undefined

Daniel Kehlmann

Erfolgreicher deutsch-österreichischer Schriftsteller, bekannt für seinen Bestseller "Die Vermessung der Welt". Er schreibt Romane, Drehbücher und Essays und lebt in Berlin.

Top 10 podcasts with Daniel Kehlmann

Ranked by the Snipd community
undefined
27 snips
Aug 15, 2024 • 4h 14min

Daniel Kehlmann, was ist eine gute Geschichte?

Daniel Kehlmann, erfolgreicher deutsch-österreichischer Schriftsteller und Bestseller-Autor von 'Die Vermessung der Welt', diskutiert seine ersten literarischen Schritte und den Einfluss seiner familiären Geschichte. Er reflektiert über die Herausforderungen der deutschen Theaterlandschaft und die Beziehung zwischen Literatur und Film. Zudem äußert er sich kritisch zu den Pandemiemaßnahmen in Europa und sinniert über die Wut, die er weniger empfinden möchte. Kehlmanns persönliche Anekdoten und Einblicke in seine Entwicklung als Autor machen das Gespräch besonders fesselnd.
undefined
12 snips
Jan 28, 2025 • 1h 17min

Spezialfolge: Scheuba fragt nach ... bei Daniel Kehlmann #113

Daniel Kehlmann, erfolgreicher Schriftsteller und bekannt für "Die Vermessung der Welt", reflektiert über die politischen Entwicklungen rund um die US-Wahlen 2024. Er beleuchtet die emotionalen Achterbahnfahrten während der Wahl, die Rolle von Desinformation in sozialen Medien und die Herausforderungen autoritärer Regime. Kehlmann diskutiert die politischen Einflüsse von Donald Trump in den USA und Europa sowie die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Entwicklungen. Außerdem teilt er spannende Einblicke in seine neuen literarischen Projekte.
undefined
6 snips
Oct 31, 2023 • 56min

Scheuba fragt nach ... bei Daniel Kehlmann - #85

Daniel Kehlmann, ein erfolgreicher Schriftsteller mit seinem aktuellen Bestseller "Lichtspiel", taucht tief in die Verbindung von Kunst und Politik ein. Er kommentiert das dümmste Künstler-Statement des Jahres und bringt Karin Kneissl als Romanfigur ins Spiel. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Rückkehr von Goebbels-Rhetorik in aktuellen Debatten. Außerdem wird über die Manipulation von Sprache in der politischen Kommunikation und die lächerlichen Missverständnisse zwischen Politikern gesprochen, die auf die gesellschaftliche Wahrnehmung Einfluss nehmen.
undefined
Apr 10, 2025 • 40min

#13 Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Nachkriegsliteratur und zwischen New York und Berlin pendelnd, teilt spannende Einblicke in sein Leben. Er diskutiert die Vor- und Nachteile des Kosmopolitischen, reflektiert über Herausforderungen bei der Erziehung international mobiler Kinder und die emotionalen Auswirkungen seiner literarischen Arbeiten. Humorvolle Anekdoten über Reisen, die Rolle von Haustieren im Flugzeug und seine kulinarischen Pläne runden die unterhaltsame Unterhaltung ab.
undefined
May 16, 2024 • 47min

Wie toxisch ist die Debatte um Israels Kriegsführung? - #1152

Barbara Staudinger, Historikerin und Leiterin des Jüdischen Museums Wien, Daniel Kehlmann, preisgekrönter Schriftsteller, Muna Duzdar, Nationalratsabgeordnete der SPÖ, und Robert Treichler, außenpolitischer Kommentator, diskutieren die aufgeladene Debatte um die israelische Kriegsführung. Sie thematisieren die Rolle von Antisemitismusvorwürfen im Kontext der Israelkritik und den Einfluss von Protesten. Zudem beleuchten sie gesellschaftliche Spannungen, historische Parallelen und die Herausforderungen der Friedenssuche im Israel-Palästina-Konflikt.
undefined
Apr 23, 2024 • 1h 3min

Scheuba fragt nach … bei Daniel Kehlmann - #100

Daniel Kehlmann, bekannter deutscher Schriftsteller, spricht mit Florian Scheuba über die neuesten Entwicklungen rund um Herbert Kickls Ideenschmiede und den Einfluss von Desinformation. Sie diskutieren, warum 'Schwurbler' eigentlich 'Spinner' sind und wie die deutsche Sprache Österreich vor Orbanisierung bewahren kann. Zudem thematisieren sie Kants Philosophie und deren Relevanz für aktuelle gesellschaftliche Debatten. Humorvoll wird auch die Verknüpfung von persönlicher Entwicklung und Literaturkritik beleuchtet.
undefined
Dec 17, 2023 • 1h 18min

Wiener Stadtgespräch mit Daniel Kehlmann - #1052

Daniel Kehlmann, ein renommierter österreichischer Schriftsteller, spricht über seinen neuen Roman "Lichtspiel", der sich mit dem Filmregisseur G.W. Papst und dem NS-Regime beschäftigt. Er diskutiert moralische Dilemmata von Regisseuren im Dritten Reich und reflektiert über Schuld und jüdische Identität in der Nachkriegszeit. Themen wie die Verantwortung öffentlicher Intellektueller in autoritären Zeiten und der Einfluss sozialer Medien auf klassische Medien werden ebenfalls beleuchtet. Nostalgische Gefühle für Wien runden das Gespräch ab.
undefined
Apr 9, 2023 • 1h 35min

Kehlmanns Stück über Logik - #919

Daniel Kehlmann, erfolgreicher Schriftsteller, spricht mit der Schauspielerin Julia Kreusch und den Schauspielern Günter Franzmeier und Markus Meyer über sein Theaterstück 'Geister in Princeton', das das Leben von Kurt Gödel beleuchtet. Themen wie die Verwirrungen von Identität, die Absurditäten sozialer Interaktionen und die Herausforderungen des Ukrainekriegs werden diskutiert. Regisseurin Anna Badora fügt tiefere Einblicke zu Kunst und Zeit hinzu. Humorvolle und philosophische Dialoge fördern ein kritisches Nachdenken über Verlust, Verantwortung und die Komplexität menschlicher Beziehungen.
undefined
Jan 1, 2023 • 36min

Daniel Kehlmanns Schillerrede - #860

Daniel Kehlmann, ein gefeierter Schriftsteller bekannt für "Die Vermessung der Welt", beleuchtet die faszinierende Verbindung zwischen Geschichte und Fiktion. Er diskutiert, wie historische Figuren wie Wallenstein und Schiller in der Literatur dargestellt werden und welche moralischen Fragen dabei aufkommen. Zudem thematisiert er die Herausforderungen bei der filmischen Repräsentation von Geschichten, wie die tragische Story des Flüchtlingsschiffs St. Louis. Kehlmann zeigt auf, dass Fiktion nicht nur Wahrheiten verborgen, sondern auch enthüllen kann.
undefined
Jul 28, 2020 • 46min

Daniel Kehlmann über Cancel Culture und Rassismus in den USA – #368

Daniel Kehlmann, der bekannteste deutsch-österreichische Schriftsteller, diskutiert mit FALTER-Journalisten über Cancel Culture und Rassismus in den USA. Er beleuchtet die Dynamiken der Empörung und die Rolle sozialer Medien in der heutigen Gesellschaft. Die Debatte über Identitätspolitik und deren gesellschaftliche Auswirkungen steht im Fokus. Kehlmann thematisiert die historischen Verbrechen, den Polizeistaat und die anhaltende Diskriminierung von Afroamerikanern, während er auch die politischen Veränderungen bei seiner Rückkehr nach Wien reflektiert.