sie beleuchtet, wie patriarchale Strukturen Geschlechterrollen im Islam prägen und wie essenziell Repräsentation für Jugendliche ist. Ihr neues Medienprojekt zielt darauf ab, gesellschaftliche Veränderungen zu fördern. Zudem wird die Notwendigkeit von Reformen im Bildungssystem zur Schaffung von Chancengleichheit hervorgehoben, wobei Mehrsprachigkeit und Solidarität zwischen sozialen Gruppen betont werden.
undefined
Mar 9, 2021 • 41min

#20 mit Journalistin und Autorin Melisa Erkurt

Melisa Erkurt, a journalist and author focused on diversity and migration in Austria, shares her journey from teaching to journalism. She discusses her award-winning work 'Generation Haram' and the need for better representation in media. The conversation dives into the systemic challenges faced by migrant voices, the launch of her inclusive media project 'Die Chefredaktion,' and her experiences with identity and belonging. Erkurt also offers valuable insights for aspiring journalists on carving out their niche in an evolving landscape.
undefined
Feb 26, 2021 • 47min

„Augsteins Freitag“: Im Gespräch mit Melisa Erkurt

Melisa Erkurt, eine österreichische Journalistin und ehemalige Lehrerin, thematisiert im Gespräch die vernachlässigten Kinder aus sozial schwachen Familien und mit Migrationshintergrund. Sie beleuchtet die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Bildungssystem in Österreich und Deutschland. Insbesondere geht es um unzureichende politische Maßnahmen, soziale Ungleichheiten und die dringende Notwendigkeit, benachteiligte Gruppen stärker zu unterstützen. Zudem vergleicht sie die Bildungssysteme beider Länder und diskutiert die Herausforderungen der Schulbildung und deren Finanzierung.
undefined
Jul 23, 2020 • 48min

Rudolf Anschober über die Risiken einer zweiten Welle – #366

Rudolf Anschober, der österreichische Gesundheitsminister von 2020, diskutiert die Risiken einer zweiten Welle der Pandemie und die Herausforderungen für gefährdete Gruppen. Barbara Prainsack, Politikwissenschaftlerin, erläutert die rechtlichen Unsicherheiten rund um COVID-Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Grundrechte. Melisa Erkurt beleuchtet die besonderen Belastungen von Kindern aus Migrantenfamilien und fordert sozial gerechte Impfstoffverteilung. Gemeinsam reflektieren sie über die Stärkung patriarchaler Strukturen und nationale Identität während der Krise.
undefined
Jul 13, 2020 • 40min

Warum eigentlich schließt unser Schulsystem so viele aus? Sara Hassan im Gespräch mit Melisa Erkurt

In diesem Gespräch trifft Sara Hassan die Journalistin und ehemalige Lehrerin Melisa Erkurt. Sie beleuchten die Herausforderungen des Schulsystems und die Ausgrenzung von Schülern, besonders aus Migrationshintergrund. Melisa diskutiert, wie tief verwurzelte Vorurteile und patriarchale Strukturen das Lernen beeinträchtigen. Sie fordert Reformen zur Chancengleichheit, wie z.B. eine inklusive Ganztagsschule. Zudem wird ein innovatives Modell für demokratische Klassenmischung vorgestellt, das den Austausch zwischen verschiedenen sozialen Schichten fördert.
undefined
Jul 24, 2018 • 1h 3min

#26 2018 Muslim sein in Wien – mit Melisa Erkurt und Muamer Bećirović

Melisa Erkurt ist Chefreporterin des Magazins "biber" und beleuchtet die Realitäten junger Muslime in Österreich. Muamer Bećirović, Obmann der Jungen ÖVP Wien 15, bringt politische Perspektiven ein. Sie diskutieren die gesellschaftlichen Reaktionen auf Mesut Özils Rücktritt und die Herausforderungen, mit denen Muslime in Wien konfrontiert sind. Themen wie Diskriminierung, die Rolle von Vorbildern und die Notwendigkeit von mehr Differenzierung in den Medien stehen im Fokus. Beide fordern ein respektvolles Miteinander und mehr Unterstützung für Migrantenfamilien.
undefined
Jun 1, 2018 • 27min

#12 Erklär mir, wie wir Integration hinkriegen, Melisa Erkurt

Melisa Erkurt ist Journalistin beim Wiener Magazin "das biber" und spezialisiert auf Integration und Bildung von muslimischen Einwanderern. Im Gespräch beleuchtet sie die Herausforderungen der Integration von Migrantenkindern in Österreich. Sie beschreibt die kulturellen Unterschiede und Ängste der Eltern, die oft mit der Integration ihrer Kinder kämpfen. Zudem wird die wichtige Rolle von sozialer Arbeit in Schulen und die Notwendigkeit einer besseren Ausbildung für Lehrer thematisiert, um Vorurteile abzubauen und ein harmonisches Zusammenleben zu fördern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app