undefined

Hans Rauscher

Kolumnist beim STANDARD und Experte für österreichische Zeitgeschichte. Erklärt die Vorgänge während der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs.

Top 10 podcasts with Hans Rauscher

Ranked by the Snipd community
undefined
20 snips
Jan 18, 2025 • 42min

Die wahren Pläne der FPÖ

Fabian Schmidt, leitender Investigativredakteur bei DER STANDARD und FPÖ-Experte, sowie Hans Rauscher, Journalist und Kenner autoritärer Systeme, decken die dunkleren Seiten der FPÖ auf. Sie diskutieren ein heimlich aufgenommenes Video, das radikale Ansichten über Geflüchtete offenbart. Zudem beleuchten sie die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP und die finanzpolitischen Einsparpläne. Schließlich warnen sie vor den rechtsextremen Verbindungen innerhalb der FPÖ und deren potenziellen Einfluss auf die Demokratie in Österreich.
undefined
13 snips
Feb 8, 2025 • 48min

Wieso die ÖVP keine Brandmauer gegen die FPÖ kennt

Hans Rauscher ist Kolumnist beim STANDARD und Experte für österreichische Politik, während Jonas Schaible Innenpolitikredakteur beim SPIEGEL ist und sich mit deutscher Politik auskennt. In der Diskussion beleuchten sie die Gefahren einer Zusammenarbeit zwischen der ÖVP und der FPÖ. Warum ist die Brandmauer gegen Rechtsaußen in Deutschland stärker? Spannend sind auch die historischen Lektionen aus Österreich und die Herausforderungen, die sich aus der Konfrontation mit rechtspopulistischen Tendenzen ergeben.
undefined
13 snips
Aug 24, 2024 • 45min

Jörg Haider (1/3): Der Erfinder des Rechtspopulismus

Jörg Haider, ehemaliger Chef der FPÖ, und Christa Zöchling, Journalistin und Autorin, bieten faszinierende Einblicke in Haiders Aufstieg und seinen Einfluss auf den modernen Rechtspopulismus. Sie diskutieren Haiders Transformation der FPÖ und dessen rhetorisches Talent, das er zur Mobilisierung nationalistischer Ideologien einsetzte. Hans Rauscher und Franz Vranitzky beleuchten die politischen Umwälzungen in Österreich der 70er Jahre und Haiders umstrittene Ansichten zu Identität und Zuwanderung, die bis heute nachwirken.
undefined
11 snips
Mar 15, 2025 • 38min

Kann die Dreierkoalition Österreich reparieren?

Hans Rauscher, Autor und Kolumnist beim STANDARD, beleuchtet die Herausforderungen der neuen Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich. Er diskutiert, wie die Regierung mit Themen wie Rezession, Sicherheitslage und Migration umgeht. Rauscher äußert Skepsis gegenüber großen Reformen, erwartet jedoch Optimismus und solide Wirtschaftspolitik. Er thematisiert auch die Spannungen zwischen den Parteien und die geopolitischen Herausforderungen durch die Ukraine-Krise, die die österreichische Neutralität auf die Probe stellen.
undefined
11 snips
Oct 1, 2019 • 12min

Strache ist raus. Wird die FPÖ jetzt noch extremer?

Hans Rauscher, Kolumnist beim STANDARD, analysiert die politischen Turbulenzen der FPÖ nach dem Rücktritt von Heinz-Christian Strache. Er beleuchtet die Gründe für Straches Abkehr von der Politik und diskutiert, wie die Partei weiterhin nach rechts rücken könnte. Rauscher thematisiert die Herausforderungen, mit denen der nächste FPÖ-Chef konfrontiert wird, und die Abwanderung von Wählern zur ÖVP. Zudem wird die Möglichkeit einer künftigen Regierungsbeteiligung der FPÖ inmitten interner Erneuerungsforderungen thematisiert.
undefined
9 snips
Feb 8, 2025 • 48min

Wieso Konservative die Brandmauer zerstören

Hans Rauscher, Kolumnist beim Standard, und Jonas Scheible, SPIEGEL-Journalist und Experte für die deutsche Union und AfD, beleuchten die Rolle der konservativen Parteien in der Entstehung rechtspopulistischer Bewegungen. Sie diskutieren die historische Instabilität der Brandmauer gegen die FPÖ in Österreich und deren Einfluss auf die ÖVP. Zudem werden die gefährlichen Allianzen zwischen der CDU und der AfD kritisch betrachtet sowie die unterschätzten Risiken des Rechtspopulismus in Europa geklärt.
undefined
8 snips
Jan 13, 2024 • 39min

Wie die FPÖ Europa erobern will

Herbert Kickl, Vorsitzender der FPÖ, und Hans Rauscher, Kolumnist beim Standard, diskutieren die aufsteigende Macht rechter Parteien in Europa. Kickl hat große Ambitionen auf das Kanzleramt und verfolgt eine aggressive EU-Reform. Sie untersuchen die Verbindungen zwischen der FPÖ und anderen populistischen Parteien, wie die AfD und Marine Le Pen. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen, vor denen diese Bewegungen stehen, den Einfluss der FPÖ auf die EU-Politik sowie die aktuelle Migrationskrise in Europa.
undefined
4 snips
Jan 15, 2025 • 24min

Ist Kanzler Kickl der Untergang der ÖVP?

Hans Rauscher, langjähriger Kolumnist beim STANDARD und Experte für österreichische Politik, diskutiert die brisante Rolle der ÖVP in den Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ unter Herbert Kickl. Er beleuchtet die plakativen Ansichten der FPÖ über die Volkspartei und die damit verbundenen Gefahren für die Demokratie in Österreich. Zudem thematisiert er die problematische Medienstrategie der FPÖ und die wachsende politische Unsicherheit in der aktuellen Landschaft. Ist die ÖVP bereit, ihre Verantwortung zu übernehmen?
undefined
May 8, 2025 • 47min

Die letzten Verbrechen der Nazis

Hans Rauscher, Kolumnist und Experte für österreichische Zeitgeschichte, und Tanja Traxler, Wissenschaftsredakteurin, werfen einen Blick auf die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs. Sie diskutieren die Grauen der letzten Kriegswochen in Österreich und die düstere Realität für Zivilisten. Die ambivalenten Aspekte der Befreiung, die brutalen Verbrechen der Nationalsozialisten und die emotionale Reaktionen auf die Befreiung der Konzentrationslager stehen im Fokus. Außerdem wird die Bedeutung der Erinnerungskultur und der gesellschaftliche Konsens heute thematisiert.
undefined
Feb 18, 2025 • 1h 32min

#336 deep dive: Hans Rauscher über die liberale Demokratie

Hans Rauscher, ein erfahrener Journalist und politischer Kommentator aus Österreich, reflektiert über fünf Jahrzehnte politischer Entwicklungen. Er hebt hervor, dass sich die Rolle der Frau und die Rechte von LGBTQIA+ in Österreich stark modernisiert haben. Der Journalismus hat sich von brav und hörig hin zu kritisch und investigativ gewandelt. Zudem betont Rauscher die Wichtigkeit des Dialogs mit Andersdenkenden, um aggressive Diskurse zu entschärfen. Abschließend skizziert er eine Vision für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Politik, Medien und Zivilgesellschaft.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app