
Christian Ultsch
Außenpolitik-Ressortchef und stellvertretender Chefredakteur der "Presse". Experte für internationale Politik und deutsche Innenpolitik.
Top 10 podcasts with Christian Ultsch
Ranked by the Snipd community

Mar 28, 2025 • 34min
Dominic Thiem schläft jetzt länger, liebt Kaffee und geht Skifahren
Dominic Thiem, ehemaliger Tennisprofi und Weltranglisten-Dritter, spricht über seinen Übergang vom Tennis zu journalistischen Aufgaben als Gastchefredakteur der 'Presse am Sonntag'. Er erzählt von seinen neuen Leidenschaften, wie dem ersten Skifahren seit 17 Jahren und seiner Liebe zu Kaffee. Gemeinsam mit Christian Ultsch beleuchtet er die Entstehung einer besonderen Sportausgabe und wie persönliche Herausforderungen ihn prägen. Außerdem diskutieren sie über Nachhaltigkeit im Sport und den optimistischen Blick in die Zukunft nach der aktiven Karriere.

Feb 23, 2025 • 20min
Deutschland hat gewählt: Mit wem könnte Merz regieren?
Christian Ultsch, Außenpolitik-Ressortchef und Experte für internationale Politik, teilt seine Perspektiven zur aktuellen politischen Landschaft in Deutschland. Er diskutiert die bedeutenden Wahlergebnisse und die neue Rolle der CDU unter Friedrich Merz. Interessant ist auch die Analyse der AfD, die nach den Wahlen stark an Einfluss gewonnen hat. Ultsch beleuchtet die möglichen Koalitionskonstellationen und die Herausforderungen, die sich aus den Wählerwünschen ergeben, insbesondere im Hinblick auf die SPD und die Rolle der FDP.

Jan 21, 2025 • 19min
Trump is back (2): „Er will nicht nur Amerika, sondern auch der Welt seinen Stempel aufdrücken“
Christian Ultsch, Leiter des Außenpolitik-Ressorts der "Presse" und Experte für US-Außenpolitik, analysiert die ersten Maßnahmen von Donald Trump als Präsident. Trumps sofortige Dekrete, von Massenabschiebungen bis hin zum Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen, werfen viele Fragen auf. Ultsch beleuchtet mögliche verfassungsrechtliche Hürden für diese Entscheidungen und welche Reaktionen aus Europa zu erwarten sind. Zudem wird die politische Spaltung in den USA durch Trumps Begnadigungen thematisiert.

Nov 25, 2024 • 55min
Live Podcast: Welche geopolitische Rolle bleibt Europa nach Donald Trumps Wahlsieg?
Christian Ultsch, Leiter des Außenpolitikressorts der 'Presse', moderiert das Panel mit Catherine Clüver-Ashbrock, Expertin für transatlantische Außenpolitik, und Carlo Masala, Professor für internationale Politik. Sie diskutieren die geopolitischen Herausforderungen Europas nach Trumps Wahlsieg. Die Rolle der USA im Ukraine-Konflikt wird beleuchtet, sowie die Auswirkungen auf die Beziehungen zu Russland und China. Außerdem wird das notwendige militärische Engagement Europas thematisiert und die Bedeutung der Bürgerbeteiligung in geopolitischen Fragen hervorgehoben.

Nov 6, 2024 • 13min
Was bedeutet der Triumph von Donald Trump für die Welt?
Christian Ultsch, Außenpolitikchef der Tageszeitung "Die Presse" und Experte für internationale Politik, diskutiert die weitreichenden Folgen von Donald Trumps Triumph bei den US-Wahlen. Er beleuchtet, wie Trumps Politik Europa und die transatlantischen Beziehungen stark beeinflussen könnte. Ein weiterer Fokus liegt auf Trumps pro-israelischer Politik im Nahen Osten und deren Auswirkungen. Zudem analysiert Ultsch die geopolitischen Herausforderungen Chinas und die möglichen politischen Konsequenzen für Österreich und europäische nationalistische Bewegungen.

Nov 6, 2024 • 11min
Warum es Donald Trump ein zweites Mal geschafft hat
Christian Ultsch, langjähriger Leiter der Außenpolitik der "Presse" und Experte für US-amerikanische Politik, diskutiert die aktuelle Wahlsituation in den USA. Er beleuchtet, warum Donald Trump trotz möglicher Unzufriedenheit mit der Regierung wieder auf Erfolgskurs ist. Die schwächelnde Leistung von Kamala Harris und deren Schwierigkeiten in der Abgrenzung von Joe Biden werden analysiert. Zudem wird die Mobilisierung der Wähler und die Strategien der Republikaner bei den kommenden Wahlen thematisiert. Ein spannender Blick auf die Herausforderungen für die Demokraten!

Sep 22, 2024 • 3h 27min
„Also, ich erzähl Ihnen da was“: Der große Gesprächspodcast zum Achtziger von Anneliese Rohrer
Anneliese Rohrer, Innenpolitikjournalistin mit über 50 Jahren Erfahrung, spricht mit einer beeindruckenden Runde, darunter Florian Asamer und Christian Ultsch. Sie reflektieren über politische Spannungen von Obama bis Trump, die Herausforderungen der Geschlechterrollen im Journalismus und persönliche Erlebnisse, die sie prägten. Eine humorvolle Betrachtung des Alterns und der sich wandelnden Herausforderungen des modernen Journalismus rundet das Gespräch ab. Rohrer teilt auch Einblicke in ihre Vergangenheit und die Entwicklung des medialen Einflusses auf die Politik.

Aug 10, 2021 • 17min
Afghanistan: Weiter abschieben trotz Taliban-Vormarsch?
Christian Ultsch, Leiter des Außenpolitikressorts der Tageszeitung "Die Presse", beleuchtet die brisante Lage in Afghanistan und den Vormarsch der Taliban. Er diskutiert, wie dieser politischen Druck auf Österreichs Abschiebepolitik ausübt. Ultsch thematisiert die brutale Herrschaft der Taliban und die Ängste von Frauen und Minderheiten. Zudem geht er auf die Herausforderungen ein, die die internationale Gemeinschaft und die EU beim Thema Flüchtlinge und Abschiebungen bewältigen müssen.

Apr 20, 2021 • 28min
Weltpolitik an der Ringstraße: Den Wiener Atom-Deal besser verstehen
Christian Ultsch, Außenpolitikchef der Tageszeitung "Die Presse" und Experte für internationale Beziehungen, gibt tiefere Einblicke in die aktuellen Verhandlungen des Wiener Atomabkommens. Er erklärt die geopolitischen Implikationen des Atomprogramms des Iran und die Herausforderungen, die durch die US-Sanktionen entstanden sind. Zudem beleuchtet er die geheime Diplomatie und die Rolle europäischer Vermittler. Ein faszinierender Blick auf die spannungsgeladene Verhandlungsdynamik während und nach der Pandemie!

Sep 1, 2018 • 53min
Rückblick auf Refugees Welcome – #87
Peter Hacker, Sozialstadtrat von Wien und Flüchtlingskoordinator 2015, Robert Misik, Journalist und engagierter Flüchtlingshelfer, sowie Christian Ultsch, Außenpolitik-Chef der Presse und Co-Autor eines Buches über Flucht, sind zu Gast. Sie diskutieren die tiefgreifenden politischen Veränderungen in Österreich durch die Flüchtlingskrise 2015. Es wird die menschliche Seite der Krise beleuchtet, einschließlich der Herausforderungen bei der Integration und dem Einfluss auf die öffentliche Meinung. Themen wie kulturelle Enklaven und die Bedeutung von humanitären Ansätzen werden ebenfalls thematisiert.