#10 2023 Über Diversität in Politik und Medien- mit Melisa Erkurt
Mar 15, 2023
auto_awesome
Melisa Erkurt, geboren in Sarajevo und Flüchtling der Kriegswirren, ist eine engagierte Journalistin und Autorin des Bestsellers "Generation Haram". Sie spricht über die Herausforderungen in unserem Schulsystem und die Ungleichheiten, die mit Herkunft verbunden sind. Zudem beleuchtet sie die Notwendigkeit von Diversität im Journalismus und den Einfluss von Mentoren auf Schüler mit Migrationshintergrund. Ihr Plädoyer für Gleichberechtigung und die Stärkung junger Stimmen ergänzt die Diskussion um Rassismus und Feminismus in Österreich.
Die Diskussion über Diversität im Journalismus zeigt die Notwendigkeit einer breiteren Repräsentanz, um unterschiedliche Lebensrealitäten besser abzubilden.
Das österreichische Bildungssystem benötigt Reformen, um Chancengleichheit für benachteiligte Kinder und solche mit Migrationshintergrund zu gewährleisten.
Deep dives
Merchandise als neues Angebot
Ein neuer Merchandise-Shop wurde eingeführt, der den Fans des Podcasts die Möglichkeit gibt, alltägliche Gegenstände wie Taschen und Tassen zu erwerben, die mit dem Podcast verbunden sind. Dies dient nicht nur zur Stärkung der Markenidentität, sondern zeigt auch die Dankbarkeit gegenüber der wachsenden Fangemeinde. Der Shop bietet eine Möglichkeit, die Verbindung zwischen den Hörern und dem Podcast zu vertiefen. Außerdem wird die Idee hervorgehoben, dass die Fans durch den Kauf von Merchandise den Podcast direkt unterstützen können.
Die Gründung der Chefredaktion
Die Chefredaktion, ein Online-Medium, wurde mit dem Ziel gegründet, junge Menschen im Journalismus anzusprechen, da es als wichtig erachtet wird, Jugendliche dort abzuholen, wo sie sich aufhalten – insbesondere in sozialen Medien. Die Gründerin sieht es als wesentliche Herausforderung, relevanten und interessanten Journalismus zu produzieren, der die Bedürfnisse und Interessen der jüngeren Generation widerspiegelt. In diesem Kontext wurde auch erkannt, dass ein verändertes Storytelling notwendig ist, das junge Menschen besser anspricht. Dies stellte sich als schwierig heraus, da es oft an Vorbildern und Strukturen fehlt, auf die man zurückgreifen kann.
Diversität im Journalismus
Die Diskussion über Diversität im Journalismus ist ein zentrales Thema, wobei betont wird, dass die überwiegende Mehrheit der Journalisten aus privilegierten Hintergründen stammt. Diese mangelnde Diversität führt dazu, dass die Lebensrealitäten von Migrantinnen und anderen Minderheiten oft nicht ausreichend abgebildet werden. Es wird argumentiert, dass eine höhere Repräsentanz in den Führungsebenen der Medien entscheidend ist, um eine breitere Perspektive und Verständnis für unterschiedliche Lebensrealitäten zu gewährleisten. Zudem ist es wichtig, dass Talente erkannt und gefördert werden, unabhängig von ihrem Ursprung.
Bildungssystem und Chancengleichheit
Das Bildungssystem in Österreich steht in der Kritik, insbesondere hinsichtlich der Chancengleichheit für Kinder aus benachteiligten Verhältnissen und mit Migrationshintergrund. Themen wie die Notwendigkeit von Ganztagsschulen, die qualitativ hochwertig gestaltet werden sollten, kommen zur Sprache, da dies Kindern eine breitere Palette an Chancen eröffnen könnte. Es wird betont, dass eine Reform nötig ist, um die Qualität der Bildung für alle Kinder zu verbessern. Schließlich wird die Bedeutung von Mentoren hervorgehoben, die entscheidend dazu beitragen können, dass SchülerInnen an ihre eigenen Fähigkeiten glauben und die notwendige Unterstützung erhalten.
Melisa Erkurt wurde in Sarajevo geboren, ihre Mama flieht mit ihr während des Bosnienkriegs nach Österreich. Erkurt geht hier zur Schule, sie wird selbst Lehrerin und sieht, wie die Dinge in unserem Schulsystem schieflaufen. Sie schreibt darüber ein Buch, „Generation Haram“ wird ein Bestseller. Heute ist Erkurt Gründerin und Chefredakteurin des Online-Mediums Die Chefredaktion, ein Medium, das sich dezidiert an eine junge Zielgruppe wendet, sie schreibt eine Kolumne im Falter und sie ist eine wache, kritische Stimme in Österreich, wenn es um Feminismus und Rassismus geht. Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit Melisa Erkurt über Diversität im Journalismus und in der Politik, Probleme in unserem Schulsystem und Chancengleichheit in Österreich.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: