Scheuba fragt nach cover image

Scheuba fragt nach

Scheuba fragt nach ... bei Daniel Kehlmann - #85

Oct 31, 2023
Daniel Kehlmann, ein erfolgreicher Schriftsteller mit seinem aktuellen Bestseller "Lichtspiel", taucht tief in die Verbindung von Kunst und Politik ein. Er kommentiert das dümmste Künstler-Statement des Jahres und bringt Karin Kneissl als Romanfigur ins Spiel. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Rückkehr von Goebbels-Rhetorik in aktuellen Debatten. Außerdem wird über die Manipulation von Sprache in der politischen Kommunikation und die lächerlichen Missverständnisse zwischen Politikern gesprochen, die auf die gesellschaftliche Wahrnehmung Einfluss nehmen.
55:31

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Diskussion über Donald Trumps mögliche Rückkehr an die Macht wirft ernsthafte Bedenken hinsichtlich der nationalen sowie internationalen Stabilität auf.
  • Die Illegalität des ORF-Stiftungsrates hebt die politische Einflussnahme auf die Medien hervor und fordert grundlegende Reformen zur Sicherung der Unabhängigkeit.

Deep dives

Gefahren der US-Wahl und Trumps Einfluss

Die bevorstehende US-Wahl wird als entscheidend angesehen, mit einem besonderen Fokus auf die potenzielle Gefährlichkeit von Donald Trump. Experten warnen, dass seine Rückkehr an die Macht sowohl nationale als auch internationale Konsequenzen haben könnte. Der Einfluss Trumps auf seine Anhänger und die Möglichkeit eines erneuten Putsches werden als kritische Themen hervorgehoben, während die öffentliche Wahrnehmung weiterhin von alten Narrativen über seine Rhetorik geprägt ist. Viele wähler entscheiden sich möglicherweise, Trump trotz seiner Kontroversen zu unterstützen, was die Widerstandsfähigkeit der amerikanischen Demokratie auf die Probe stellt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner