undefined

Gerhard Mangott

Professor of International Relations at the University of Innsbruck specializing in the post‑Soviet region and nuclear proliferation; provided expert analysis on the likelihood and implications of Russian nuclear use.

Top 10 podcasts with Gerhard Mangott

Ranked by the Snipd community
undefined
14 snips
Aug 18, 2025 • 26min

Was das Treffen von Trump und Putin gebracht hat

Gerhard Mangott, Russlandexperte an der Universität Innsbruck, beleuchtet die dynamischen geopolitischen Beziehungen zwischen Trump und Putin nach ihrem Treffen in Alaska. Er diskutiert, wie das Treffen trotz fehlender Ergebnisse als Propagandaerfolg für Putin gewertet werden kann. Mangott erklärt die Herausforderungen und Ansprüche Russlands gegenüber der Ukraine, insbesondere in Bezug auf Luhansk und Donetsk. Zudem werden die Auswirkungen Trumps wechselhafter Positionen auf das Vertrauen im West-Ost-Verhältnis und die Sicherheitsgarantien für die Ukraine thematisiert.
undefined
12 snips
Aug 20, 2025 • 28min

Ukraine: Putins Punktsieg in Alaska und die Folgen - #1451

Gerhard Mangott ist Politikwissenschaftler an der Universität Innsbruck und ein Russland-Experte. Cathrin Kahlweit ist langjährige Auslandskorrespondentin der Süddeutschen Zeitung und kennt sich gut mit der Ukraine aus. Sie diskutieren die geopolitischen Implikationen des Trump-Putin-Gipfels und die möglichen Folgen für die transatlantische Allianz. Die Herausforderungen für Selenskyj und die Rolle Europas im Ukraine-Konflikt werden kritisch beleuchtet. Zudem analysieren sie, wie Putins Strategie die Beziehungen zu den USA und Europa beeinflusst.
undefined
9 snips
Nov 1, 2025 • 22min

Another Take: Will Vladimir Putin go nuclear?

Alex Gatopoulos, Al Jazeera's Defence Editor, and Gerhard Mangott, Professor of International Relations, delve into the nuclear tensions surrounding Putin’s rhetoric. They break down the types of nuclear weapons and discuss potential scenarios for their use, including battlefield strikes in Ukraine. They explore the implications of nuclear engagement and how it could escalate rapidly. Mangott warns that while immediate nuclear use seems unlikely, a catastrophic military defeat could change that calculus, underscoring the high stakes in global security.
undefined
9 snips
Aug 11, 2025 • 29min

Liefert Trump die Ukraine an Putin aus?

Gerhard Mangott, Russland-Experte an der Universität Innsbruck, beleuchtet die brisante Lage rund um das geplante Treffen von Trump und Putin in Alaska. Er diskutiert, wie die Ukraine möglicherweise von den Verhandlungen ausgeschlossen wird und welche geopolitischen Spannungen daraus entstehen könnten. Mangott analysiert die Bedeutung Alaskas für die US-russischen Beziehungen und die Herausforderungen der europäischen Sicherheit im Angesicht hybrider Kriegsführung. Zudem wird die schwierige Balance zwischen rechtlichen und moralischen Aspekten im Ukraine-Konflikt thematisiert.
undefined
8 snips
Jul 2, 2025 • 43min

#21 – Putins bitterer Rückzug: War es das für Russland im Nahen Osten?

Gerhard Mangott, Politikwissenschaftler an der Universität Innsbruck und Experte für russische Außenpolitik, beleuchtet mit seinen Co-Moderatoren die nach dem Kurzkrieg zwischen Israel und Iran verschobenen Machtverhältnisse im Nahen Osten. Warum bleibt Russland bei den Konflikten zurückhaltend? Es wird diskutiert, wie Indien seine Ölimporte aus Russland umgeht und welche Rolle die Vereinigten Arabischen Emirate bei der Umgehung von Sanktionen spielen. Außerdem wird die geopolitische Bedeutung der Ölpreise und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Russland und Iran analysiert.
undefined
Sep 3, 2025 • 40min

#24 – Warum die Amerikaner mit Putin dealen und die Europäer nicht

Gerhard Mangott, Politikwissenschaftler und Experte für russische Politik, analysiert in dieser Diskussion die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und Russland. Er erklärt Trumps transaktionale Diplomatie und die Unterschiede zur wertegeleiteten EU-Politik. Mangott erörtert Russlands wirtschaftliche Abhängigkeiten und die Möglichkeiten von Verhandlungen über einen Waffenstillstand. Zudem beleuchtet er, wie Putins Besuch in Peking und die Rolle Chinas die geopolitische Landschaft verändern und warum Russland Europa eher als abhängig von den USA ansieht.
undefined
Feb 20, 2024 • 1h 2min

#289 deep dive: Was will Putin noch? mit Gerhard Mangott

Gerhard Mangott, Universitätsprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, ist Experte für Russland und internationale Beziehungen. Er analysiert Putins komplexe Psychologie und die belastete Beziehung zu Westen. Mangott diskutiert die Ursachen des Ukraine-Kriegs, Putins imperialistische Ambitionen und die geopolitischen Spannungen, die zu einer neuen Blockpolitik führen könnten. Die verschärften Sicherheitsinteressen Europas und die drohende Gefahr eines zukünftigen Konflikts stehen im Fokus seiner Einschätzungen.
undefined
Feb 19, 2024 • 33min

Nawalnys Tod und Putins Russland - #1093

Gerhard Mangott, Russlandexperte und Analyst, diskutiert im Gespräch mit Raimund Löw die Folgen des Todes von Alexej Nawalny und dessen Bedeutung für die russische Opposition. Er beleuchtet die Welle von Protesten und das hohe Risiko, das Aktivisten eingehen. Mangott thematisiert auch die extremen Haftbedingungen für politische Gefangene und die Menschenrechtsverletzungen unter Putins Regime. Zudem untersucht er die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und der NATO sowie Putins aggressive Außenpolitik im Kontext des Ukraine-Kriegs.
undefined
Jun 8, 2023 • 46min

Welche Solidarität braucht die Ukraine? - #952

Vasyl Khymynets, der ukrainische Botschafter in Österreich, beleuchtet die kritische Sicherheitslage in der Ukraine und die Bedeutung internationaler Unterstützung. Ewa Ernst-Dziedzic, Grüne Nationalratsabgeordnete, erklärt die österreichische Position zur Ukraine-Hilfe, während Gerhard Mangott, Politikwissenschaftler und Russland-Experte, die Reaktionen Moskaus auf die Hilfe analysiert. Die Diskussion umfasst die Notwendigkeit von Entminnung, die Komplexität der österreichischen Neutralität und die geopolitischen Spannungen in der Region.
undefined
Mar 29, 2022 • 1h 39min

deep dive #7 über Putins Russland mit Gerhard Mangott

Gerhard Mangott, Politikwissenschaftler und Russland-Experte, spricht über die dramatische Entwicklung Russlands seit Putins Machtübernahme. Er analysiert die Herausforderungen der Demokratisierung nach der Sowjetunion und beleuchtet Putins Transformation von einem kooperativen Führer zu einem aggressiven Staatschef. Themen wie die geopolitischen Spannungen mit der NATO, die Rolle von Korruption und die moralischen Dilemmata im Umgang mit Putins Gewalt werden thematisiert. Zudem wird die Bedeutung unabhängiger Medien und die Zukunft der Demokratie in Russland diskutiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app