FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Kehlmanns Stück über Logik - #919

Apr 9, 2023
Daniel Kehlmann, erfolgreicher Schriftsteller, spricht mit der Schauspielerin Julia Kreusch und den Schauspielern Günter Franzmeier und Markus Meyer über sein Theaterstück 'Geister in Princeton', das das Leben von Kurt Gödel beleuchtet. Themen wie die Verwirrungen von Identität, die Absurditäten sozialer Interaktionen und die Herausforderungen des Ukrainekriegs werden diskutiert. Regisseurin Anna Badora fügt tiefere Einblicke zu Kunst und Zeit hinzu. Humorvolle und philosophische Dialoge fördern ein kritisches Nachdenken über Verlust, Verantwortung und die Komplexität menschlicher Beziehungen.
01:34:51

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Kehlmanns Stück 'Geister in Princeton' beleuchtet Gödels komplexe Theorien zu Zeit und Logik, die konventionelle Auffassungen herausfordern.
  • Die szenische Lesung vermittelt Gödels innere Konflikte und Ängste, insbesondere seine paranoide Angst vor Vergiftung und soziale Isolation.

Deep dives

Daniel Kehlmanns Theaterstück und sein Inhalt

Daniel Kehlmanns erstes Theaterstück, 'Geister in Princeton', behandelt das Leben des Mathematikers Kurt Gödel und seiner Frau Adele. Die narrative Struktur des Stücks erlaubt es, Gödels faszinierendes Gedankengebäude über Zeit und Logik darzustellen, welches sich von den traditionellen Auffassungen abhebt. Gödel, der als der größte Logiker der Neuzeit gilt, hat mit seinen Theorien die Grenzen der Mathematik und der Wirklichkeit hinterfragt, indem er postulierte, dass die Zeit nicht linear sei und das reale mit dem irrealen fließe. Diese existenziellen und philosophischen Fragestellungen werden im Stück durch die Begegnung Gödels mit den Geistern und seinen inneren Konflikten veranschaulicht, was sein tragisches Ende und seine soziale Isolation verdeutlicht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner