

Warum eigentlich schließt unser Schulsystem so viele aus? Sara Hassan im Gespräch mit Melisa Erkurt
Jul 13, 2020
In diesem Gespräch trifft Sara Hassan die Journalistin und ehemalige Lehrerin Melisa Erkurt. Sie beleuchten die Herausforderungen des Schulsystems und die Ausgrenzung von Schülern, besonders aus Migrationshintergrund. Melisa diskutiert, wie tief verwurzelte Vorurteile und patriarchale Strukturen das Lernen beeinträchtigen. Sie fordert Reformen zur Chancengleichheit, wie z.B. eine inklusive Ganztagsschule. Zudem wird ein innovatives Modell für demokratische Klassenmischung vorgestellt, das den Austausch zwischen verschiedenen sozialen Schichten fördert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Autorität Wird Von Herkunft Infragestellt
- Melisa Erzahlt von einem Vater, der ihre Qualifikation infrage stellte, weil ihr Name nicht "österreichisch" klingt.
- Sie musste demütig bleiben, obwohl das klar rassistisch war.
Akzeptanz Hängt An Erwarteten Rollen
- Melisa beobachtet, dass Migrant*innen oft nur geduldet werden, solange sie geringere Ansprüche haben.
- Sobald sie Machtpositionen erreichen wollen, ändert sich die Akzeptanz schnell ins Negative.
Erfolg Hängt Vom Zufall Lehrkraft Ab
- Das österreichische Schulsystem verlässt sich auf einzelne engagierte Lehrpersonen statt auf strukturelle Gerechtigkeit.
- Ohne systemische Reformen bleibt Bildungserfolg zufallsabhängig.